Befehl für Internetverbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
mathew123
Beiträge: 142
Registriert: 07.03.2011 16:05:21

Befehl für Internetverbindung

Beitrag von mathew123 » 27.10.2011 12:47:12

Hi,

gibt es ein Befehl für die Box mit dessen Hilfe ich eine Inet-Verbindung einmalig aufbauen kann, die Wpa-geschützt ist?

Ich habe eine Atheros 5k Wlan-Karte eine Easy Box von Vodafone mit einem Wpa-Schlüssel und Dhcp. Mir geht es darum mich zu verbinden und den network-manager/network-manager-gnome mit apt-get zu installieren. Dannach soll er das Netzwerk kontrollieren.


Beste Grüsse
Keep it simple: Windows ist scheiße!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von Emess » 27.10.2011 13:05:36

Wenn du den Networkmanager verwendest, sollte außer

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback
nichts in der interfaces stehen?

Ich hoffe ich interpretiere deine Frage richtig?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von uname » 27.10.2011 13:22:36

Ich habe es so verstanden, dass du den Network-Manager noch nicht installiert hast und du trotzdem WLAN nutzen möchtest. Das geht nur wenn die Pakete Debianwireless-tools und Debianwpasupplicant bereits installiert sind. Prüfe das entsprechend:

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep wireless-tools
dpkg -l |fgrep wpasupplicant
Wenn ja lese http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/wpa_supplicant . Wenn nein melde dich erneut hätte da ein paar nette Ideen ;-)

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von Emess » 27.10.2011 13:28:08

uname hat geschrieben:Wenn nein melde dich erneut hätte da ein paar nette Ideen ;-)
Aber vorher die Sache etwas konkretisieren. :?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von uname » 27.10.2011 13:37:49

Genau. Obwohl eigentlich könnte ich meine netten Ideen auch jetzt schon schreiben.

1.) Die notwendigen Pakete per Debian-CD/DVD nachinstallieren, da ja kein Netzwerk vorhanden ist (sehr langweilig).
2.) Den Rechner dorthin schleppen wo kabelgebundenes Internet ist (noch langweiliger)
3.) GRML-LiveCD/USB besorgen, WLAN-Netzwerk dort konfigurieren, ins System chrooten und dann die notwendigen Pakete über eigenes WLAN nachinstallieren.
4.) beliebiges anderes Live-Linux, jedoch nicht so genial wie 3.)

mathew123
Beiträge: 142
Registriert: 07.03.2011 16:05:21

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von mathew123 » 27.10.2011 15:04:43

Konkret: Debian ist schon installiert und pur. Das bedeutet gnome ist drauf etc. allerdings noch nix dran gebastelt. Es geht mir nur darum einen Befehl an mein wlan zu senden, in dem der schlüssel enthalten ist, damit sich das wlan mit dem Ap verbindet und mir Internet bereitstellt, damit ich den network-manager-gnome installieren kann. Dannach soll er die Arbeit übernhemen.

Das ist im Prinzip Alles worum es mir geht. Gibt es nicht einen Befehl mit ifconfig/iwconfig mit dem das geht? Habt ihr vielleicht die Syntax für mich? Wäre jedenfalls klasse.

Grüsse

m
Keep it simple: Windows ist scheiße!

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von uname » 27.10.2011 15:08:32

Gut. Meine Frage hast du gar nicht beantwortet. Sind die Pakete Debianwireless-tools und Debianwpasupplicant installiert? Wenn ja hast du den genannten Wiki-Eintrag gelesen? Wenn nein hast du die drei Vorschläge zur Kenntnis genommen?

mathew123
Beiträge: 142
Registriert: 07.03.2011 16:05:21

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von mathew123 » 27.10.2011 15:15:43

uname hat geschrieben:Gut. Meine Frage hast du gar nicht beantwortet. Sind die Pakete Debianwireless-tools und Debianwpasupplicant installiert? Wenn ja hast du den genannten Wiki-Eintrag gelesen? Wenn nein hast du die drei Vorschläge zur Kenntnis genommen?
wpasupplicant ist auf jeden fall schon drauf. das andere habe ich noch nicht installiert. ich habe nur die cd keine inet-verbindung, auch nicht über kabel.

das ist eben das problem. übrigens habe ich herausbekommen, dass es wpa2 ist. also nicht wpa.

ist es möglich mittels cd network-manager-gnome zu installieren? der sagt nämlich dass es keinen installationskandidaten gibt.
Zuletzt geändert von mathew123 am 27.10.2011 15:17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Keep it simple: Windows ist scheiße!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von Emess » 27.10.2011 15:16:17

mathew123 hat geschrieben:
Das ist im Prinzip Alles worum es mir geht. Gibt es nicht einen Befehl mit ifconfig/iwconfig mit dem das geht? Habt ihr vielleicht die Syntax für mich? Wäre jedenfalls klasse.
Also einen Befehl gibt es hier nicht!
1. schauen sin die von uname erwähnten Pakete installiert sind!
2. ist Debianfirmware-linux, Debianfirmware-linux-free und Debianfirmware-linux-nonfree installiert?

