Debian auf zweiter Festplatte installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Squeeeeze
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2011 15:21:51

Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von Squeeeeze » 09.10.2011 15:27:20

Hallo, momentan habe ich eine große Festplatte, auf der ich / und /home als zwei Partitionen habe. Auf / ist momentan Kubuntu installiert.

Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken auf Debian umzusteigen, allerdings ist mir Stable zu alt, und Unstable sieht in der VM nett aus (baue darin Pakete). Jetzt hatte ich die Idee eine weitere Festplatte in den Rechner einzubauen, und dort Debian zu installieren, so könnte ich auch auf Ubuntu zurückgehen, falls irgendwas nicht klappt, oder Debian gerade unbrauchbar ist und ich ich gerade etwas für die Uni fertig machen muss.
  • Kann ich eine SSD als Slave (gibt es sowas bei SATA noch?) einhängen und dort Debian installieren und die /home von meiner Master Festplatte mounten?
  • Sollte ich die Debian SSD lieber als Master oder die Ubuntu HDD als Master einsetzen?
  • Wie würde ich den Bootloader installieren? Kann ich das sogar so machen, dass ich aus einem Bootloader Debian und Ubuntu starten kann? Würde ich den Debian Bootloader benutzen oder den von Ubuntu ändern? Würde man dieses "Chainloader" benutzen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas zu meinen Fragen sagen könnte. :)

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von schwedenmann » 09.10.2011 16:58:46

Hallo


Du kannst auf der 2.HDD Debian installieren, den Bootloader dann entweder in den MBR von sdab installieren, oder in die Rootpartition von debian, oder überhasuptkeinen Bootloader installieren.
Für chainloaden grub in die Rootpartition von sdba (ob das geht, bin ich jetzt überfragt, bie Testing-CD1 im Expertenmodus, wird gefragt ob man in den MBR installieren will, oder keinen Bootloader, eine Auswahl für den MMBR wird nciht angeboten!
Wenn du keine Bootloader installierst, bootets einfach den kernel vom Ubuntu-Bootloader auf sda, kein problem, du mußt nciht chainloaden um ein Linux zu booten.

mfg
schwedenmann

Squeeeeze
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2011 15:21:51

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von Squeeeeze » 09.10.2011 19:55:57

Okay, also Debian als 2. Festplatte reinpacken und in Ubuntu dann den Debian Kernel in Grup eintragen … okay.

Das Problem ist aber, dass ich immer in Ubuntu rein muss, wenn in Debian ein neuer Kernel kommt, oder? Oder wird bei einem Kernel Update nur die Beschriftung geändert, und gebootet wird immer /vmlinuz?

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von schwedenmann » 09.10.2011 20:20:05

Hallo
Das Problem ist aber, dass ich immer in Ubuntu rein muss, wenn in Debian ein neuer Kernel kommt, oder? Oder wird bei einem Kernel Update nur die Beschriftung geändert, und gebootet wird immer /vmlinuz?
das kommt jetzt auf grub an

Wenn du jetzt unter Ubuntu grub1 nutt, mußt du jeden neuen Kernel unter Debian auf sda2 manuell eintargen (außerdem mußt du ev. ne /boot haben, wenn du für / ext4 nutzt!)
Hast du grub2 unter Ubuntu, reciht ein update-grub aus um den neuen kernel eintragen zu lassen.

Falls du mal eien Variante vergessen ahst, kannst du die Versionen ja auch in der grubkommandozeile per e (edit) einfach eintargen, bzw. die aktuelle Config editieren.

mfg
schwedenmann

Squeeeeze
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2011 15:21:51

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von Squeeeeze » 09.10.2011 20:42:06

Also meine andere Ubuntu Maschine hat Grub 0.97 installiert, das ganze auf EXT4. Also vielleicht dann doch Debian als Masterfestplatte und dann brauche ich nur einmal den Ubuntu Kernel in den sich ständig ändernden Debian Bootloader eintragen.

Mit Chainloader würde ich die EXT4 oder /boot Problematik ersparen?

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von schwedenmann » 09.10.2011 21:34:21

Hallo
Mit Chainloader würde ich die EXT4 oder /boot Problematik ersparen?
Das kommt darauf an, ob dein jetziges grub von Ubunut grub2 oder grub1.

grub1 kann kein ext4, brtfs lesen, wenn der kernel nciht auf eienr separaten /boot liegt, sondern in/ und / ist ext4 kann der kernel von grub1 nciht geslen werden, egal ob du dann Debian per chainlaoding booten willst.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von r900 » 09.10.2011 22:03:19

