(Gelöst) gateway mit Port angeben

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

(Gelöst) gateway mit Port angeben

Beitrag von Huck Fin » 10.10.2011 22:47:33

Hi,
ich muss für einige Wochen anstelle einer FritzBox im Netz einen Proxy Server mit Firewall nutzen (AVM Ken) und wollte im Debian mein Netzwerk nun so einrichten, dass es über 192.168.22.5:3128 in's Internet gehen soll.
Bisher hatte ich alles über eine FritzBox laufen und es lief super.
Aber ich muss das nun umstellen und weis nicht ganz, wie ich das bei meinem Server einstellen muss.
Bisher hatte ich es so:

Code: Alles auswählen

iface eth5 inet static
        address 192.168.22.2
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.22.0
        broadcast 192.168.22.255
        gateway 192.168.22.6
wobei 22.6 meine FritzBox ist.
Kann mir jemand sagen, wie ich das umändern muss /kann ?
Zuletzt geändert von Huck Fin am 15.10.2011 17:19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: gateway mit Port angeben

Beitrag von towo » 10.10.2011 22:52:52

Ein Gateway hat keinen Port.
Entweder du konfigurierst den Proxy global, oder eben in jeder Applikation einzeln.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: gateway mit Port angeben

Beitrag von unitra » 15.10.2011 13:00:37

Code: Alles auswählen

Hi,
ich muss für einige Wochen anstelle einer FritzBox im Netz einen Proxy Server mit Firewall nutzen (AVM Ken) und wollte im Debian mein Netzwerk nun so einrichten, dass es über 192.168.22.5:3128 in's Internet gehen soll.
Bisher hatte ich alles über eine FritzBox laufen und es lief super.
Aber ich muss das nun umstellen und weis nicht ganz, wie ich das bei meinem Server einstellen muss.
...
Du solltest die IP vom AVM Ken als Default Gateway angeben. Und wie vorher schon von towo richtig bemerkt, ein Default Gateway hat keinen Port. Der AVM Ken wird dann die Funktion deines Default Gateways übernehmen.

Oder du kannst das Default Gateway weglassen, und AVM Ken im Browser als Proxy mit Port eintragen, und in allen anderen Applikationen die du nutzt.
Dann allerdings kommst du sonst z.B. per SSH nicht mehr ins Internet. Auch keine DNS Auflösung ins Internet usw. Diese Funktion übernimmt dann nur für http und ftp der KEN.

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: gateway mit Port angeben

Beitrag von Huck Fin » 15.10.2011 16:29:24

Hi,
ich habe das nun anders gelöst.
Habe nen PC mit IPCOP installiert.
Läuft super.
Gibt es so ein Paket auch für Debian ?
Ich meine so mit Webinterface und Menüführung für die Einstellungen, etc ?

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: gateway mit Port angeben

Beitrag von unitra » 15.10.2011 16:45:47

Huck Fin hat geschrieben:Hi,
ich habe das nun anders gelöst.
Habe nen PC mit IPCOP installiert.
Läuft super.
Gibt es so ein Paket auch für Debian ?
Ich meine so mit Webinterface und Menüführung für die Einstellungen, etc ?
Dann setze bitte den Thread auf gelöst, die initiale Frage scheint beantwortet zu sein.
Und eröffne einen neuen Thread mit der Frage bitte die du oben gestellt hast, oder suche mal in alten Threads, da gibt es bestimmt was mit GUI.

Antworten