Netzwerk wird nicht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
marvinm
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2011 22:52:39

Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von marvinm » 04.10.2011 21:25:19

Guten Tag,

ich habe mir einen Home Server zusammen gestellt mir der Hardware:
Mainboard: M5A97 Pro
CPU: X6
16GB Ram

Nun mein Problem ist das der Server das Netzwerk mit DHCP nicht Konfigurieren kann.
Wen ich Windows installiere findet er anfangs auch kein Netzwerk Treiber. Hat das was vll mit dem zu tun?
Wie kann ich das Problem lösen und wie kann ich auf das CD Laufwerk zugreifen wen ich meine Mainboard CD drin habe?


MFG

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von syssi » 04.10.2011 21:51:28

Boote mal eine Live-CD und poste die Ausgaben von "lspci" und "dmesg | grep -i eth".

marvinm
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2011 22:52:39

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von marvinm » 04.10.2011 21:52:37

Wie wo was Live CD? Von wo kriege ich die?

Benutzeravatar
gimbar
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2010 11:19:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nahe Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von gimbar » 04.10.2011 22:05:32

Eine Live-CD bekommst du während der Debian-Livestreams auf http://live.debian.org. Aber nur jeden Montag um 20 Uhr nach Greenwich-Zeit.

Edit: Ich vergaß: Das geht immer eine Stunde.

marvinm
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2011 22:52:39

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von marvinm » 04.10.2011 22:15:44

Wen ich: dmesg | grep -i eth eingebe kommt:
"irgend etw" r8169 Gigabit Ethernet driver 2.3LK-NAPI loaded
"iwas" eth0: RTL8168b/8111b at 0xffffc90000186e000......

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von cirrussc » 04.10.2011 22:35:41

Vielleicht solltest Du erst einmal klar stellen, was Du überhaupt vor hast.
Was hat das ganze mit Windows zu tun - virtualisiert (das hier ist ein Forum, welches GNU/Linux Debian behandelt)?

Und warum ist die Hardware so wahnsinnig aufgebohrt; wird das ein build-Server, ein Virtualisierungsserver, gibt es tausende clients, ...?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
gimbar
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2010 11:19:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nahe Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von gimbar » 04.10.2011 22:45:39

Da schließe ich mich cirrusc an (Ich hoffe mein vorheriger Beitrag wurde als Ironier erkannt?).
Was hast du vor? Welche Services und Funktionen soll dein Server bieten und wieviele User greifen darauf zu.
Momentan habe ich das Gefühl, dass dein Server etwas overpowered ist für einen "Home"-Server...

Was für Vorkenntnisse hast du im Bereich Linux, Netzwerke, Server allg. aber auch Windows (?).

marvinm
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2011 22:52:39

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von marvinm » 04.10.2011 22:46:40

Ich möchte im Endeffekt Confixx oder VCP auf den Server installieren.
Bei Windows ist das Problem das ich keine Lizenz habe bzw sie ist mir zu teuer(591.-)

Zu den Kenntnissen, ich kenne mich an sich gut bis sehr gut mit Windows Servern aus.
Jetzt möchte ich jedoch mein Wissen noch erweitern im Linux Bereich, zum glück kenne ich mich bei Linux schon genügend bis naja halt aus.

Aber in erster Linie geht es darum das dass Netzwerk läuft.

Edit:
Es werden dann auf den vServern einige Game Server laufen wie u.a Minecraft.
Das positive an meiner Wohnlage ist, dass ich eine 100MBit/s Anbindung habe.

Benutzeravatar
gimbar
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2010 11:19:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nahe Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von gimbar » 04.10.2011 22:52:30

Dir ist bewusst, dass nur weil dein Debian frei (und auch kostenlos) ist, dass nicht automatisch jede Software kostenlos ist?
Du wirst für VCP und Vonfixx zahlen müssen.
Da sind wir aber immer noch nicht bei dem Punkt angekommen, was du damit anstellen möchtest. Confixx und VCP sind nur Lösungen um deinen Server zu verwalten. Die stellen keine Funktionalität bereit, die man "verwenden" kann.

marvinm
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2011 22:52:39

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von marvinm » 04.10.2011 22:53:20

Ist mir an sich schon klar. Aber nicht vom Thema Abweichen ^.^

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von cirrussc » 04.10.2011 23:01:45

Die "RTL8168b/8111b" wird seit langem vom Kernel unterstützt, sollte also erkannt und mit ifconfig konfiguriert werden können.
Oder funktioniert das und es geht nur um dhcp?
Davon gibt es auch verschiedenen Server, welcher wird verwendet?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

marvinm
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2011 22:52:39

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von marvinm » 04.10.2011 23:03:04

Wie konfiguriere ich das ganze?


/edit
hier ein Bild:
http://imageshack.us/photo/my-images/703/img0311qh.jpg/
Ich habe es mit ifconfig eth0 192.168.0.12 netmask 255.255.255.0
gemacht.
Jedoch wen ich apt-get update eingebe funktioniert es nicht weil es keine Verbindung aufbauen kann.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von cirrussc » 04.10.2011 23:11:34

Zeig doch bitte mal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Das Interface lässt sich entweder flüchtig mit ifconfig einstellen oder permanent mit der Datei /etc/network/interfaces.
Beispielsweise statisch:

Code: Alles auswählen

auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.9
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.5

Genaueres gibts noch in den entsprechenden Manpages (man interfaces, ifconfig) und im Dahb:
http://debiananwenderhandbuch.de/tcpip.html
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl


syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von syssi » 05.10.2011 08:06:57

Sieht doch gut aus. Nun muss nur noch das Gateway korrekt gesetzt sein (IP deines Routeres) und dein DNS-Server in der /etc/resolv.conf stehen. Danach koenntest du mal "ping -c5 heise.de" eingeben und schauen, was passiert.

marvinm
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2011 22:52:39

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von marvinm » 05.10.2011 21:01:44

Es funktioniert immer noch nicht.
Es zeigt zwar das ganze in eth0 an aber Internet Verbindung hat es trotzdem noch nicht.

Benutzeravatar
gimbar
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2010 11:19:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nahe Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von gimbar » 05.10.2011 21:05:04

Haben den andere Geräte an diesem Router Internet?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von Cae » 05.10.2011 21:07:41

Kannst du den Router anpingen?

Code: Alles auswählen

$ ping -c5 ip-des-routers
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
gimbar
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2010 11:19:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nahe Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk wird nicht erkannt

Beitrag von gimbar » 05.10.2011 21:10:32

Alternativ: Was hast du für einen Router? Werden automatisch alle Geräte die verbunden sind ins Web geroutet? Oder muss man das eventuell an Hand der MAC-Adresse frei schalten? Ich denke da grade an die Fritzboxen. Die haben so eine Funktionalität.

Antworten