wie proposed-updates wieder loswerden?[gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

wie proposed-updates wieder loswerden?[gelöst]

Beitrag von nudgegoonies » 05.10.2011 11:36:02

Hallo,
mir sind die vielen Updates, vor allem Kernel-Updates mit dazugehörigem Neustart, einfach zu viel und möchte sie nicht mehr. Jetzt habe ich mir in Synaptic mal angeschaut welche Pakete alle aus proposed-updates kommen und das sind eine ganze Menge. Wie kriege ich die alle wieder auf stable bzw. squeeze-updates oder security downgegraded? Mit Synaptic alle markieren und "Version erzwingen" geht es nicht, weil da immer nur ein Paket genommen wird und es dann mit den Abhängikeiten Probleme gibt. Eine Variante wäre ja einfach so die proposed-updates ausschließen und warten bis das nächste Pointrelease mit höhreren Nummern kommt. Aber irgendwie ist das Suboptimal und ich hätte ehrlich erwartet, dass das irgendwie vernünftig geht, dass ich jetzt auf den richtigen Stand komme und nicht monatelang mit zig Paketen in "Veraltet oder Lokal" leben muss, worin die Pakete aus proposed dann nämlich erstmal landen.
Viele Grüße!
Zuletzt geändert von nudgegoonies am 11.10.2011 08:16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wie proposed-updates wieder loswerden?

Beitrag von rendegast » 05.10.2011 19:49:18

proposed-update aus der sources.list kommentieren,
die vorhandenen Quellen sehr hohe Priorität einstellen und dist-upgrade/full-upgrade versuchen.


Bietet einen diffizilen Suchsyntax (aptitude-doc),

Code: Alles auswählen

aptitude ?installed(........)
eventuell damit die prop-Pakete herauspicken?

Code: Alles auswählen

grep ^Package *prop*Packages
gegen die installierten ('dpkg -l') abgleichen,
und diese Liste per force-Option tauschen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: wie proposed-updates wieder loswerden?

Beitrag von nudgegoonies » 05.10.2011 20:17:00

Danke Dir. Werde ich am Wochenende mal probieren mit den Prioritäten. Nach dem nächsten Backup!

Mit Aptitude stehe ich bezüglich dessen Bedienung immer noch auf Kriegsfuß.

Nochmals vielen Dank für den Tip!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: wie proposed-updates wieder loswerden?[gelöst]

Beitrag von nudgegoonies » 11.10.2011 08:09:17

Jetzt wollte ich mich endlich darum kümmern, aber nun hat es sich von selbst gelöst. Da gerade geupdated wurde auf 6.0.3 war proposed auf einmal leer und ich konnte es problemlos abschalten. Sicher die einfachste Methode :-)

Viele Grüße
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: wie proposed-updates wieder loswerden?[gelöst]

Beitrag von r900 » 13.10.2011 10:56:00

Nur der Vollständigkeit halber, da es als gelöst markiert ist.. zuerst proposed-updates aus der sources.list löschen, dann eine Datei in '/etc/apt/preferences.d/' mit folgendem Inhalt erstellen:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: origin "security.debian.org"
Pin-Priority: 1001

Package: *
Pin: release stable
Pin-Priority: 1001
Eine Priorität über 1000 bewirkt dass auch ein downgrade, sprich Version in den Paketquellen ist älter als die installierte Version, durchgeführt wird (siehe man apt_preferences).
Dann führt man 'apt-get update' und 'apt-get dist-upgrade' aus. Danach kann man die zuvor erstellte Datei wieder löschen. Einziger Nachteil: wenn man Pakete aus backports installiert hat, werden die auch wieder durch Versionen aus stable ersetzt.

Antworten