Großes Problem mit Grub
Großes Problem mit Grub
Hallo,
ich habe seit vorhin ein mehr oder weniger großes Problem mit GRUB.
Im Rechner verwende ich eine SSD und eine HDD. Auf der SSD ist seit jeher Windows 7. Nun habe ich eine zeit lang fast nur Debian (wheezy) benutzt, allerdings von einer Partition auf der HDD. Um auch in den Genuss der SSD zu kommen, wollte ich Debian auch dort installieren.
Ich habe also die Windows Partition verkleinert und das Debian Setup gestartet. Dort habe ich dann den freien Platz auf der SSD als Systempartition festgelegt, die alte Partition auf der HDD gelöscht, neu angelegt und als /home eingebunden (vielleicht ist das der Fehler...?).
Die Installation lief ganz normal durch, bei der Installation die typische Frage ("Soll GRUB im MBR von sda installiert werden..?") mit ja beantwortet. GRUB findet mein Windows, alles in Ordnung. Bis zum ersten booten.
GRUB sagt mir:
ERROR:
device not found: ..(abfolge vieler Zeichen)
Entering rescue mode
Ich kann jetzt also an meinem Hauptrechner weder Win7 noch Debian booten. Meine Recherche im Internet ergab ein paar Tips, die alle aus der ubuntu-ecke kamen. Deren Anwendung führte leider zu keinem Ergebnis. Ich habe herausgefunden, dass die Linux Partition die hd0,2 ist und dort auch den Grub Ordner gefunden (über die grub rescue konsole...), weiter kam ich nach der Ubuntu-Anleitung jedoch nicht, Fehler "invalid license" o.ä.
Was kann ich jetzt machen? Eine Neuinstallation habe ich schon versucht. Live System booten? Welches? Und was dann unternehmen?
Über Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
Ich wünsche euch eine gute Nacht und einen erfolgreichen Start in die neue Woche.
Gruß,
Julian
ich habe seit vorhin ein mehr oder weniger großes Problem mit GRUB.
Im Rechner verwende ich eine SSD und eine HDD. Auf der SSD ist seit jeher Windows 7. Nun habe ich eine zeit lang fast nur Debian (wheezy) benutzt, allerdings von einer Partition auf der HDD. Um auch in den Genuss der SSD zu kommen, wollte ich Debian auch dort installieren.
Ich habe also die Windows Partition verkleinert und das Debian Setup gestartet. Dort habe ich dann den freien Platz auf der SSD als Systempartition festgelegt, die alte Partition auf der HDD gelöscht, neu angelegt und als /home eingebunden (vielleicht ist das der Fehler...?).
Die Installation lief ganz normal durch, bei der Installation die typische Frage ("Soll GRUB im MBR von sda installiert werden..?") mit ja beantwortet. GRUB findet mein Windows, alles in Ordnung. Bis zum ersten booten.
GRUB sagt mir:
ERROR:
device not found: ..(abfolge vieler Zeichen)
Entering rescue mode
Ich kann jetzt also an meinem Hauptrechner weder Win7 noch Debian booten. Meine Recherche im Internet ergab ein paar Tips, die alle aus der ubuntu-ecke kamen. Deren Anwendung führte leider zu keinem Ergebnis. Ich habe herausgefunden, dass die Linux Partition die hd0,2 ist und dort auch den Grub Ordner gefunden (über die grub rescue konsole...), weiter kam ich nach der Ubuntu-Anleitung jedoch nicht, Fehler "invalid license" o.ä.
Was kann ich jetzt machen? Eine Neuinstallation habe ich schon versucht. Live System booten? Welches? Und was dann unternehmen?
Über Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
Ich wünsche euch eine gute Nacht und einen erfolgreichen Start in die neue Woche.
Gruß,
Julian
Zuletzt geändert von Subi am 17.10.2011 14:56:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Großes Problem mit Grub
Hallo Subi
Als erstes müsste man wissen:
-In welcher Reihenfolge werden die Disks vom BIOS / Grub erkannt.
-In welcher Reihenfolge werden die Disks von Linux angenommen.
-Wie sieht deine /boot/grub/grub.cfg aus
Grüässli Baer
Als erstes müsste man wissen:
-In welcher Reihenfolge werden die Disks vom BIOS / Grub erkannt.
-In welcher Reihenfolge werden die Disks von Linux angenommen.
-Wie sieht deine /boot/grub/grub.cfg aus
Grüässli Baer
Re: Großes Problem mit Grub
Hallo Baer,
danke erstmal für deine Antwort.
In der BIOS Startreihenfolge ist zuerst die SSD, dann die HDD eingetragen. Habe das auch mal getauscht, ohne neues Ergebnis.
Ich bin jetzt im Ubuntu Livesystem und habe mir die Grub Config(s) einmal angeschaut. In der Tat scheint hier einiges im Argen.
Zuerst /boot/grub/device.map
hd0 ist hier die HDD (die gar kein Betriebssystem enthält!)
Dann die /boot/grub/grub.cfg
Hier fällt mir auf, dass der Windows Eintrag auf hd0 bzw die Linux- und WIndowseinträge auf unterschiedliche Laufwerke verweisen. Das war in der Tat vorher so, als Debian noch auf der HDD installiert war. Allerdings sind jetzt beide Betriebssysteme auf dem gleichen Laufwerk, nämlich der SSD, und diese steht bei den Devices als hd1.
Ich bin mir auch bei den Linux Einträgen nicht sicher, da dort ext2 aufgeführt ist (das Dateisystem ist aber ext3) und etwas von msdos steht. Ich habe in der Grub console auch einmal nach dem Grub Ordner gesucht und diesen in hd0,2 gefunden (was eigentlich gar keinen Sinn macht, wenn hd0 die HDD ist?!).
Vielleicht noch als Hinweis:
Die Namen der Linux Partitionen auf der SSD (/) und der HDD (/home) sind die Folgenden: 34cf5c5a-f071-493d-b8bd-50d1e720169e und f6da8930-d2b3-42de-93f0-0db30ec6072d.
Die Fehlermeldung von Grub beim Booten sieht aber so aus:
ERROR: no such device: ac080107-fcbe-412a- ......
Irgendwie passt da gewaltig etwas nicht zusammen![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Gruß,
Julian
danke erstmal für deine Antwort.
In der BIOS Startreihenfolge ist zuerst die SSD, dann die HDD eingetragen. Habe das auch mal getauscht, ohne neues Ergebnis.
Ich bin jetzt im Ubuntu Livesystem und habe mir die Grub Config(s) einmal angeschaut. In der Tat scheint hier einiges im Argen.
Zuerst /boot/grub/device.map
Code: Alles auswählen
(hd0) /dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD103SJ_S246J1KS905317
(hd1) /dev/disk/by-id/ata-M4-CT064M4SSD2_0000000011240311A8F1
(hd2) /dev/disk/by-id/usb-Generic_MS_MS-Pro_HG_000000000000100-0:3
Dann die /boot/grub/grub.cfg
Code: Alles auswählen
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#
### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
set saved_entry="${prev_saved_entry}"
save_env saved_entry
set prev_saved_entry=
save_env prev_saved_entry
set boot_once=true
fi
function savedefault {
if [ -z "${boot_once}" ]; then
saved_entry="${chosen}"
save_env saved_entry
fi
}
function load_video {
insmod vbe
insmod vga
insmod video_bochs
insmod video_cirrus
}
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd1,msdos2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 34cf5c5a-f071-493d-b8bd-50d1e720169e
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
set gfxmode=640x480
load_video
insmod gfxterm
fi
terminal_output gfxterm
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd1,msdos2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 34cf5c5a-f071-493d-b8bd-50d1e720169e
set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
set lang=de
insmod gettext
set timeout=5
### END /etc/grub.d/00_header ###
### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd1,msdos2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 34cf5c5a-f071-493d-b8bd-50d1e720169e
insmod png
if background_image /usr/share/images/desktop-base/spacefun-grub.png; then
set color_normal=light-gray/black
set color_highlight=white/black
else
set menu_color_normal=cyan/blue
set menu_color_highlight=white/blue
fi
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###
### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd1,msdos2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 34cf5c5a-f071-493d-b8bd-50d1e720169e
echo 'Loading Linux 2.6.32-5-amd64 ...'
linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=34cf5c5a-f071-493d-b8bd-50d1e720169e ro quiet
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64 (recovery mode)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd1,msdos2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 34cf5c5a-f071-493d-b8bd-50d1e720169e
echo 'Loading Linux 2.6.32-5-amd64 ...'
linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=34cf5c5a-f071-493d-b8bd-50d1e720169e ro single
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sda1)" {
insmod part_msdos
insmod ntfs
set root='(hd0,msdos1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 1e3c17973c1768d3
chainloader +1
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###
### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f $prefix/custom.cfg ]; then
source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###
Ich bin mir auch bei den Linux Einträgen nicht sicher, da dort ext2 aufgeführt ist (das Dateisystem ist aber ext3) und etwas von msdos steht. Ich habe in der Grub console auch einmal nach dem Grub Ordner gesucht und diesen in hd0,2 gefunden (was eigentlich gar keinen Sinn macht, wenn hd0 die HDD ist?!).
