Was macht ein Thin Client?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Was macht ein Thin Client?

Beitrag von subson » 10.10.2011 19:58:28

In Verbindung mit Servern lese ich immer wieder über Thin Clients. Der Wikipedia Eintrag hilft mir da nicht so richtig weiter.

Ich betreibe zu Hause einen Daten Server auf den PCs und Sat Receiver zugreifen können.

Kann mir mal jemand eine Praxis nahe Erklärung geben, was das für einen Nutzen haben kann? Über die USB Schnittstelle kann ich einen Drucker dem ganzen Netz zur Verfügung stellen, das habe ich schon mal heraus gefunden. Aber nutzt der Thin Client auch sonst den anderen Komponenten?
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Was macht ein Thin Client?

Beitrag von Tintom » 10.10.2011 20:45:22

Stell Dir vor Du hast ein Programm was ordentlich Hardwareleistung voraussetzt und du hast mehrere Nutzer die gleichzeitig damit arbeiten müssen. Du kannst das auf zwei Arten lösen:

1) Für jeden Nutzer einen Rechner anschaffen auf dem das Programm läuft. Dann brauchst du aber eine zentrale Datensammelstelle zum Synchronisieren und damit alle Benutzer immer den selben Datenstand haben. Zudem musst du jeden Rechner einzeln warten, Aktualisierungen aufspielen, die Hardware muss funktionieren....

2) Einen Terminalserver hinstellen. Dieser hat dann so viel Leistung, dass alle Benutzer gleichzeitig auf ihm arbeiten können. Einloggen können Sie sich mittels Thin Clients (TC), die kannst Du dir als "dumme Computer" vorstellen: Sie dienen nur der Datenein- und ausgabe, leiten deine Eingaben über das Netzwerk stur an den Server weiter und dieser schickt die Ergebnisse dann zurück. Die Verarbeitung findet also nur auf dem Server statt.

Der Vorteil dieser TC-Lösung ist, dass die Clienten ganz simpel aufgebaut sein können. Da auf ihnen nichts verarbeitet wird kann man die Leistung ziemlich beschneiden. Auch mechanische Teile (Festplatte..) wirst Du nicht brauchen, die Verarbeitung findet ja auf dem Server statt. Das hat den weiteren Vorteil, dass man bei einem Defekt eines TC ihn einfach nur gegen einen funktionierenden austauschen braucht. Und: Wo nichts verarbeitet wird fließt kein Strom.

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: Was macht ein Thin Client?

Beitrag von subson » 11.10.2011 20:48:22

Danke für die Info.

Dann würde das ja für mein Heimnetzwerk, wo eigentlich selten mehrere Clienten gleichzeitig arbeiten, entfallen. Selbst wenn der Sat Receiver aufnehmen oder abspielen sollte, und vom PC auf den Server zugegriffen würde stellt das ja keine Belastung dar.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Was macht ein Thin Client?

Beitrag von Livingston » 14.10.2011 22:07:15

Der Vorteil von Thin Clients liegt vor allem bei der Hardwareeinstparung. Normalerweise booten sie übers Netzwerk. Der (dicke) Server dahinter stellt dann die komplette Arbeitsumgebung zur Verfügung. Lokal läuft dann z.B. nur ein Windowmanager, die Schwerarbeit wird auf dem Server erledigt. Eigentlich ist es nix anderes als das alte Terminalkonzept der alten Unix-Tage.
Auch ein Vorteil: Egal von welchem Arbeitsplatz aus man sich einloggt: Man hat immer die eigene Umgebung vor sich, so wie sie auf dem Server zuletzt liegen gelassen wurde.
Das ist natürlich gleichzeitig der Nachteil: Mal eben wie auf 'nem privaten Rechner (oder Multimedia-PC) was eigenes installieren, geht dann nicht mehr. Es muss immer der Server upgedatet / verändert werden.
Wenn Du also für ein Heimnetzwerk ein paar Dienste zentral einrichten willst, besorg Dir dafür lieber einen Rechner, der dann lediglich Daten, Musik-/Video-Streams oder was auch immer zur Verfügung stellt.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Was macht ein Thin Client?

Beitrag von TRex » 14.10.2011 23:40:29

Ich möchte an der Stelle nochmal dick betonen. Was nämlich dann sonst 20 Rechner arbeiten, arbeitet dann einer...und das mit der Skalierbarkeit hat Grenzen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: Was macht ein Thin Client?

Beitrag von subson » 16.10.2011 17:19:38

Also nichts für mich. Danke für die Info.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Antworten