Englische Tastaturbelegung umstellen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von Stefan » 19.10.2011 18:10:38

Hallo

ich habe eine frage.
Auf meinem Debian Squezze habe ich KDE laufen. Alle Einstellungen sind auf deutsch, wenn ich aber den x Server ausschalte oder kdm stop ausführe habe ich einen Englische Tastaturbelegung und das nervt.

Habe schon

Code: Alles auswählen

 dpkg-reconfigure locales i
ausgeführt und alles auf de_DE.UTF-8 UTF-8 gestellt trotzdem bleibt die Belegung nach einem kdm stop auf Englisch.

Hat hier einer einen Tipp?

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

guennid

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von guennid » 19.10.2011 20:45:49

Ich bin nicht sicher, aber ich glaube,

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure console-data
ist, was du suchst.

[edit]: Schau mal hier.

Mittlerweile tippe ich eher auf

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure keyboard-configuration
+ reboot.

jkoerner

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von jkoerner » 19.10.2011 20:54:08

Du must die Datei /etc/default/keyboard editieren. Erläuterungen stehen in der Datei selbst.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von Stefan » 21.10.2011 21:43:17

Hallo

ich habe die /etc/default/keyboard
bearbeitet:

Code: Alles auswählen

XKBMODEL="pc105"
XKBLAYOUT="de"
XKBVARIANT="nodeadkeys"
XKBOPTIONS="
"

leider habe ich nach einem /etc/init.de kdm stop immer noch die Englische Tastaturbelegung.


Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von towo » 21.10.2011 21:45:10

Stefan hat geschrieben:Hallo

ich habe die /etc/default/keyboard
bearbeitet:

Code: Alles auswählen

XKBMODEL="pc105"
XKBLAYOUT="de"
XKBVARIANT="nodeadkeys"
XKBOPTIONS="
"

leider habe ich nach einem /etc/init.de kdm stop immer noch die Englische Tastaturbelegung.


Gruß,
Stefan
Was logisch ist, dieses File gilt nur für X.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von Stefan » 21.10.2011 21:57:37

Hallo

ich hatte aber am Anfang geschrieben das beim ausschalten von X die Sprache umgestellt wird.
Hat dazu einer einen Tipp?

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

guennid

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von guennid » 22.10.2011 11:16:07

Das Ausschalten von KDM heißt nicht unbedingt, dass kein X mehr läuft. Wenn ich recht sehe, willst du die Tastaturbelegung auf der Console (nicht Konsole, das ist für mich das KDE-Terminal, zumindest bis KDE 3.5.x, k.A. ob's das noch gibt) geändert haben. Probier doch mal meinen o.a. Tipp. Dafür schlage ich folgende Vorgehensweise vor:
1. Installier dir das klitzekleine Consolenprogramm rcconf. Damit kannst du unhändisch KDM abschalten (auch bei laufendem X in einem Root-Terminal oder auch per Strg+Alt+F1-6 auf einer Console. War das nicht so, dass KDE defaultmäßig kein root-Terminal zulässt?).
2. reboot (zur Sicherheit, ich weiß, man kann X auch anders beenden.)
3. Du hast jetzt kein X mehr, nur Eingabeaufforderung. Jetzt dpkg-reconfigure.
4. reboot und testen, ob die Console jetzt deutsch ist.
5. Gegebenenfalls KDM per rcconf wieder aktivieren nach erneutem reboot hast du wieder deinen überflüssigen :wink: login-Manager. Evtl. reicht auch schon ein startx ohne reboot nach rcconf

Grüße, Günther

DeletedUserReAsG

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 22.10.2011 12:01:42

Zum schnellen (temporären) Umschalten ist vielleicht 'loadkeys' einen Blick wert. Einfach die Map laden, die gewünscht wird, und fertig.

cu,
niemand

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von Stefan » 23.10.2011 17:58:53

Hallo Günther

ich habe das einmal gemacht wie du es beschrieben hast.
Aber leider bleibt die Konsole beim kdm stop oder beim x stop auf Englisch :roll:
Wo sind den die Dateien für die Spracheinstellung für die Konsole ?