Vielleicht noch als Hinweis:
Die Namen der Linux Partitionen auf der SSD (/) und der HDD (/home) sind die Folgenden: 34cf5c5a-f071-493d-b8bd-50d1e720169e und f6da8930-d2b3-42de-93f0-0db30ec6072d.
Die Fehlermeldung von Grub beim Booten sieht aber so aus:
ERROR: no such device: ac080107-fcbe-412a- ......
Irgendwie passt da gewaltig etwas nicht zusammen
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Gruß,
Julian
Re: Großes Problem mit Grub
Ich schieße mal so ins blaue:
in der Device map ist hd0 die hdd hd1 und die ssd.
Das hat der Installer zu Kernel-laufzeit so erkannt.
Dass muss aber nicht heißen, dass dies auch vom bios so gesehen wird.
AFAIK bezeichnet der Kernel die devices nach den ports auf dem board, also primärer sata = hd0, sekundärer = hd1.
Viele BIOSe regeln das mit der bootreienfolge aber so, dass sie die zu bootende disk als hd0 durchreichen.
Das würde etwa aufgehen wenn:
hdd am primären sata
sdd am sekundärem
BIOS gibt ssd asl hd0, Grub wird aus dem mbr der ssd geladen.
Der Installer hat aber die hdd als sda wahrgenommen und grub in den mbr der hdd geschrieben.
Der Grub der jetzt geladen wird, ist ein Überbleibsel der alten Installation. (würde die komische uuid in der Fehlermeldung erklären)
Die Boot device Reihenfolge hat immer wieder zu Konfusion geführt.
Schau mal nach wie da was gesteckt ist.
(meine Meinung zum Themea: wenn es keinen triftigen Grund dagegen giebt, ist es immer noch das Beste man bootet von der ersten Platte nach Mainboard, also hier vom primären sata)
LG Baer
in der Device map ist hd0 die hdd hd1 und die ssd.
Das hat der Installer zu Kernel-laufzeit so erkannt.
Dass muss aber nicht heißen, dass dies auch vom bios so gesehen wird.
AFAIK bezeichnet der Kernel die devices nach den ports auf dem board, also primärer sata = hd0, sekundärer = hd1.
Viele BIOSe regeln das mit der bootreienfolge aber so, dass sie die zu bootende disk als hd0 durchreichen.
Das würde etwa aufgehen wenn:
hdd am primären sata
sdd am sekundärem
BIOS gibt ssd asl hd0, Grub wird aus dem mbr der ssd geladen.
Der Installer hat aber die hdd als sda wahrgenommen und grub in den mbr der hdd geschrieben.
Der Grub der jetzt geladen wird, ist ein Überbleibsel der alten Installation. (würde die komische uuid in der Fehlermeldung erklären)
Die Boot device Reihenfolge hat immer wieder zu Konfusion geführt.
Schau mal nach wie da was gesteckt ist.
(meine Meinung zum Themea: wenn es keinen triftigen Grund dagegen giebt, ist es immer noch das Beste man bootet von der ersten Platte nach Mainboard, also hier vom primären sata)
LG Baer
Re: Großes Problem mit Grub
Hallo Baer!
Der Tip war schonmal gar nicht schlecht.
Stecke ich die Platten um, so lädt Grub. Ich kann auch Debian starten! Allerdings Windows nicht mehr. Nach Auswählen von Windows kommt der Fehler, dass sich etwas an der Systemkonfiguration geändert hätte o.ä. und ich die Wiederherstellungscd einlegen solle.
Dazu kommt, dass jetzt im AHCI (heißt das so?) die HDD erkannt wird und die SSD als Slave im Ch1. Der AHCI Mode war aber für das richtige funktionieren der SSD (trim etc) soweit ich weiß erforderlich.
Nun gut, ich denke der Fehler ist eingegrenzt. Da Debian ganz frisch ist und Windows schon voller Konfigurationen und Programmen, ist die Situation jetzt genau falsch herum. Kannst du aufgrund der jetzigen Situation einen Tip geben, wie ich das Problem lösen kann?
Ich dachte mir schon, dass ich die SSD zurückstecke und die HDD ganz draußen lasse während einer Neuinstallation von Debian. Das hat nur das Problem, dass ich dann keine gesonderte /home Partition angeben kann und ich befürchte, dass es nach Einstecken der HDD dann wieder den gleichen Fehler gibt.
