Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken auf Debian umzusteigen, allerdings ist mir Stable zu alt, und Unstable sieht in der VM nett aus (baue darin Pakete). Jetzt hatte ich die Idee eine weitere Festplatte in den Rechner einzubauen, und dort Debian zu installieren, so könnte ich auch auf Ubuntu zurückgehen, falls irgendwas nicht klappt, oder Debian gerade unbrauchbar ist und ich ich gerade etwas für die Uni fertig machen muss.
- Kann ich eine SSD als Slave (gibt es sowas bei SATA noch?) einhängen und dort Debian installieren und die /home von meiner Master Festplatte mounten?
- Sollte ich die Debian SSD lieber als Master oder die Ubuntu HDD als Master einsetzen?
- Wie würde ich den Bootloader installieren? Kann ich das sogar so machen, dass ich aus einem Bootloader Debian und Ubuntu starten kann? Würde ich den Debian Bootloader benutzen oder den von Ubuntu ändern? Würde man dieses "Chainloader" benutzen?
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)