Internetverbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
NomadLuc
Beiträge: 2
Registriert: 29.05.2011 19:54:39

Internetverbindung

Beitrag von NomadLuc » 29.05.2011 21:42:31

Hallo zusammen,

ich bin total neu hier (forum), wie auch mit Debian. das Problem ist folgendes:

Hab mir vorhin Debian "Squeeze" 6.0.1 runtergeladen (.iso), auf CD gebrannt und installiert.

So lief alles recht zuegig, kam auch mit dem terminal zurecht. Aber als ich mich nun zum ersten mal eingeloggt hab, hat fast nix funktioniert!! (Lautsprecher, usb-eingaenge, netzkarten..)

Nur die Maus, Tastatur und ein paar andere sachen scheint er bei der Installation erkannt zu haben!

Mein Problem nun: ich kaum werkzeuge vor. ich weiss nich wie man progs de-/installieren, schauen ob was er erkannt hat und was nicht..

Ich haet ja gleich gegooglt haet ich mein Surf-stick installieren koennen..

Wollt nun fragen: wie aktualiesiet man Gnome (auf Gnome 3), Grub, Openwindow etc. Und wie prueft man welche komponenten installiert sind?

NomadLuc

PS: ach ja, mein sys: - 320gb Festplatte (partitioniert, 1x 220, 1x 100)
- Windows 7 (auf der 1. Partition)
- Debian auf der 2.
- Netzkarte: Realtek RTL8168C
- Intel Pentium Dual-Core
gz NomadLuc

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: Internetverbindung

Beitrag von mampfi » 31.05.2011 02:30:36

Meine Wenigkeit ist vor ca. 1,5 Jahren von SuSe auf debian als Hauptsystem umgestiegen.

Jetzt schau ich mal, welche Fragen von Dir ich auf die schnelle auswendig weiß.

1) Programme installiert man mit System/Systemverwaltung/Synaptic-Systemverwaltung

oder besser mit: apt-get install <programm-name> Entfernen: apt-get remove <programm-name>

2) Abfragen installierter Programme: dpkg -l

Ein bestimmtes Programm: dpkg -l | grep <programm-name>

ich nutze da gern ein Skript:

#rpm -qa | grep $1
dpkg -l | grep $1

Das "#" ist übrigens eine auskommentierte Zeile, um zu demonstrieren, dass ein Umstieg von (SuSe-)Linux auf ein anderes Linux teilweise einen Kulturschock bedeuten kann.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

tata
Beiträge: 128
Registriert: 10.03.2010 00:30:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internetverbindung

Beitrag von tata » 31.05.2011 03:40:38

Ich haet ja gleich gegooglt haet ich mein Surf-stick installieren koennen..

Wollt nun fragen: wie aktualiesiet man Gnome (auf Gnome 3), Grub, Openwindow etc. Und wie prueft man welche komponenten installiert sind?
Nichts für ungut. Aber googeln kannst du ja auch über dein parallel installiertes Windows. Oder irre ich mich da?
Hier gibt es ein Wiki wo man grundlegende Sachen nachschauen kann und die Suchfunktion im Forum ist ja auch nicht schlecht.
BTW: Ein bissi mehr Aufmerksamkeit bei der Rechtschreibung wäre auch nicht schlecht. Das macht Beiträge deutlich lesbarer. ;-)

NomadLuc
Beiträge: 2
Registriert: 29.05.2011 19:54:39

Re: Internetverbindung

Beitrag von NomadLuc » 01.06.2011 21:09:42

Sers,

kann zur Zeit net an mein Laptop, werd aber sobald es geht eure Vorschlaege ausprobieren..

Und ja, ich hab parallel nen Windows OS drauf. Da ich aber so schnell wie moeglich davon weg will, und mein frisches Debian Sys einrichten will, wollte ich immer gleich ne Inetverbindung mit Debian herzustellen..

PS: @tata: werds versuchen, da ich aber net mehr in Deutschland lebe und heutzutage nur ab und zu schreib/sprech, koennts sein das ich eingerostet bin. :oops: :wink:
gz NomadLuc

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Internetverbindung

Beitrag von Emess » 01.06.2011 21:53:18

Wenn ich das mal machen muss (( Ein Debian zu installieren, ( Mach ich nur beim Releasewechsel))
Dann zieh ich mir ne Netinstall-iso, steck die Strippe rein. Und danach mach ich wlan und sonstige Konfigurationen.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Linuxer2011deb
Beiträge: 28
Registriert: 05.10.2011 09:16:55

Re: Internetverbindung

Beitrag von Linuxer2011deb » 05.10.2011 09:35:02

Ja ok - das ja nicht schlimm das du eingerostet bist (vielleicht).

So ich weis ja nicht ob du dein Problem schon gelöst hast, aber folgendes, wenn du ein Netzwerkkabel RJ45, also das eckige,
an deinen Router anschließst, dann solltest du vollen Zugriff auf das Internet erhalten.


Dann kannst du Ubuntuusers.de besuchen. Da Ubuntu aus einem Debiansystem besteht kannst du fast alle Lösungsansätze die dort
aufgeführt werden auf dein System anwenden.


Was ich total wichtig finde ist:
1. Dies ist ein Forum!
2. Hier soll man Fragen stellen - und auch dürfen!
3. Wer andauernt rum heult - "geh doch mal google... etc." der sollte mal daran denken welche
Flut an Masseninformationen bei Google einfach manchmal heraus kommt.
Es reicht ja schon nicht genau das richtige Schlagwort eingegeben zu haben und schon kommt jede Menge Müll.
Viele haben auch einfach keine Ahnung und glauben Sie schreiben einen Lösungsweg - von 100 Lösungen sind 75% Schrott.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Internetverbindung

Beitrag von Cae » 05.10.2011 14:38:53

NomadLuc hat geschrieben:haet ich mein Surf-stick installieren koennen..
Ich hab' den Eindruck, NormadLuc hat gar keinen Router, sondern einen UMTS-Modem in Form eines USB-Sticks. Also nix mit...
Linuxer2011deb hat geschrieben:wenn du ein Netzwerkkabel RJ45, also das eckige,
an deinen Router anschließst, dann solltest du vollen Zugriff auf das Internet erhalten.
Ich war damals heilfroh, dass der Gnome-Networkmanager etwas mit meinem Stick anzufangen wusste...

Installieren von Paketen über apt oder aptitude, beides text/menübasierte Frontends für dpkg. Für den Anfang ist vllt. aptitude ganz gut, darin kann man mit /suchbegriff suchen, auswählen mit + (installieren) - (entfernen) _ (inkusive Konfiguration) über die Pfeiltasten und dann mit g für go bestätigen und schließlich mit nochmal g ausführen. Dann sieht man wieder die Konsole und dpkg bei der Arbeit zu. Falls es dann eine Zeit lang hängt, steht unten vllt. auch einfach nur, dass man die Eingabetaste drücken soll ;)
In das Menü oben kommt man auch irgendwie und verlassen tut man aptitude mit q und j/y.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten