Mit Aptitude software deinstallation
Mit Aptitude software deinstallation
Hallo zusammen,
ist es möglich per aptitude eine Software zu deinstallieren die noch abhängigkeiten aufweist?
Ich habe aktuell das Problem das ich mysql-server 5.1.x deinstalliern will und auf mysql 5.5 upgrade. Aptitude meldet aber das 5.5 sich mit 5.1 nicht verträgt?!?.
Also muss ich erst 5.5 deinstalliern. Aber nun stehen die Abhängigkeiten im Weg. aptitude will nun auch postfix, dovecot, php deinstallieren, weil die ohne mysql nicht mehr funktionieren.
Besten dank für Tipps
Christian
ist es möglich per aptitude eine Software zu deinstallieren die noch abhängigkeiten aufweist?
Ich habe aktuell das Problem das ich mysql-server 5.1.x deinstalliern will und auf mysql 5.5 upgrade. Aptitude meldet aber das 5.5 sich mit 5.1 nicht verträgt?!?.
Also muss ich erst 5.5 deinstalliern. Aber nun stehen die Abhängigkeiten im Weg. aptitude will nun auch postfix, dovecot, php deinstallieren, weil die ohne mysql nicht mehr funktionieren.
Besten dank für Tipps
Christian
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Im ersten Satz schreibst du, dass du 5.5. willst, später dass du 5.5 deinstallieren musst (wie denn, wenn du erst 5.5 haben willst?!). Wie ist jetzt die Ausgangssituation? Welche Version ist installiert?Schani hat geschrieben:Ich habe aktuell das Problem das ich mysql-server 5.1.x deinstalliern will und auf mysql 5.5 upgrade. Aptitude meldet aber das 5.5 sich mit 5.1 nicht verträgt?!?. Also muss ich erst 5.5 deinstalliern.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Sorry, ich will von 5.1 auf 5.5
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Wenn du das ohne das Paketmanagement machst, seh ich für dein Vorhaben schwarz. Ansonsten einfach die 5.5 in aptitude auswählen und upgraden.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Das Problem dabei ist, das ein Upgrade in Aptitude nicht funktioniert. Es erscheinen in Aptitude 2 Versionen - 5.1 und 5.5.
Jetzt könnte ich ja 5.1 deinstallieren und danch 5.5 installieren. Das gibt mir aber die Abhängigkeitsprobleme. Ich kann 5.1 nicht einfach so deinstallieren, da dann Abhängigkeiten verletzt werden. Postfix, Dovecot, PHP werden dann gleich mit deinstalliert - was ich aber vermeiden muss.
Christian
Jetzt könnte ich ja 5.1 deinstallieren und danch 5.5 installieren. Das gibt mir aber die Abhängigkeitsprobleme. Ich kann 5.1 nicht einfach so deinstallieren, da dann Abhängigkeiten verletzt werden. Postfix, Dovecot, PHP werden dann gleich mit deinstalliert - was ich aber vermeiden muss.
Christian
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Welche Probleme gibt es dabei genau? Wähl mal die 5.5 zur Installation aus und drück dann "b", das zeigt dir (nacheinander) defekte Pakete an, wo du dann den Konflikt nachlesen kannst. Manchmal bietet aptitude auch selbst sinnvolle Lösungen an.
Edit: hier beschreibt gerade einer Probleme mit dem Upgrade, vielleicht beobachtest du das auch mal..vielleicht relevant.
Edit: hier beschreibt gerade einer Probleme mit dem Upgrade, vielleicht beobachtest du das auch mal..vielleicht relevant.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Es gibt keine defekten Pakete. Die Version 5.1 und 5.5 werden als 2 unterschiedliche Software angesehen. Also nicht als Update.
Christian
Christian
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Hast du auch dotdeb.org als Fremdquelle eingebunden? Oder wie kommst du an v5.5? Prinzipiell ist das ja immer eine heikle Sache, aber das weißt du bestimmt.
Versionskonflikte sind (bei gegebener integrerer Quellenlage) in der Regel eine Frage der Priorisierung. Hast du die Quellen denn in irgendeiner Art gepinnt? Was sagt 'apt-cache policy'?
Versionskonflikte sind (bei gegebener integrerer Quellenlage) in der Regel eine Frage der Priorisierung. Hast du die Quellen denn in irgendeiner Art gepinnt? Was sagt 'apt-cache policy'?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Ja, ich habe meine (Apache, PHP und MySQL) Quellen von dotdeb.
/etc/apt/sources.list
Komisch dabei ist das beide Versionen von MySQL gleichzeitig in Aptitude augeführt sind. Also nicht Version 5.1 als "Updatefähig" auf 5.5, sondern beide sind unabhängig installierbar (was natürlich nicht so einfach geht und ich auch gar nicht will).
Ich hab schon mit dem Paketmanager von dotdeb gesprochen. Er kann sich das nicht erklären. Evtl häng es mit dem deutsche System zusammen?
Leider kann ich, wie gesagt, jetzt nicht einfach 5.1 deinstallieren und dann 5.5 installieren da, apt und aptitude ja alle abhängigen Pakete gleich automatisch mit deinstalliert. Was mich zu meiner ursprünglichen Frage bringt, ob man mit aptitude deinstallieren kann und die dabei defekt werdenden Abhängigkeiten einfach ignoriert. Nach der Installation von 5.5 werden die Abhängigkeiten ja dann wieder erfüllt.
Christian
/etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb http://packages.dotdeb.org stable all
deb-src http://packages.dotdeb.org stable all
Ich hab schon mit dem Paketmanager von dotdeb gesprochen. Er kann sich das nicht erklären. Evtl häng es mit dem deutsche System zusammen?
Leider kann ich, wie gesagt, jetzt nicht einfach 5.1 deinstallieren und dann 5.5 installieren da, apt und aptitude ja alle abhängigen Pakete gleich automatisch mit deinstalliert. Was mich zu meiner ursprünglichen Frage bringt, ob man mit aptitude deinstallieren kann und die dabei defekt werdenden Abhängigkeiten einfach ignoriert. Nach der Installation von 5.5 werden die Abhängigkeiten ja dann wieder erfüllt.
Christian
Re: Mit Aptitude software deinstallation
http://aero2k.de/mysql-dotdeb.png
Einfach bloß das "richtige" Paket auswählen, damit sollte es dann gehen.
Einfach bloß das "richtige" Paket auswählen, damit sollte es dann gehen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Code: Alles auswählen
dpkg -P --force-dep Paket Paket1 ...
Jedoch ist im Abhängigkeitssystem von aptitude / apt-get dann ein Loch,
das zügig wieder geschlossen werden sollte.
Sonst werden bei der nächsten Aktion eventuell ungewünschte "scheduled" Operationen mit durchgeführt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Mal so in den Raum geworfen! Könnte er nicht
und dann
Werden mit "purge" nicht alle Abhänigkeiten aufgelöst?
Code: Alles auswählen
aprtitude purge paket1
Code: Alles auswählen
aptitude install paket2
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Genau das soll ja nicht passieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 09.11.2010 17:12:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Wie wäre es einfach auf der Konsole mit
Dann sollte er doch eine Option anbieten, alles störende zu entfernen. In dem Fall sollte das alte Paket rausfliegen und die Abhängigkeiten für das neue Paket vernünftig aufgelöst werden.
Code: Alles auswählen
aptitude install neues-paket
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Hätte ich eigentlich auch gedacht.
Aber genau wissen tu ich es nicht!
Aber genau wissen tu ich es nicht!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Funktionieren könnte auch ein
Dabei wichtig ist das - (Minus) nach mysql-alt, das anzeigt, dass es deinstalliert werden soll.
Code: Alles auswählen
aptitude install mysql-neu mysql-alt-
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Mein Screenshot bezog sich (für die, die es übersehen haben) auf mysql-server, ein Metapaket, welchem sich mysql-server-5.5 auch unterordnet
Außerdem (@deberik) ist das schöne an aptitude, dass man eben Dinge im Voraus planen kann, aber das ist hier nicht notwendig, wenn mysql-server als Abhängigkeit ausreicht. Eine Rückmeldung vom TE wäre an der Stelle hilfreich
Außerdem (@deberik) ist das schöne an aptitude, dass man eben Dinge im Voraus planen kann, aber das ist hier nicht notwendig, wenn mysql-server als Abhängigkeit ausreicht. Eine Rückmeldung vom TE wäre an der Stelle hilfreich
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 09.11.2010 17:12:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Mit Aptitude software deinstallation
Wie wäre es Aptitude in der Konsole einfach mal mit der Option -s zur Simulation auszuführen und zu schauen, was er dann zu sagen hat?