Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
paedubucher
- Beiträge: 940
- Registriert: 22.02.2009 16:19:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von paedubucher » 01.10.2011 16:42:56
Hallo allerseits
Ich bin wieder einmal auf DWM umgestiegen, da mir GNOME beim Aufstarten (auf meinem Netbook) einfach zu lahm ist. Nun habe ich den GNOME network manager entfernt und Wicd installiert. Die Wired-Connection funktioniert perfekt. Die WLAN-Netzwerke werden zwar verbunden, aber bei WPA2 scheitert es jeweils. Hier mein WICD-log:
Code: Alles auswählen
2011/10/01 16:38:26 :: Connecting to wireless network schafrain
2011/10/01 16:38:26 :: iwconfig wlan0
2011/10/01 16:38:26 :: attempting to set hostname with dhclient
2011/10/01 16:38:26 :: using dhcpcd or another supported client may work better
2011/10/01 16:38:26 :: /sbin/dhclient -v -r wlan0
2011/10/01 16:38:26 :: ifconfig wlan0 0.0.0.0
2011/10/01 16:38:26 :: /sbin/ip route flush dev wlan0
2011/10/01 16:38:26 :: ifconfig wlan0 down
2011/10/01 16:38:27 :: ifconfig wlan0 up
2011/10/01 16:38:27 :: wpa_cli -i wlan0 terminate
2011/10/01 16:38:27 :: attempting to set hostname with dhclient
2011/10/01 16:38:27 :: using dhcpcd or another supported client may work better
2011/10/01 16:38:27 :: /sbin/dhclient -v -r eth0
2011/10/01 16:38:27 :: ifconfig eth0 0.0.0.0
2011/10/01 16:38:27 :: /sbin/ip route flush dev eth0
2011/10/01 16:38:27 :: ifconfig eth0 down
2011/10/01 16:38:27 :: ifconfig eth0 up
2011/10/01 16:38:27 :: Putting interface down
2011/10/01 16:38:27 :: ifconfig wlan0 down
2011/10/01 16:38:27 :: Releasing DHCP leases...
2011/10/01 16:38:27 :: attempting to set hostname with dhclient
2011/10/01 16:38:27 :: using dhcpcd or another supported client may work better
2011/10/01 16:38:27 :: /sbin/dhclient -v -r wlan0
2011/10/01 16:38:27 :: Setting false IP...
2011/10/01 16:38:27 :: ifconfig wlan0 0.0.0.0
2011/10/01 16:38:27 :: Stopping wpa_supplicant
2011/10/01 16:38:27 :: wpa_cli -i wlan0 terminate
2011/10/01 16:38:27 :: Flushing the routing table...
2011/10/01 16:38:27 :: /sbin/ip route flush dev wlan0
2011/10/01 16:38:27 :: iwconfig wlan0 mode managed
2011/10/01 16:38:27 :: Putting interface up...
2011/10/01 16:38:27 :: ifconfig wlan0 up
2011/10/01 16:38:29 :: iwconfig wlan0
2011/10/01 16:38:29 :: enctype is wpa
2011/10/01 16:38:29 :: Generating psk...
2011/10/01 16:38:29 :: ['/usr/bin/wpa_passphrase', 'schafrain', '[ZENSIERT]']
2011/10/01 16:38:29 :: Attempting to authenticate...
2011/10/01 16:38:29 :: ['wpa_supplicant', '-B', '-i', 'wlan0', '-c', '/var/lib/wicd/configurations/001c10c128fd', '-D', 'wext']
2011/10/01 16:38:29 :: ['iwconfig', 'wlan0', 'essid', '--', 'schafrain']
2011/10/01 16:38:29 :: iwconfig wlan0 channel 11
2011/10/01 16:38:29 :: iwconfig wlan0 ap 00:1C:10:C1:28:FD
2011/10/01 16:38:29 :: WPA_CLI RESULT IS DISCONNECTED
2011/10/01 16:38:30 :: WPA_CLI RESULT IS ASSOCIATED
2011/10/01 16:38:31 :: iwconfig wlan0
2011/10/01 16:38:31 :: WPA_CLI RESULT IS ASSOCIATING
2011/10/01 16:38:32 :: WPA_CLI RESULT IS DISCONNECTED
2011/10/01 16:38:33 :: WPA_CLI RESULT IS ASSOCIATING
2011/10/01 16:38:33 :: iwconfig wlan0
2011/10/01 16:38:34 :: WPA_CLI RESULT IS DISCONNECTED
2011/10/01 16:38:35 :: WPA_CLI RESULT IS ASSOCIATED
2011/10/01 16:38:36 :: iwconfig wlan0
Die unteren Zeilen wiederholen sich dann jeweils. Kann ich noch irgendwelche Informationen nachliefern?
Gruss, paedubucher
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.
-
wilfried
- Beiträge: 153
- Registriert: 04.12.2009 12:32:16
Beitrag
von wilfried » 03.10.2011 14:20:55
ich würde mal vermuten, dass die passphrase nicht stimmt...
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet
-
paedubucher
- Beiträge: 940
- Registriert: 22.02.2009 16:19:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von paedubucher » 05.10.2011 22:31:14
wilfried hat geschrieben:ich würde mal vermuten, dass die passphrase nicht stimmt...
Die funktioniert mit dem GNOME-Network-Manager prima. Komisch...
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.
-
mullers
Beitrag
von mullers » 06.10.2011 07:10:38
Wenn Du wicd benutzt, muss network-manager deinstalliert sein. Hast Du
vielleicht beide installiert?
-
paedubucher
- Beiträge: 940
- Registriert: 22.02.2009 16:19:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von paedubucher » 06.10.2011 09:34:40
myyers hat geschrieben:Wenn Du wicd benutzt, muss network-manager deinstalliert sein. Hast Du
vielleicht beide installiert?
Nein, den habe ich zuvor entfernt und auch den Rechner neu gestartet. Im Moment bin ich aber wieder mit dem Gnome Network Manager unterwegs.
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.
-
trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von trompetenkaefer » 06.10.2011 09:48:40
Was für einen Chipsatz hat dein Wlan-Adapter verbaut?
Ich hab/hatte das Problem mit Wicd auch mit einem Broadcom-Chip...
-
mullers
Beitrag
von mullers » 06.10.2011 09:56:53
paedubucher hat geschrieben:myyers hat geschrieben:Wenn Du wicd benutzt, muss network-manager deinstalliert sein. Hast Du
vielleicht beide installiert?
Nein, den habe ich zuvor entfernt und auch den Rechner neu gestartet. Im Moment bin ich aber wieder mit dem Gnome Network Manager unterwegs.
Okay, aber hast Du auch, per Hand, den Eintrag in `/etc/init.d' für den network-manager entfernt?
-
paedubucher
- Beiträge: 940
- Registriert: 22.02.2009 16:19:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von paedubucher » 15.10.2011 11:48:47
myyers hat geschrieben:paedubucher hat geschrieben:myyers hat geschrieben:Wenn Du wicd benutzt, muss network-manager deinstalliert sein. Hast Du
vielleicht beide installiert?
Nein, den habe ich zuvor entfernt und auch den Rechner neu gestartet. Im Moment bin ich aber wieder mit dem Gnome Network Manager unterwegs.
Okay, aber hast Du auch, per Hand, den Eintrag in `/etc/init.d' für den network-manager entfernt?
Das habe ich nicht gemacht. Danke für den Tipp! Ich werde es gleich ausprobieren, wenn ich das nächste mal den GNOME-Hass bekomme
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.