Dateisystemzugriff protokolieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von minimike » 11.10.2011 18:40:11

Hi

Angenommen ich habe 20 Entwickler die mit Gruppenrechten local in einen Ordner schreiben dürfen. Wie protokoliere ich jeden einzelnen Zugriff? Am besten in eine Logfile.

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von Gunman1982 » 11.10.2011 19:25:13

Schätze sowas wie ein cvs nutzen ist keine option?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von minimike » 11.10.2011 19:27:53

Gunman1982 hat geschrieben:Schätze sowas wie ein cvs nutzen ist keine option?
Nein. Ich würde das gerne möglichst mit Boardmitteln regeln.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von Gunman1982 » 11.10.2011 19:46:20

Willst du nur Zugriff loggen? Zugriff mit timestamp? Zugriff mit info was geändert wurde?

Ist dies vielleicht was du suchst? : http://www.cyberciti.biz/tips/linux-aud ... -file.html

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von minimike » 11.10.2011 22:20:40

Gunman1982 hat geschrieben:Willst du nur Zugriff loggen? Zugriff mit timestamp? Zugriff mit info was geändert wurde?

Ist dies vielleicht was du suchst? : http://www.cyberciti.biz/tips/linux-aud ... -file.html
Ja ich will loggen wer was wo und warum verändert hat. Die Idee mit Selinux hatten wir auch schon. Aber halten die für Schmutzig bzw wenig praktikabel.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von Jens » 11.10.2011 23:53:05

wenn ich mal neugierig fragen darf, welchen Einsatz Zweck hast du dafür? :)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von minimike » 12.10.2011 00:25:27

Ich habe halt die Vorgabe alles nachvollziehbar und transparrent zu halten. Warum weshalb, darüber denke ich nicht nach. Ich setze nur um.
Ich könnte natürlich einen FTPd meiner Wahl installieren der nur auf localhost lauscht. Nur halten mich die Leute dann für Bescheuert..... :/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von Gunman1982 » 12.10.2011 09:17:12

minimike hat geschrieben: Ja ich will loggen wer was wo und warum verändert hat. Die Idee mit Selinux hatten wir auch schon. Aber halten die für Schmutzig bzw wenig praktikabel.
Wieso schmutzig? Ich denke das ist ohne ein cvs zu verwenden die beste Lösung da es nur auf read/write anfragen anspricht also kein polling daemon ist und du die Information die du brauchst alle abrufen kannst.

Denke natürlich immernoch das ein cvs die bessere Wahl wäre da allein die Situation von DEV A liest, DEV B liest, DEV B schreibt, DEV A schreibt bei einer anderen lösung als cvs schon direkt ein "falsches" ergebnis liefert.

Du kannst natürlich auch nen polling daemon einsetzen der alle sekunde per lsof schaut ob die datei offen ist und wenn ja protokolliert wer sie geöffnet hat und wenn sie dann im nächsten schritt nicht mehr offen ist holst du dir die änderungen, aber diese Lösung find ich wirklich dreckig.

Wäre vielleicht ne Überlegung mal backup software durchzustöbern nach einer Lösung die im Idealfall einfach als partition zum system her erscheint und intern alle änderungen am dateisystem als diffs ablegt, dann müsstest du diese nur noch an die stelle mounten. Aber obs sowas gibt, ka.

Benutzeravatar
goeb
Beiträge: 348
Registriert: 26.08.2006 18:12:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von goeb » 12.10.2011 10:16:56

Wie wäre es mit einem FUSE-FS das über das eigentlich FS gemounted wird und alle Zugriffe protokolliert? Keine Ahnung ob es da was fertiges gibt, sollte aber recht einfach zu implementieren sein, eventuell sogar mit Perl o.ä. (wenn es nicht so sehr auf Performance ankommt).

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Dateisystemzugriff protokolieren

Beitrag von Colttt » 12.10.2011 10:29:23

ich werfe jetzt mal audit in die runde, das sollte das alles können.. evtl auch noch [urlhttp://oss.sgi.com/projects/fam/]fam[/url].. ansonsten wurde das auch schonmal HIER besprochen
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten