[gelöst] Port Probleme
[gelöst] Port Probleme
Habe auf meinem Debiansystem einen Twonkyserver laufen und kann das Webinterface auf Port 9000 nicht abrufen. Wenn ich den Port auf 80 ändere erhalte ich Zugriff. Da dort normalerweise mein Webserver läuft, ist das allerdings keine befriedigende Lösung.
Zuletzt geändert von dacuba am 28.10.2011 14:56:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Port Probleme
Arbeitest du im lokalen Netzwerk oder moechtest du Twonky auch aus der Ferne erreichen kennen? Im ersteren Fall wird eine Firewall auf dem Rechner, wo Twonky laeuft die Ursache sein. Im zweiten Fall wirst du im Router eine Portweiterleitung einrichten muessen genauso, wie es schon fuer Port 80 existiert.
Re: Port Probleme
Der Twonky soll nur im lokalen Netzwerk laufen, daher können die Routereinstellungen vernachlässigt werden. Eine Firewall konnte ich auf dem System nicht finden. iptables kann ich nicht abrufen, da er den filter nicht finden kann.
Re: Port Probleme
Hallo,
was sagt denn dazu? Läuft der Server auf dem richtigen Port an den richtigen Interfaces?
Gruss
Martin
was sagt denn
Code: Alles auswählen
netstat -tlnp
Gruss
Martin
Re: Port Probleme
Hier mal die Ausgabe von netstat -tlnp
Sollte doch soweit alles in Ordnung sein.
Hab auch nen anderes Programm mit einem Webinterface getestet und habe dort das gleiche Problem.
Code: Alles auswählen
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
tcp 0 0 0.0.0.0:548 0.0.0.0:* LISTEN 1599/afpd
tcp 0 0 192.168.0.126:9000 0.0.0.0:* LISTEN 3136/twonkymediaser
tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN 3136/twonkymediaser
tcp 0 0 0.0.0.0:3689 0.0.0.0:* LISTEN 1426/mt-daapd
tcp 0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN 1560/smbd
tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 1353/portmap
tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN 1517/lighttpd
tcp 0 0 0.0.0.0:23 0.0.0.0:* LISTEN 1530/inetd
tcp 0 0 0.0.0.0:443 0.0.0.0:* LISTEN 1517/lighttpd
tcp 0 0 127.0.0.1:4700 0.0.0.0:* LISTEN 1597/cnid_metad
tcp 0 0 0.0.0.0:445 0.0.0.0:* LISTEN 1560/smbd
Hab auch nen anderes Programm mit einem Webinterface getestet und habe dort das gleiche Problem.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Port Probleme
Was sagt
oder hast du etwas richtung AppAmor laufen?
Code: Alles auswählen
iptables -L
Code: Alles auswählen
ps aux | grep -i appam
Re: Port Probleme
Mittlerweile hab ich das Problem gefunden. Es war tatsächlich eine Firewall Schuld daran, jedoch die meines Macbooks. Allerdings würde ich gerne iptables zum laufen bekommen, um das System etwas weiter abzusichern. Muss ich den Kernel neu kompilieren um das Filter Modul zu installieren, oder gibt es da eine andere Lösung?
iptables bringt:
iptables bringt:
Code: Alles auswählen
iptables v1.4.12: can't initialize iptables table `filter': Table does not exist (do you need to insmod?)
Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Port Probleme
Was fuer einen Kernel benutzt du denn? Normalerweise sollte das Modul "iptable_filter" automatisch nachgeladen werden. Wenn das Modul bei dir nicht existiert, dann ist das Feature in deinem Kernel wohl deaktiviert und du kommst um ein neubauen nicht drum herum. Die Standard-Kernel haben das Modul alle enthalten.
Re: Port Probleme
Das System ist auf meinem NAS drauf.
Hier gibt es weitere Angaben zum System: http://iomega.nas-central.org/wiki/Home ... figuration
Code: Alles auswählen
# uname -a
Linux Iomega-09bfa0 2.6.24.4 #1 Mon Jun 1 11:21:53 MDT 2009 armv5tejl GNU/Linux
Re: Port Probleme
Was passiert, wenn du den Port mit telnet und nmap untersuchst? Lokal und von einem anderen Rechner.
Spielt (x)inetd, den du offensichtlich für den Telnet-Server einsetzt, eine Rolle?
Gruß Cae
Spielt (x)inetd, den du offensichtlich für den Telnet-Server einsetzt, eine Rolle?
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Port Probleme
Vielen Dank für deinen Tip, aber das Portproblem ist schon gelöst.