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von towo » 23.10.2011 18:09:37

Kann es sein, daß du den Post mit

dpkg-reconfigure console-setup && dpkg-reconfigure console-data

gelegentlich überlesen hast?

guennid

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von guennid » 23.10.2011 18:22:15

... Und sach mir nix mehr von Konsole!

Hast du rcconf installiert?
Hast du damit kdm abgestellt?
Hast du danach einen reboot durchgeführt?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von r900 » 23.10.2011 20:10:21

towo hat geschrieben:Was logisch ist, dieses File gilt nur für X.
Wie kommst du denn darauf? Genau diese Datei ist es!
Nachdem man sie geändert hat muss man lediglich 'setupcon' ausführen, siehe hier:
/usr/share/doc/keyboard-configuration/README.Debian hat geschrieben: After modifying /etc/default/keyboard, you can apply the changes to the Linux console by running setupcon.
Oder man macht es mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure keyboard-configuration
towo hat geschrieben: dpkg-reconfigure console-setup
Damit kann man Schriftart und Zeichensatz auf der console ändern aber nicht die Tastatur.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von Stefan » 24.10.2011 19:18:55

Hallo

kann es sein das mir in der Console einge Sprachen fehlen ?
Habe einmal das ausgeführt.

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure console-setup && dpkg-reconfigure console-data
Als erstes habe ich UTF-8 ausgewählt und dann in der
Konfiguriere console-setup
hatte ich nur diese beiden die für mich in frage kommen

Code: Alles auswählen

        
Latin1 und Latin5 - westeuropäische und türkische Sprachen   
Latin2 - Zentraleuropäisch und Rumänisch   
Ist das so richtig oder fehlen da noch Alternativen ?
Wenn ja wie kann ich diese nachinstallieren.

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Habe ich auch angepasst.

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von r900 » 24.10.2011 20:48:39

Ja und was ist jetzt noch das Problem? Ist die Tastaturbelegung etwa immer noch englisch?
Oder geht es um die Sprache von z.B. Fehlermeldungen? Das eine hat mit dem anderen nämlich rein gar nichts zu tun.

Latin1 ist da schon das richtige aber das hat nun wirklich nichts mit der Tastaturbelegung zu tun sondern ist der Zeichensatz der zur Anzeige auf der Konsole verwendet wird. (tut mir leid guennid, aber für mich ist das deutsche Wort für console definitiv Konsole. Oder hat KDE jedes Wort das mit K anfängt gepachtet? :wink: )

Also schreib doch bitte nochmal kurz was genau jetzt noch nicht funktioniert und achte auch darauf bei welchem Benutzer es jeweils funktioniert oder nicht funktioniert. Denn sobald du mit su root wirst greifen evtl. andere Einstellungen. Am besten du meldest dich auf einer Konsole mit root an und auf einer anderen als normaler Benutzer.

Benutzeravatar
benderx
Beiträge: 40
Registriert: 19.10.2011 16:09:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Sommerhausen

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von benderx » 29.10.2011 21:39:57

Hallo,

um auf eine deutsche Tastatur umzustellen, gibst Du im Terminal folgendes ein:

setxkbmap de

Diese Umstellung gilt nur für die laufende Sitzung. Benutzt Du kein DE mit einer eigenen Einstellmöglichkeit,
nimmst Du obigen Befehl in Deine Autostart-Datei auf.

Grüße - Stefan

guennid

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von guennid » 30.10.2011 13:49:44

1. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sicherheit, mit der die beiden Vorredner Anweisungen formulieren, nicht so recht mit ihrem Kenntnisstand korreliert. :wink:
2. Ich möcht' mal annehmen, dass du da eine recht merkwürdige Installation hast.