Squeeeeze hat geschrieben:Also meine andere Ubuntu Maschine hat Grub 0.97 installiert, das ganze auf EXT4. Also vielleicht dann doch Debian als Masterfestplatte und dann brauche ich nur einmal den Ubuntu Kernel in den sich ständig ändernden Debian Bootloader eintragen.
Bei SATA gibt es Master und Slave nicht mehr, die Anschlüsse sind einfach durchnummeriert. Die neue Platte also an einen höher nummerierten port als die Alte anschließen.
Und dann scheint es mir für deine Zwecke am einfachsten grub aus Debian in den MBR der ersten Platte zu installieren. Ubuntu erkennt der automatisch, da brauchst du gar nichts einzutragen. Und wenn für Ubuntu mal ein kernel-update installiert wird, musst du nur unter Debian mit "update-grub" aktualisieren.
Solltest du aus irgendwelchen Gründen die zweite Festplatte mit Debian wieder ausbauen oder Debian löschen, vorher unbedingt unter Ubuntu mit "grub-install /dev/sda" die alte Version in den MBR schreiben. Sonst bekommst du Probleme.

Squeeeeze
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2011 15:21:51

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von Squeeeeze » 09.10.2011 22:17:59

Wenn Grub 1 kein EXT4 booten kann, dann muss mein Ubuntu ja GRUB 2 haben, weil ich alle Platten EXT4 gemacht hatte.

@r900: Das klingt recht übersichtlich. Auf dem Mainboard stehen SATA1-4 drauf, dann würde ich das DVD-Laufwerk einfach noch auf die 3 runterschubsen, nehme ich an.

Du schreibst Debian Bootloader in MBR auf erste Platte. Damit meinst du dann die Debian SSD, oder?

Falls ich die Debian SSD ausbaue und die Ubuntu und /home SSD wieder als erste Platte nehme müsste ich doch mit Boot CD und chroot weiterkommen, falls ich das vorher vergesse?

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von r900 » 09.10.2011 22:38:44

Debian Bootloader in MBR auf erste Platte. Damit meinst du dann die Debian SSD, oder?
Nein ich meinte mit erster Platte die mit Ubuntu und /home. Also die auf SATA1, die Neue auf SATA2 und das DVD-Laufwerk auf 3.
Dann bekommst du unter Ubuntu keine Probleme falls dort in der fstab die Laufwerke z.B. mit /dev/sda1 anstatt mit UUID eingetragen sind.

Grub dann in den MBR der SATA1 installieren.
Falls ich die Debian SSD ausbaue und die Ubuntu und /home SSD wieder als erste Platte nehme müsste ich doch mit Boot CD und chroot weiterkommen, falls ich das vorher vergesse?
Ja, genau so geht's.

Welche Version von Ubuntu ist denn eigentlich installiert?

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von r900 » 09.10.2011 23:42:55

Also wenn eine aktuelle Ubuntu-Version installiert ist, sind die Einträge in /etc/fstab schon mit UUID. Dann kannst du die neue Festplatte auch problemlos als erste Platte anschließen und grub darauf installieren. Ubuntu auf der zweiten Platte wird bei der Installation erkannt.
Dann brauchst du auch beim erneuten Ausbau der Platte nichts zu ändern denn Ubuntu's grub ist ja noch im MBR der anderen Platte.

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von artemis » 10.10.2011 00:32:48

Wegen dem booten:
Es sollte auch möglich sein, den jeweiligen Bootloader im MBR der Festplatte zu installieren:

GRUB Ubuntu - im MBR von sda
GRUB Debian - im MBR von sdb

Über das Bios kannst du dann beim starten hin und herschalten (Hier mit F12)

Bis dann,
artemis

Squeeeeze
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2011 15:21:51

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von Squeeeeze » 10.10.2011 13:27:11

Ah, dann also beide Platten autonom (/home mal ausgenommen) und dann per BIOS das Boot device umschalten … auch cool. Werde ich wahrscheinlich so machen, denn dann habe ich keinen Brassel.

Ubuntu 11.04.

Clio

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von Clio » 10.10.2011 14:43:50

Ich werfe noch das gemeinsame Homeverzeichnis in die Diskussion.
Wenn Debian ebenfalls KDE haben soll, so wird das Probleme mit den bereits vorhandenen Konfig-Dateien geben,
wegen der doch größeren Unterschiede zu Kubuntu.

Squeeeeze
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2011 15:21:51

Re: Debian auf zweiter Festplatte installieren

Beitrag von Squeeeeze » 10.10.2011 14:58:01

Ja, Debian soll ebenfalls KDE benutzen. Über die Konfig habe ich auch noch nicht gedacht.

Wie wäre es denn, wenn ich Ubuntu auf LXDE umstelle, weil das eigentlich eh nur für das "Unstable hat xy zerschossen und ich muss unbedingt etwas hochladen" Szenario da ist. Von daher brauche ich letztlich auch nur etwas zum Arrangieren der Terminalfenster.

Dann müsste ich das doch einmalig von 4.6 auf 4.7 migrieren können und gut. Allerdings ist das Netbook noch Ubuntu, von daher würde ich da beim Syncren auch irgendwie in die Quere kommen …

Antworten