Viele Grüße,
Julian
edit: Ich lese gerade, dass der AHCI Mode wohl entweder an oder aus, aber nicht nur einer bestimmten Festplatte zugeteilt sein kann. Diesen Eindruck hatte ich, weil beim Bootbildschirm nur eine Platte erkannt wird und danach noch einmal ein zweiter Screen mit AHCI Setup kommt (wo dann nur eine Platte ist...). Ich teste noch einmal etwas herum, evtl kriege ich ja beide Platten in den Mode. Dann müsste wohl nur noch die grub.cfg angepasst werden.
edit2: Das mit dem ACHI ist egal, ich habe es jetzt so hinbekommen, dass beide Platten in dem ACHI Setup angezeigt werden, die HDD als erste Platte (was mir aber egal ist). Ich müsste jetzt also nur noch den Eintrag für Windows hinbekommen. Debian startet im übrigen in deutlich unter 10sek ..![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Der Tip war schonmal gar nicht schlecht.
Stecke ich die Platten um, so lädt Grub. Ich kann auch Debian starten! Allerdings Windows nicht mehr. Nach Auswählen von Windows kommt der Fehler, dass sich etwas an der Systemkonfiguration geändert hätte o.ä. und ich die Wiederherstellungscd einlegen solle.
Dazu kommt, dass jetzt im AHCI (heißt das so?) die HDD erkannt wird und die SSD als Slave im Ch1. Der AHCI Mode war aber für das richtige funktionieren der SSD (trim etc) soweit ich weiß erforderlich.
Nun gut, ich denke der Fehler ist eingegrenzt. Da Debian ganz frisch ist und Windows schon voller Konfigurationen und Programmen, ist die Situation jetzt genau falsch herum. Kannst du aufgrund der jetzigen Situation einen Tip geben, wie ich das Problem lösen kann?
Ich dachte mir schon, dass ich die SSD zurückstecke und die HDD ganz draußen lasse während einer Neuinstallation von Debian. Das hat nur das Problem, dass ich dann keine gesonderte /home Partition angeben kann und ich befürchte, dass es nach Einstecken der HDD dann wieder den gleichen Fehler gibt.
Viele Grüße,
Julian
edit: Ich lese gerade, dass der AHCI Mode wohl entweder an oder aus, aber nicht nur einer bestimmten Festplatte zugeteilt sein kann. Diesen Eindruck hatte ich, weil beim Bootbildschirm nur eine Platte erkannt wird und danach noch einmal ein zweiter Screen mit AHCI Setup kommt (wo dann nur eine Platte ist...). Ich teste noch einmal etwas herum, evtl kriege ich ja beide Platten in den Mode. Dann müsste wohl nur noch die grub.cfg angepasst werden.
edit2: Das mit dem ACHI ist egal, ich habe es jetzt so hinbekommen, dass beide Platten in dem ACHI Setup angezeigt werden, die HDD als erste Platte (was mir aber egal ist). Ich müsste jetzt also nur noch den Eintrag für Windows hinbekommen. Debian startet im übrigen in deutlich unter 10sek ..
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Großes Problem mit Grub
Ggf. das Paket os-prober installieren und update-grub ausführen. Gegebenenfalls heißt, wenn update-grub keine Meldung ausgibt, dass es ein Windows gefunden hat.Subi hat geschrieben:Ich müsste jetzt also nur noch den Eintrag für Windows hinbekommen.
Code: Alles auswählen
# apt-get install os-prober
# update-grub
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Großes Problem mit Grub
Danke für deinen Tip.Cae hat geschrieben:Ggf. das Paket os-prober installieren und update-grub ausführen. Gegebenenfalls heißt, wenn update-grub keine Meldung ausgibt, dass es ein Windows gefunden hat.Subi hat geschrieben:Ich müsste jetzt also nur noch den Eintrag für Windows hinbekommen.Gruß CaeCode: Alles auswählen
# apt-get install os-prober # update-grub
os-prober ist schon die neueste Version.
Code: Alles auswählen
root@desktop:/home/julian# update-grub
Generating grub.cfg ...
Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
done
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Re: Großes Problem mit Grub
Vielleicht hast du dir den Windows-Bootloader zerschossen, dass er nicht mehr erkannt wird. CD schnappen und mit der Reperaturkonsole wieder fixen lassen... könnte aber sein, dass dir GRUB überschrieben wird. Dann musst du nochmal mit 'ner Live-CD ran.
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Großes Problem mit Grub
Hm, das wäre natürlich blöde. Ich werde mir mal einen Windows Stick organisieren (ist eine Studentenversion, habe keine CD).
Eine Idee ist mir gerade noch gekommen:
GParted sagt mir, dass auf der SSD nur die Linux Partition ein Bootflag hat. Soll ich bei der Windows Partition vielleicht eines setzen?
