Hallo,
gibt es ein Animationsprogramm, um einfachste Trickfilmanimationen unter Linux zu erstellen? Ich möchte ein paar Verkehrssituationen anschaulich darstellen, ähnlich wie es in diesem Flashvideo zu anfang gemacht wird: http://www.lustigestories.de/fun/videos ... ideo_id=38
Im Grunde möchte ich auch nur ein paar Objekte (z.B. Rechtecke/Kreise) auf einer gezeichneten Führung entlang bewegen, wobei man die Laufdauer/Beschleunigung einstellen können sollte. Sowas soll unter Windows wohl mit Flash sehr einfach gehen. Ist etwas analoges auch unter Linux möglich?
Oder könnte dazu ein Präsentationsprogramm wie OpenOffice Impress schon reichen?
Animationsprogramm
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Animationsprogramm
Hallo
Man könnte für sowa auch povray nehmen
http://povray.org/
http://www.f-lohmueller.de/pov_tut/animate/pov_anid.htm
http://www.f-lohmueller.de/pov_tut/pov__ger.htm
mfg
schwedenmann
Man könnte für sowa auch povray nehmen
http://povray.org/
http://www.f-lohmueller.de/pov_tut/animate/pov_anid.htm
http://www.f-lohmueller.de/pov_tut/pov__ger.htm
mfg
schwedenmann
Re: Animationsprogramm
sowas sollte eigentlich auch mit dem programm blender gehen
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Animationsprogramm
Probier mal synfigstudio oder ktoon.
Re: Animationsprogramm
Wenn es wirklich um einfache Animationen geht, und die zugrundeliegenden
Bilder vorliegen, ginge es auch mit einer Kombination von imagemagick
und ffmpeg, etwa so:
Bilder vorliegen, ginge es auch mit einer Kombination von imagemagick
und ffmpeg, etwa so:
Code: Alles auswählen
animate -coalesce -delay 3 1.jpg 2.jpg 3,jpg 4,jpg 5.jpg animated.gif
convert animated.gif animated%05d.jpg
ffmpeg -r 12 -i animated%05d.jpg -y -an animated.avi
Re: Animationsprogramm
Danke für die vielen Anregungen! Ich habe mir die mal im einzelnen angeschaut:
povray und blender sind wohl mächtige 3D-Animationsprogramme. Ich befürchte, die sind etwas zu hoch für meinen Zweck. Habe leider auch keine Tutorials gefunden, wo es um reine 2D Animationen damit geht.
Und nur mit Einzelbildern will ich auch keine Animation machen. Das ist mir zu aufwendig und zu trivial.
Ich denke synfigstudio und ktoon ist eher das, was ich gesucht habe. ktoon hat mir dabei keinen guten ersten Eindruck gemacht. Die Version aus dem debian repository ist mir immer abgestürzt, wenn ich nur ein Bild laden wollte. Auch fehlt da irgendwie was (Tip of Day zeigt ein leeres Fenster).
synfigstudio dagegen macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Das gibt es für alle gängigsten Plattformen (win32 + mac) und es gib sehr viele tutorials! Im debian repository gibt es zwar keine aktuelle Version mehr (für i386), aber auf der Projektseite http://www.synfig.org/cms/en/download/stable kriegt man ein aktuelles .deb-Paket, was sich problemlos installieren ließ und einwandfrei läuft. Zudem ist sie sogar in deutsch! Ich denke mit dieser Software werde ich mich nun näher beschäftigen!
Nochmals vielen Dank an alle!
povray und blender sind wohl mächtige 3D-Animationsprogramme. Ich befürchte, die sind etwas zu hoch für meinen Zweck. Habe leider auch keine Tutorials gefunden, wo es um reine 2D Animationen damit geht.
Und nur mit Einzelbildern will ich auch keine Animation machen. Das ist mir zu aufwendig und zu trivial.
Ich denke synfigstudio und ktoon ist eher das, was ich gesucht habe. ktoon hat mir dabei keinen guten ersten Eindruck gemacht. Die Version aus dem debian repository ist mir immer abgestürzt, wenn ich nur ein Bild laden wollte. Auch fehlt da irgendwie was (Tip of Day zeigt ein leeres Fenster).
synfigstudio dagegen macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Das gibt es für alle gängigsten Plattformen (win32 + mac) und es gib sehr viele tutorials! Im debian repository gibt es zwar keine aktuelle Version mehr (für i386), aber auf der Projektseite http://www.synfig.org/cms/en/download/stable kriegt man ein aktuelles .deb-Paket, was sich problemlos installieren ließ und einwandfrei läuft. Zudem ist sie sogar in deutsch! Ich denke mit dieser Software werde ich mich nun näher beschäftigen!
Nochmals vielen Dank an alle!