Zum Verständnis von "ls"-Kommand

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Zum Verständnis von "ls"-Kommand

Beitrag von 1GENNADIY » 25.10.2011 19:01:36

Hallo!
Was bewirkt "-u"-Schalter bei "ls"?
Wenn ich, z.B., in einem Verzeichnis mit Scripts starte:

Code: Alles auswählen

$ ls -ltu
total 192
-rwxr--r-- 1 kol kol  979 Oct 25 14:55 auswahl_sprache_xsel01
-rwxr--r-- 1 kol kol  993 Oct 25 14:55 auswahl_sprache_xsel02
-rwxr--r-- 1 kol kol 1052 Oct 25 14:55 auswahl_sprache_xsel03
-rwxr--r-- 1 kol kol  982 Oct 25 14:55 auswahl_sprache_xsel04
-rwxr--r-- 1 kol kol 1068 Oct 25 14:55 auswahl_sprache_xsel05
-rwxr--r-- 1 kol kol  292 Oct 25 14:55 auswahl_sprache_xsel_daemon_01
-rw-r--r-- 1 kol kol  160 Oct 25 14:55 bearb_gruss
-rwxr--r-- 1 kol kol   64 Oct 25 14:55 eCho
-rwxr--r-- 1 kol kol  151 Oct 25 14:55 Gold_A.sh
-rw-r--r-- 1 kol kol  444 Oct 25 14:55 grussAbschied
-rwxr--r-- 1 kol kol   53 Oct 25 14:55 test6
-rwxr--r-- 1 kol kol 1486 Oct 25 14:47 bearbAbschieD01
-rwxr--r-- 1 kol kol  481 Oct 25 14:31 auswahl_sprache_xsel_button01
-rwxr--r-- 1 kol kol  519 Oct 25 14:31 bearb_gruss01
-rwxr--r-- 1 kol kol  983 Oct 25 10:18 auswahl_sprache_xsel06
-rwxr--r-- 1 kol kol  233 Oct 25 08:21 auswahl_sprache_xsel_daemon_02
Ich verstehe nicht, was hat bewirkt, dass meine Dateien (Scripts) angetastet wurden (14:55), was Ausgabe von "ls -ltu" zeigt.
Ich habe nur kurz vorher "find" laufen lassen. Wäre es ein solches Kommand wie "grep", dann würden alle Dateien im Verzeichnis angetastet.
Mir fehlt Verständnis, was die Änderung des "access time" bewirken kann.
Eine gute kurze Information zum Verständnis im Algemeinem habe ich hier bezogen:
http://www.unix.com/tips-tutorials/2052 ... atime.html
------
Mit Grüßen, Gennadiy

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Zum Verständnis von "ls"-Kommand

Beitrag von Cae » 25.10.2011 19:54:05

man ls hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

       -u     with  -lt:  sort  by, and show, access time with -l: show access
              time and sort by name otherwise: sort by access time
Für mich steht da ziemlich klar, dass anstatt der Erstellungzeit die Zeit des letzten Zugriffs angezeigt und danach sortiert wird.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Zum Verständnis von "ls"-Kommand

Beitrag von 1GENNADIY » 25.10.2011 21:34:44

@cae - aber ich habe nicht auf dei Dateien zugegriffen!
------
Mit Grüßen, Gennadiy

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zum Verständnis von "ls"-Kommand

Beitrag von habakug » 25.10.2011 23:18:35

Hallo!

cat und grep setzen die access time von Verzeichnissen und Dateien (und Symlinks). ls und find setzen die atime von Verzeichnissen. Hier [1] in der Mitte beispielhaft eine Liste. Von alleine oder magisch passiert da nichts.

Gruß, habakug

[1] http://www.linupedia.org/opensuse/Zeits ... on_Dateien
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Zum Verständnis von "ls"-Kommand

Beitrag von 1GENNADIY » 26.10.2011 06:01:09

Hallo!
Danke @habakug für den Link, ich habe mit Interesse gelesen.
Mir stört, dass ich nicht verstehe, was das Setzen einigen Dateien auf die Zeit "Oct 25 14:55" verursacht hat.
Ich kann mit "history" nachweisen, was ich zu dieser Zeit gemacht habe.
Also, im Verzeichnis, wo die Links auf meine ausfürbare Scripte sind (/home/kol/bin):

Code: Alles auswählen

875  cd bin/
  876  l -ctr
  877  vi bearbAbschieD01
  878  gconf-editor 
  879  l -ctr
  880  ll -ha
  881  date
  882  ll -ua
  883  man ls
  884  ls -u
  885  ls -ua
  886  ls -uh
  887  ls -lu
Der Inhalt dieses Verzeichnisses:

Code: Alles auswählen

kol@squeeze:~/bin$ ls -lh
total 24K
lrwxrwxrwx 1 kol kol 56 Oct  7 03:32 auswahl_sprache_xsel -> /home/kol/scripten01/2011/oKTOB3R/auswahl_sprache_xsel06
lrwxrwxrwx 1 kol kol 63 Oct  6 04:55 auswahl_sprache_xsel_button -> /home/kol/scripten01/2011/oKTOB3R/auswahl_sprache_xsel_button01
lrwxrwxrwx 1 kol kol 49 Oct 21 03:51 bearbAbschieD01 -> /home/kol/scripten01/2011/oKTOB3R/bearbAbschieD01
lrwxrwxrwx 1 kol kol 47 Oct 21 03:53 bearb_gruss01 -> /home/kol/scripten01/2011/oKTOB3R/bearb_gruss01
lrwxrwxrwx 1 kol kol 23 Jul 29 16:52 fp -> ../scripten01/2011/fp01
lrwxrwxrwx 1 kol kol 42 Aug  7 12:20 radiolist04 -> /home/kol/scripten01/2011/jULi/radiolist04
Also, ich habe über Link "bearbAbschieD01" mein Script bearbeitet.
Dann habe ich in Verzeichnis "/home/kol/scripten01/2011/oKTOB3R/" mit eigentlich Scripten gewechselt. Hier Ausschnitt:

Code: Alles auswählen

888  cd /home/kol/scripten01/2011/oKTOB3R/
  889  ls -lu
  890  ls -lut
  891  ls -lutr
  892  history 
  893  ls -lutr
  894  cat test6
  895  ls -lutr
  896  ls -lctr
  897  ls -laxo
  898  man ls
  899  ls -t
  900  ls -la
  901  ls -l
  902  ls -lt
  903  ls -t
  904  ls -ltu
  905  ls -u
Diese Zeit ("Oct 25 14:55") ist ca. die Zeit, als ich "cat test6" ausgeführt habe.
Der Inhalt von "/home/kol/scripten01/2011/oKTOB3R/" ist im ersten Posting.
Wieso eigentlich, nicht (bewusst) bearbeitete/gegrepte/usw. Dateien diese Zugriffszeit bekommen haben?
------
Mit Grüßen, Gennadiy
EDIT0: Link zu ganzer "history" zu dieser Zeit: NoPaste-Eintrag36017.

Antworten