LG,
Julian
Eine Idee ist mir gerade noch gekommen:
GParted sagt mir, dass auf der SSD nur die Linux Partition ein Bootflag hat. Soll ich bei der Windows Partition vielleicht eines setzen?
LG,
Julian
Re: Großes Problem mit Grub
Ja, das ist sehr wichtig. Windows fährt total auf dieses be..schränkte Bootflag ab, ohne das läuft es nicht. GNU/Linux ist das total egal.Subi hat geschrieben:GParted sagt mir, dass auf der SSD nur die Linux Partition ein Bootflag hat. Soll ich bei der Windows Partition vielleicht eines setzen?
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Großes Problem mit Grub
Habe ich gemacht, allerdings geht dann natürlich das Bootflag bei Linux weg.
Ein erneutes update-grub bringt aber nichts, Windows wird einfach nicht gefunden.
Ich habe auch mal neu gestartet um zu schauen ob sich etwas geändert hat, nach dem Update erscheint (logischerweise) auch kein Windows mehr zur Auswahl...![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Gruß,
Julian
Ein erneutes update-grub bringt aber nichts, Windows wird einfach nicht gefunden.
Ich habe auch mal neu gestartet um zu schauen ob sich etwas geändert hat, nach dem Update erscheint (logischerweise) auch kein Windows mehr zur Auswahl...
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Gruß,
Julian
Re: Großes Problem mit Grub
Wenn du mit der Win-Reperaturkonsole den bootloader flickst, ist der Grub Weg. Das ist nicht weiter Tragisch, lässt sich einfach reparieren.
Ich weiss nicht wie das mit neueren Win's ist aber mindestens bis XP war Win beleidigt wenn es nicht auf der ersten Platte auf der ersten Partition lag, da musste man ein wenig bescheissen.
Eigentlich sollte es möglich sein, so wie du jetzt stehst, alles zu reparieren, aber die Idee mit der Neuinstallation ohne hdd find ich auch nicht die Dümmste(pragmatisch), /home nachträglich auf die andere Platte zu kriegen ist überhaupt keine Sache (mal was über dir /etc/fstab lesen, oder nochmals fragen). Allerdings ist es dann sinvoll, die SSD als Primary Master (ich ge von sata aus, gibt es da so etwas? Auf Jeden fall sollte es die erste Platte nach board Sein).
Ich weiss nicht wie das mit neueren Win's ist aber mindestens bis XP war Win beleidigt wenn es nicht auf der ersten Platte auf der ersten Partition lag, da musste man ein wenig bescheissen.
Eigentlich sollte es möglich sein, so wie du jetzt stehst, alles zu reparieren, aber die Idee mit der Neuinstallation ohne hdd find ich auch nicht die Dümmste(pragmatisch), /home nachträglich auf die andere Platte zu kriegen ist überhaupt keine Sache (mal was über dir /etc/fstab lesen, oder nochmals fragen). Allerdings ist es dann sinvoll, die SSD als Primary Master (ich ge von sata aus, gibt es da so etwas? Auf Jeden fall sollte es die erste Platte nach board Sein).
Re: Großes Problem mit Grub
Sooo...
ich habe es mit der Windows Reparatur hinbekommen. Auch da habe ich ein bisschen tricksen müssen und auch sehr merkwürdige Sachen erlebt. Das zentrale Problem war wohl, dass die HDD die erste Platte war und von dieser auch gebootet wurde, obwohl Windows auf der SSD, also der zweiten Platte installiert ist. Mit hin und her switchen habe ich jetzt die SSD als primäres Laufwerk und Windows lässt sich wieder starten.
Debian habe ich gleich neu installiert, Grub erkennt Windows, alles kein Problem.
Leider gibt es jetzt ein neues Debian Problem, das gehört aber nicht hierher. Evtl mache ich da später noch einen Thread auf wenn ich über Google gar nichts finde.
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Julian
ich habe es mit der Windows Reparatur hinbekommen. Auch da habe ich ein bisschen tricksen müssen und auch sehr merkwürdige Sachen erlebt. Das zentrale Problem war wohl, dass die HDD die erste Platte war und von dieser auch gebootet wurde, obwohl Windows auf der SSD, also der zweiten Platte installiert ist. Mit hin und her switchen habe ich jetzt die SSD als primäres Laufwerk und Windows lässt sich wieder starten.
Debian habe ich gleich neu installiert, Grub erkennt Windows, alles kein Problem.
Leider gibt es jetzt ein neues Debian Problem, das gehört aber nicht hierher. Evtl mache ich da später noch einen Thread auf wenn ich über Google gar nichts finde.
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Julian