Wenn das der Fall sein sollte , die ausgabe von

Code: Alles auswählen

ifconfig
und

Code: Alles auswählen

iwconfig
mal hierher posten.
danach und (ich glaube ich spreche für alle) nur danach kann dir geholfen werden!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von trompetenkaefer » 27.10.2011 15:26:36

Ist die Schnittstelle überhaupt eingerichtet, Stichwort Firmware/Treiber?
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von uname » 27.10.2011 15:29:48

Mit etwas Glück sollte laut http://wiki.debian.org/ath5k dein WLAN korrekt erkannt worden sein. Schau ob

Code: Alles auswählen

lspci
lsmod
iwconfig
sinnvolles Zeug ausgibt und lese und verfolge dann http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/wpa_supplicant . Gibt auch Debian-Anleitungen aber die Ubuntu-Anleitung ist recht gut.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von Emess » 27.10.2011 15:46:54

wenn er einen ath5 hat, brauch er auch noch Debian firmware-atheros
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von uname » 27.10.2011 15:49:18

Debianfirmware-atheros stammt ja aus "non-free". Bei der Installation von CD/DVD ohne Internet kann er die bei Squeeze doch gar nicht haben, oder? Das ist aber nun schlecht, oder? Somit wären wir bei meinen drei Ideen von weiter oben.
Vielleicht kann jemand kurz schauen ob GRML laut

http://wiki.grml.org/doku.php?id=wlan

mit der Karte arbeitet (madwifi?). Wenn nicht kann diese Idee auch gleich verworfen worden.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von Emess » 27.10.2011 16:04:45

gell auf GRML fährst du total ab! :mrgreen:

Der sollte doch an seiner "Box" en Lananschluss haben, oder?

Ich mach ja immer ne Netinstall dann installiere ich alle nötigen Pakete.
Und bing,bam, bum - wlan! :mrgreen:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von uname » 27.10.2011 16:17:13

Der sollte doch an seiner "Box" en Lananschluss haben, oder?
Vielleicht Kabel verlegt? Oder LAN-Anschluss defekt bzw. nicht vorhanden.

mathew123
Beiträge: 142
Registriert: 07.03.2011 16:05:21

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von mathew123 » 27.10.2011 16:36:49

uname hat geschrieben:Debianfirmware-atheros stammt ja aus "non-free". Bei der Installation von CD/DVD ohne Internet kann er die bei Squeeze doch gar nicht haben, oder? Das ist aber nun schlecht, oder?
Exakt, also versteht mich hier jemand doch! Ich habe an diesem Rechner kein Inet im Moment. Wie soll ich also andere Pakete nachinstallieren?? Ich habe nur ein Gnome-System mit der CD1 zur Verfügung, nicht mehr.

Dies ist ein vollkommen anderer Rechner von dem aus ich hier dies Alles schreibe.
Keep it simple: Windows ist scheiße!

mathew123
Beiträge: 142
Registriert: 07.03.2011 16:05:21

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von mathew123 » 27.10.2011 16:39:57

Es muss doch einen Befehl geben mit dem ich eine Verbindung einrichten kann (temporär). Selbst wenn es Wpa2 ist, oder? Auf jedenfall ist die Karte unter wlan0 zu sehen. Dies sagt zumindest iwconfig mir.

iwlist wlan0 scan zeigt mir auch Aps.
Keep it simple: Windows ist scheiße!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von Teddybear » 27.10.2011 16:50:27

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von sidloki » 27.10.2011 21:14:25

Wie wäre es damit?

Erstellen einer WLAN-Konfigurationsdatei (z.B. wlan.conf):

Code: Alles auswählen

network={
	ssid="meinessid"
	psk="meinpasswort"
}
Danach als root eine Verbindung herstellen und die IP-Adresse per DHCP beziehen:

Code: Alles auswählen

wpa_supplicant -i wlan0 -c wlan.conf & dhclient wlan0
wlan0 ist durch den Namen deiner WLAN-Schnittstelle zu ersetzen (ath0?)

Überprüfen, ob du verbunden bist:

Code: Alles auswählen

ping debianforum.de
Die hergestellte Verbindung wieder beenden (als root):

Code: Alles auswählen

killall wpa_supplicant
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

mathew123
Beiträge: 142
Registriert: 07.03.2011 16:05:21

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von mathew123 » 28.10.2011 10:10:42

Also komme ich um den wpa_supplicant nicht drum rum? Richtig? War das schon immer so, dass man den wpa_supplicant unbedingt benötigt hat? Muss ich immer editieren, wenn ich mich irgendwo anders mit dem Laptop z.B. verbinden will?

Kann mich erinnern mal eine Verbindung mit ifconfig hinbekommen zu haben, diese war allerdings ungesichert. Anschliessend irgendetwas wie dhclient wlan0 eingegeben, um dhcp zu beziehen. Wie das aber damals genau war weiss ich nicht mehr.

@sidloki

bezieht sich deine .conf auch auf ein wpa2 gesichertes wlan? dann denke ich sollte es klappen. trotzdem doof irgenwie, dass ich editieren muss und nicht einfach eine befehl eingeben kann mit dem ich alle parameter an die maschine übergebe :(
Keep it simple: Windows ist scheiße!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von Emess » 28.10.2011 10:45:26

mathew123 hat geschrieben:Also komme ich um den wpa_supplicant nicht drum rum? Richtig? War das schon immer so, dass man den wpa_supplicant unbedingt benötigt hat? Muss ich immer editieren, wenn ich mich irgendwo anders mit dem Laptop z.B. verbinden will?
Für solche Fälle gibt es das nm-applett! Aber den Supplicanten brauchst du so oder so.
Doch in diesem Fall musst du das Netzwerk dem Networkmanager überlassen. D.H. die interfaces muss (bis auf lo krempel) leer sein

Das nm-applett muss im Startmenü gestartet werden, danach kannst du grafisch alles konfigurieren.
Ich habe das nm-applet durch einen symbolischen link autogestartet.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von sidloki » 31.10.2011 22:48:55

mathew123 hat geschrieben:Also komme ich um den wpa_supplicant nicht drum rum? Richtig? War das schon immer so, dass man den wpa_supplicant unbedingt benötigt hat?
Debianwpasupplicant benötigst du, sobald du eine WPA geschützte Verbindung herstellen möchtest und der Debiannetwork-manager hängt auch von diesem Paket ab.
mathew123 hat geschrieben:Muss ich immer editieren, wenn ich mich irgendwo anders mit dem Laptop z.B. verbinden will?
Nein, du musst nicht immer editieren, deswegen wolltest du den Debiannetwork-manager-gnome installieren.
mathew123 hat geschrieben:bezieht sich deine .conf auch auf ein wpa2 gesichertes wlan? dann denke ich sollte es klappen. trotzdem doof irgenwie, dass ich editieren muss und nicht einfach eine befehl eingeben kann mit dem ich alle parameter an die maschine übergebe :(
Sollte mit WPA2 so funktionieren. Ansonsten

Code: Alles auswählen

man wpa_supplicant.conf
gibt dir Auskunft über weitere Konfigurationsmöglichkeiten.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

mathew123
Beiträge: 142
Registriert: 07.03.2011 16:05:21

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von mathew123 » 03.11.2011 09:49:00

Hi,

ich habe das Problem gelöst indem ich von eienr Live-Iso installiert habe. Die habe ich natürlich mit einem Knoppxi-Stick und unetbootin auf einen Sick gemacht :)

Allerdings hat er gesagt, dass die Firmware rtl_nic/rtl8168e-2.fw fehlen würde. Wie muss ich da vorgehen, um diese zu installieren? Gibt es da ein spez. Paket für?


Besten Dank

M
Keep it simple: Windows ist scheiße!

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von uname » 03.11.2011 10:06:12

Installiere einfach das Paket Debianfirmware-realtek für deine Debian-Version. Klicke für deine Version ganz weit unten auf "All" und dann auf irgendeinen Mirror. Installation per "dpkg -i <paket.deb>". Ohne Internetverbindung das Debian-Paket z.B. per USB kopieren.

mathew123
Beiträge: 142
Registriert: 07.03.2011 16:05:21

Re: Befehl für Internetverbindung

Beitrag von mathew123 » 03.11.2011 10:36:27

uname hat geschrieben:Installiere einfach das Paket Debianfirmware-realtek für deine Debian-Version. Klicke für deine Version ganz weit unten auf "All" und dann auf irgendeinen Mirror. Installation per "dpkg -i <paket.deb>". Ohne Internetverbindung das Debian-Paket z.B. per USB kopieren.
Danke für die schnelle Antwort, aber gibt es da nix direkt aus den Quellen? Wäre mir ehrlich gesagt lieber. Zur Not gehe ich einfach in die Bib.

Ok, habs schon geht ja auch direkt. Hab mich nur gewundert weils ein Link war.

Besten Dank dafür. :)
Keep it simple: Windows ist scheiße!

Antworten