Kontrollier' zunächst mal (als root) die installierten locales mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
Wenn du deutsches utf8 als systemweiten Standard benutzen willst (voreingestellter Standard in squeeze), sollte de_DE.UTF-8 auch in der Auswahlmaske mit einem Sternchen versehen sein. Wenn nicht, musst du's nachholen und diese locale als Standard-Locale auswählen.
Neustart entweder ohne X (rcconf!!!) oder aus X heraus (kdm ist auch X!) durch Wechsel auf eine console mit STRG+Alt+F[1,2-6]
Dann kontrollierst du die locales mit

Code: Alles auswählen

locale
, sowohl als root als auch als user. Alle Ausgaben müssten jetzt auf de_DE.UTF-8 stehen.
Wenn das alles stimmt, kannst du dich deiner Tastatur zuwenden (falls noch nötig):

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Grüße, Günther

DeletedUserReAsG

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.10.2011 14:48:21

Verstehe ich nicht. Auch, wenn das System mit 8859-1/15 oder sonstwas läuft, kann man die Tastaturbelegung wählen, wie man lustig ist. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass einige Zeichen nicht dargestellt werden können. Die Belegung auf der Konsole kann man nach wie vor mit 'loadkeys' laden, Maps für alle möglichen Zwecke finden sich im Paket Debianconsole-data

cu,
niemand

guennid

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von guennid » 30.10.2011 15:47:51

niemand hat geschrieben:Auch, wenn das System mit 8859-1/15 oder sonstwas läuft, kann man die Tastaturbelegung wählen, wie man lustig ist.
. Stimmt soweit. Aber er will, wenn ich recht sehe, auch utf8 und es sieht nicht so aus, als ob er das könnte. Wobei ich allerdings auch nicht weiß, wie er das hingekriegt hat, da es bei squeeze voreingestellt ist und er nichts davon sagt, dass er bei der Installation explizit davon abgewichen wäre. Aber das keyboard stellt er nachträglich über keyboard-configuration ein - jedenfalls war das bei mir so, als ich diese Probleme hatte. Inwiefern dazu auch noch console-data benötigt wird, bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher. Ich möchte aber meinen, dass du in diesem Punkt richtig liegst. Schaden kann's jedenfalls nicht. :wink:

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von r900 » 30.10.2011 18:32:47

guennid hat geschrieben:1. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sicherheit, mit der die beiden Vorredner Anweisungen formulieren, nicht so recht mit ihrem Kenntnisstand korreliert. :wink:
Könntest du dir vielleicht auch vorstellen dass die beiden Vorredner diesen Kommentar ziemlich daneben finden? Und wenn du das geschafft hast, versuch dir doch auch noch vorzustellen, dass der Kenntnisstand nicht zwangsläufig mit der Anzahl verfasster Beiträge korreliert :wink:

Ich hab ja nur towo korrigiert, der schrieb dass die Datei /etc/default/keyboard nur für X gelten würde. Und dann schrieb Stefan: "kann es sein das mir in der Console einge Sprachen fehlen ?" obwohl er ja ursprünglich nach der Tastaturbelegung gefragt hat. Woraufhin ich ihn dann gebeten habe sein Problem nochmal etwas genauer zu erläutern.

guennid

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von guennid » 02.11.2011 10:50:14

Mich würde mal interessieren, ob Stefan sein Problem mittlerweile gelöst hat, und wenn ja, vor allem, wie er's denn nun gelöst hat.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von Stefan » 13.11.2011 17:11:24

Hallo guennid,

Ich habe das Problem mit dieser Hilfe gelöst bekommen.
Was aber genau die Umstellung vollzogen hat kann ich dir nicht sagen.
Ich habe einmal

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure console-setup && dpkg-reconfigure console-data
durchgeführt und geändert.
Ich habe aber auch die /etc/default/keyboard angepasst.
Hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von towo » 13.11.2011 18:06:02

Ich habe aber auch die /etc/default/keyboard angepasst.
Da drin malt man aber auch nicht rum, sondern benutzt dazu

dpkg-reconfigure keyboard-configuration

jkoerner

Re: Englische Tastaturbelegung umstellen

Beitrag von jkoerner » 14.11.2011 18:36:10

towo hat geschrieben: Da drin malt man aber auch nicht rum, sondern benutzt dazu

dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Das ist doch, bei allem Respekt, Blödsinn. Dieser Befehl lässt einen auch nur in dieser Datei „herummalen“. Direkte Bearbeitung ist schneller und wenn man sich an die Vorgaben hält, und man weiß was man tut, auch korrekt.

Antworten