preseed.cfg und LVM, expert recipe

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von TRex » 24.10.2011 11:59:14

Ich suche vergeblich nach einer funktionierenden Konfiguration für folgende Partitionierung:

/boot + PV über die erste Platte im System, darin dann einige manuell konfiguierte LV. Aktuell hab ichs soweit, dass der installer den Namen der VolumeGroup frisst, aber dafür fällt er ohne nennenswerte Meldung auf das Standard-recipe PV mit root und swap zurück.

Das recipe und umliegendes findet sich hier: NoPaste-Eintrag36008

Mit RAID hab ich ein funktionierendes recipe erstellt, aber das funktioniert leider nicht analog. Das PV hab ich nach den Beispielen und Anweisungen in den Dateien aus Debiandebian-installer explizit definiert.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von TRex » 25.10.2011 11:50:13

NoPaste-Eintrag36014

Eine fast minimale Konfiguration, jedoch berechnet der installer was von 22000100 MB. Das passt nicht einmal zu dem Bugreport von 2009, wo die VG fehlerhafterweise hinzugefügt wurde Debian Bugreport627315
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von ThorstenS » 25.10.2011 14:14:11

Testest du das in einer VM? Ich habe an meinem Rezept wie blöde rumgefeilt und mich gewundert, dass es nicht funktioniert. Die Ursache war, dass ich nur eine 4GB Platte durchgereicht habe und sich partman damit nicht zufrieden geben wollte.
Versuchs mal spasseshalber mit einer 80GB Platte (qcow2 - nimmt ja kein Platz weg).
Wenn du dir anschauen willst, wie dein Rezept _theoretisch_ umgesetzt werden wird, schau mal hier: http://wiki.debian.org/DebianInstallerPartmanPrc (ein Script von W. Borgert)
Ich komme gerade nicht auf die Seite, kann auch ein lokales Problem sein. Wenn du nicht erfolgreich bist, schick mir ne PN mit deiner Emailadresse, ich maile dir dann die 146 Zeilebn Python code.
Das Script erzeugt eine hübsche HTML-Seiten, wenn du ihm das Rezept, eine oder mehrere Kombinationen von Plattengröße und RAM im MB übergibst.

Edit:
Da ist es: NoPaste-Eintrag36015
Um zu sehen wie das Rezept bei einem PC mit 80GB Platte und 1GB RAM bzw 160GB und 2GB RAM verhält, ruf es auf über:

Code: Alles auswählen

python calculate.py /tmp/recp  80000:1024 160000:2048>rezept.html && firefox rezept.html

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von TRex » 25.10.2011 16:31:03

Mein Rezept ist ~15GB groß, die virtuelle Platte hat 30. Ich probier gleich das Script aus (da fehlte ein /, die Seite heißt http://wiki.debian.org/DebianInstaller/PartmanPrc ).

Edit: so. ohne Angabe der PV und nach dem Entfernen einiger dem Script unbekannter Elemente (in_vg zB) hat es genau das ausgespuckt, was ich auch erwartet hab. Fütter ich genau das Rezept an den debian-installer, bekomm ich wieder 2200011074MB raus.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von ThorstenS » 25.10.2011 18:50:20

würdest du dein aktualisiertes Rezept bitte nochmal nach np posten. Ich teste das morgen mal aus.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von TRex » 25.10.2011 20:37:58

Natürlich, hier: NoPaste-Eintrag36016
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von ThorstenS » 26.10.2011 13:54:38

Ich komme heute leider nicht mehr zu testen :-/
Aber ich habs so im Urin, dass es an den Prioritäten von jeweils 100 liegt. Bei meinem dir per PN zugeschickten Rezept habe ich verschiedene Werte > 1000 benutzen müssen, bis die Partitionierung wie gewünscht funktionierte.
Tut mir leid, dass ich dir heute nicht weiter helfen kann.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von TRex » 26.10.2011 16:14:31

Hatte ich zwischenzeitig korrigiert, hat leider rein gar keine Auswirkungen. Aber mach dir nix draus, auf debian-user kriegt man auch keine sinnvollen Antworten. Da hackt man lieber trotz Hinweis darauf rum, dass die 100MB viel zu klein seien für ein Debian-System. Seit ich dann die volle Konfiguration gepostet hab, kam nix mehr (seit gestern). :roll:
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von ThorstenS » 27.10.2011 07:19:22

naja typisch :roll:
Das zu debuggen ist echt schwer. Evtl. hilft es dir aber schon beim d-i am Ende „save debug logs“ zu wählen und sich durch die partman Ausgaben zu wühlen.

Evtl. ist es auch möglich DEBCONF_DEBUG=developer zu setzen bzw. in der /etc/debconf.conf Log: developer einzufügen. Bei einem laufenden System hilft das die Vorgänge von debconf &Co. zu analysieren.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: preseed.cfg und LVM, expert recipe

Beitrag von TRex » 27.10.2011 10:09:05

Ich starte den Installationsprozess im Moment mit auto=true url=meineip/preseed.cfg preseed/interactive=true debconf_debug=5. Ist developer != 5? Bei 5 gibt er zu jeder Antwort alle Details raus, das betrifft aber leider nicht den partman, welcher ein wenig zu schweigsam für meinen Geschmack ist. Ich schau mir desöfteren das log über Web an, aber meist nur das Ende auf tty4 (und beiß dann die Tischkante).

Vielleicht schnapp ich mir später mal die udeb von partman*, entpack die und such da nach dem Fehler. In der debian-user-german ML hatte gestern auch einer das Problem, wieder mit über 22000000000. Das ist doch sicher irgendwo n dummer kleiner Fehler.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten