Multiarch aktivieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Multiarch aktivieren

Beitrag von MrGerardCruiz » 26.10.2011 16:02:37

Ubuntu bietet ab Oneiric ja Multiarch-Support und unter Debian wird ein entsprechendes Paket Debianmultiarch-support ja ebenfalls mitinstalliert. Die Frage ist nur wie man es aktiviert?
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Multiarch aktivieren

Beitrag von Gunman1982 » 26.10.2011 17:31:12

Wulfnoth hat geschrieben:Ubuntu bietet ab Oneiric ja Multiarch-Support und unter Debian wird ein entsprechendes Paket Debianmultiarch-support ja ebenfalls mitinstalliert. Die Frage ist nur wie man es aktiviert?
Du aktivierst nichts selber, die Pakete müssen umgestellt werden auf multiarch. Darum kümmern sich die Maintainer, also abwarten angesagt. Sofern du kein grosser Nutzer von cross-compiling bist ergibt sich auch kein direkter gravierender Vorteil für dich durch multiarch.

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Multiarch aktivieren

Beitrag von MrGerardCruiz » 27.10.2011 10:33:44

Doch, weil endlich auch Pakete fremder Architekturen (v.a. proprietäre) installiert werden können ohne Umwege über ia32libs.
Ich dachte man müsste das seperat aktivieren, weil das bei Ubuntu in den Betaversionen von Oneiric so war.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Antworten