[gelöst] 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
[gelöst] 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Hallo, habe auf einem Root Server zur Zeit einen Minecraft Bukkit Server laufen. Dieser wird über die IP vmp-clan.de erreicht. Nun möchte ich einen zweiten Server installieren, welcher aber über eine andere Domain connectet wird. Diese Domain läuft aber auch über den Root. Daher meine Frage. Was muss ich für Vorkehrungen treffen das ich unter Debian (unser BS) 2 Server zum laufen bekomme. Oder besser, gibt es eine Möglichkeit für die eine Domain eine Portweiterleitung einzurichten und für die andere einen Anderen.
Vielen dank für eure Hilfe
Vielen dank für eure Hilfe
Zuletzt geändert von rlddlck am 18.10.2011 12:03:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
vmp-clan.de ist keine IP, sondern eine domain. Hat die andere domain eine eigene IP? Dann könntest du den 2. minecraft-Server auf die andere IP binden (wie auch immer das in minecraft funktioniert). Hast du nur eine IP für beide domains, dann musst du einen anderen Port verwenden.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Danke für die schnelle Antwort. Ja in der Tat hab ich für beide Domains nur eine IP. In Minecraft kann ich dann 2 Server mit unterschiedlichen IP´s ansprechen. Wie kann ich nun für die Domains einen speziellen Port festlegen?
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Garnicht: du konfiguierst minecraftserver1 auf Port 25565 und den anderen auf Port 25566 (als Beispiel). Von der Domain ist das völlig unabhängig.
Apache kann das zB anders regeln, weil er zunächst äußerlich auf allen Interfaces/Domains lauscht und dann bei eingehenden Anfragen selbst entscheidet, was der Besucher zu sehen bekommt. Minecraft-Server laufen jeweils eigenständig, die können das nicht. Du kannst nur mit "server-ip=" eine bestimmte IP festlegen, auf der ein Server reagiert, aber da du nur eine hast, geht das damit eben nicht.
Apache kann das zB anders regeln, weil er zunächst äußerlich auf allen Interfaces/Domains lauscht und dann bei eingehenden Anfragen selbst entscheidet, was der Besucher zu sehen bekommt. Minecraft-Server laufen jeweils eigenständig, die können das nicht. Du kannst nur mit "server-ip=" eine bestimmte IP festlegen, auf der ein Server reagiert, aber da du nur eine hast, geht das damit eben nicht.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Ich bin versucht, dir ein Netzwerkgrundlagenbuch um die Ohren zu hauen. Aaaalso im Schnelldurchlauf:
Ein System kann mehrere IP-Adressen haben. Sie sind erstmal unabhängig von der Domain. Diese Verbindung kann über den DNS hergestellt werden; eine IP kann zu verschiedenen Domains gemappt werden und umgekehrt.
Ports sind nochmal etwas komplett anderes. Sie gibt es für die Protokolle TCP und UDP (gibt noch weitere, an dieser Stelle aber irrelevant). <= 1024 sind well known ports, sie können nur mit Root-Rechten belegt werden. Die darüber sind frei verwendbar.
Du hast eine IP, auf die zwei Domains verweisen. Super! Dies bringt dir aber nix, wenn du etwas "auf unterschiedlichen IPs ansprechen" willst.
Stattdessen bindest du lieber beide Server auf dieselbe IP und vergibst unterschiedliche Ports. Diese müssen die Clients beim Verbinden mit angeben, in der Form 127.0.0.1:112233, wobei 127.0.0.1 die IP sei und 112233 der Port. Siehe Wiki: http://de.minecraftwiki.net/wiki/Server ... erver-port
Gruß Cae
Ein System kann mehrere IP-Adressen haben. Sie sind erstmal unabhängig von der Domain. Diese Verbindung kann über den DNS hergestellt werden; eine IP kann zu verschiedenen Domains gemappt werden und umgekehrt.
Ports sind nochmal etwas komplett anderes. Sie gibt es für die Protokolle TCP und UDP (gibt noch weitere, an dieser Stelle aber irrelevant). <= 1024 sind well known ports, sie können nur mit Root-Rechten belegt werden. Die darüber sind frei verwendbar.
Du hast eine IP, auf die zwei Domains verweisen. Super! Dies bringt dir aber nix, wenn du etwas "auf unterschiedlichen IPs ansprechen" willst.
Stattdessen bindest du lieber beide Server auf dieselbe IP und vergibst unterschiedliche Ports. Diese müssen die Clients beim Verbinden mit angeben, in der Form 127.0.0.1:112233, wobei 127.0.0.1 die IP sei und 112233 der Port. Siehe Wiki: http://de.minecraftwiki.net/wiki/Server ... erver-port
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Das ich die auf 2 Unterschiedliche einstellen muss war mir bekannt. nur mochte ich das der eine unter vmp-clan.de erreichbar ist und der andere über eine andere Damain welche aber auch auf dem root wie die erste ist, liegt.TRex hat geschrieben:Garnicht: du konfiguierst minecraftserver1 auf Port 25565 und den anderen auf Port 25566 (als Beispiel). Von der Domain ist das völlig unabhängig.
Apache kann das zB anders regeln, weil er zunächst äußerlich auf allen Interfaces/Domains lauscht und dann bei eingehenden Anfragen selbst entscheidet, was der Besucher zu sehen bekommt. Minecraft-Server laufen jeweils eigenständig, die können das nicht. Du kannst nur mit "server-ip=" eine bestimmte IP festlegen, auf der ein Server reagiert, aber da du nur eine hast, geht das damit eben nicht.
Also ist es vielmehr so das wenn jemand über vmp-clan.de reingeht dieser quasi auf port xyz und über die andere domain port zxy. Die Frage ist wo ich dies einstellen kann ob dies in Plesk eingestellt wird oder direkt auf dem Root?
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Jetzt erklären dir schon zwei Leute die Grundlagen und praktischen Auswirkungen und du verstehst es immer noch nicht
Server 1: vmp-clan.de:25565
Server 2: lol-clan.de:25566
Anders geht es nicht. Außerdem kannst du es nicht ändern, dass man auch über vmp-clan.de:25566 auf den zweiten Server kommt (und umgekehrt), aber das sollte wohl kein Beinbruch sein.
Es geht nicht anders.
Edit: und da muss man auch nix in seinen grafischen Server-Frontends rumbasteln.
Server 1: vmp-clan.de:25565
Server 2: lol-clan.de:25566
Anders geht es nicht. Außerdem kannst du es nicht ändern, dass man auch über vmp-clan.de:25566 auf den zweiten Server kommt (und umgekehrt), aber das sollte wohl kein Beinbruch sein.
Es geht nicht anders.
Edit: und da muss man auch nix in seinen grafischen Server-Frontends rumbasteln.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Dann erklär mir mal bitte wieso jetzt wenn ich nur vmp-clan.de eingebe ich auf den server connecten kann wenn ich immer den port angeben muss.
Und wenn es sich nun wirklich so verhält, muss ich die Ports irgenwo freischalten oder reicht es wenn ich sie in der Minecraftdatei (wo sie eingetragen werden sollen) eintrage?
Und wenn es sich nun wirklich so verhält, muss ich die Ports irgenwo freischalten oder reicht es wenn ich sie in der Minecraftdatei (wo sie eingetragen werden sollen) eintrage?
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Mit der Uhrzeit nimmt meine Fähigkeit leider ein wenig ab, so ungenaue Fragen richtig zu verstehen...du meinst, wenn du dich in minecraft verbindest, dass du keinen Port angeben musst? Das liegt daran, weil Minecraft standardmäßig auf 25565 verbindet, wenn du den Port nicht explizit angibst.rlddlck hat geschrieben:Dann erklär mir mal bitte wieso jetzt wenn ich nur vmp-clan.de eingebe ich auf den server connecten kann wenn ich immer den port angeben muss.
Du musst nix freischalten, dein Server ist auch jetzt schon offen wie ein Scheunentor. Einfach in der Minecraft-config eintragen (server-port).Und wenn es sich nun wirklich so verhält, muss ich die Ports irgenwo freischalten oder reicht es wenn ich sie in der Minecraftdatei (wo sie eingetragen werden sollen) eintrage?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Alles klar. Also werd ich es so machen müssen das ich über vmp-clan.de:Port den einen Server laufen lasse, und de public server über die standart ip damit dort kein Port angehängt werden muss. Ist das so richtig?!
Danke für die schnellen Antworten XD
Danke für die schnellen Antworten XD
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Ja.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Gut dann Danke ich euch vielmals. Kann geclosed werden
Re: 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Dies is unüblich. Editiere bei deinem ersten Post im Thread den Threadtitel in "[gelöst] ..." und gut is.rlddlck hat geschrieben:Kann geclosed werden
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: [gelöst] 2 Bukkit / Minecraft Server auf einem Root
Nachtrag:
Es ist möglich, aber nur wenn man für seinen Root eine 2.te IP kauft. Da ich nicht wusste das dies geht ich es aber nun herrausgefunden habe, möchte ich das hier nur nachtragen. Dann muss man nur noch seine Domains mit den dafür vorgesehenen IP´s verknüpfen und schon benötigt man keinen Port.
Es ist möglich, aber nur wenn man für seinen Root eine 2.te IP kauft. Da ich nicht wusste das dies geht ich es aber nun herrausgefunden habe, möchte ich das hier nur nachtragen. Dann muss man nur noch seine Domains mit den dafür vorgesehenen IP´s verknüpfen und schon benötigt man keinen Port.