Linux in Linux?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
floyd1
Beiträge: 123
Registriert: 02.03.2005 17:43:52
Wohnort: Frankfurt/M.

Linux in Linux?

Beitrag von floyd1 » 09.10.2011 21:54:06

Ich suche eine Möglichkeit unter Lenny ein bereits installiertes Squeeze laufen zu lassen.
Lenny liegt aud /dev/sda7. Squeeze auf dev/sda 9.
Ich will mir die Mühe sparen, neu zu booten.
Ich weiss das, dass es z. B. vmware player gibt.
Ich suche aber eine einfache Lösung.
Wie kann ich das erreichen?

Fjunchclick

Re: Linux in Linux?

Beitrag von Fjunchclick » 09.10.2011 22:03:12

Gar nicht. Es kann nur ein System auf einem Rechner laufen.
Einzige Lösung ist eine Virtualisierung mit VMWare, Virtuelbox oder ähnlichem.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Linux in Linux?

Beitrag von Emess » 09.10.2011 22:06:59

floyd1 hat geschrieben:Ich suche eine Möglichkeit unter Lenny ein bereits installiertes Squeeze laufen zu lassen.
Lenny liegt aud /dev/sda7. Squeeze auf dev/sda 9.
Ich will mir die Mühe sparen, neu zu booten.
Ich weiss das, dass es z. B. vmware player gibt.
Ich suche aber eine einfache Lösung.
Wie kann ich das erreichen?
Wie lange dauert denn bei dir der Bootvorgang?
ich denke ne Minute zum runterfahren und neu booten ist doch zu verkraften!
Vbox und VM geht ja auch nicht schneller!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

samhain

Re: Linux in Linux?

Beitrag von samhain » 09.10.2011 22:28:47

chroot wär' eine Möglichkeit, wenn's nur um bestimmte Programme geht.

Emerson1000
Beiträge: 1
Registriert: 11.10.2011 20:06:41

Re: Linux in Linux?

Beitrag von Emerson1000 » 11.10.2011 21:03:23

Die mildeste Form der Virtualisierung wäre wohl OpenVZ.
http://www.golem.de/specials/openvz/
http://wiki.openvz.org/Main_Page

Dein Problem umgehst Du für die Zukunft elegant mit Proxmox.
Das ist meine grundsätzliche Vorgehensweise.

Im Ist-Zustand bleibt in der Tat die Einrichtung einer Chroot-Umgebung:
http://wiki.ubuntuusers.de/schroot
Hilfreich dazu: http://fakeroot.at/de/projects/autochroot

Besser noch: einer SChroot-Umgebung: http://www.debian-administration.org/articles/566
http://wiki.ubuntuusers.de/schroot

Oder einer Variante wie Jails..... oder..... oder..... Google ist Dein Freund.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Linux in Linux?

Beitrag von Colttt » 12.10.2011 08:29:49

alternativ auch kvm.. da könntest du (rein theoretisch) deine festplatte durchreichen und er müsste direkt das linux starten..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten