[gelöst]grub wiederherstellen nach Image-Restore

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

[gelöst]grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von mampfi » 04.10.2011 16:22:15

Meine Festplatte mit squeeze hat die Grätsche gemacht.

Jetzt hab ich die Installation mit TrueImage wiederhergestellt.

Startet aber nicht mit Grub-Fehler

Wie kann ich den wiederherstellen (knoppix?)
Zuletzt geändert von mampfi am 04.10.2011 21:09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von Cae » 04.10.2011 16:35:47

mampfi hat geschrieben:Startet aber nicht mit Grub-Fehler
Na das ist doch mal aussagekräftig!
mampfi hat geschrieben:Wie kann ich den wiederherstellen (knoppix?)
Grob: Knoppix anwerfen, chroot auf die Lebendpartition (notwendig?) -> nö! (siehe --root-directory) und grub-install /dev/sdX durchlaufen lassen.

Gruß Cae
Zuletzt geändert von Cae am 04.10.2011 16:41:38, insgesamt 1-mal geändert.
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

DeletedUserReAsG

Re: grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2011 16:38:09

Überschneidung. Ich lasse es trotzdem mal stehen:

Kurz: Knoppix starten, Partition mounten, /dev nach /partition/dev mounten (bind), chrooten, relevante Dateien auf richtige Einstellungen (UUIDs) prüfen, grub-install /dev/device

cu,
niemand

hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

Re: grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von hermann2 » 04.10.2011 17:16:39

Hallo mampfi, ich habś so gemacht

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=128174

mfg -hermann-

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von mampfi » 04.10.2011 21:05:20

Mit der Recovery-Methode hab ichs geschafft, Menüpunkt "grub neu erstellen"

Seltsamerweise hat der Versuch beim ersten Mal im Kreis herumgeführt, kam nicht ins entsprechende Menü.

Werd mir beide Methoden mal notieren.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von mampfi » 04.10.2011 21:06:55

Nachtrag: Fand seltsamerweise in /boot/grub keine menu.lst.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von cirrussc » 04.10.2011 21:46:28

Das ist bei Grub2 (Debiangrub-pc) auch kein Wunder; hier heißt sie grub.cfg und sollte nicht bearbeitet werden. Stattdessen die Dateien unter /etc/default/grub.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: [gelöst]grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von Cae » 04.10.2011 21:57:47

cirrussc hat geschrieben:Stattdessen die Dateien unter /etc/default/grub.
... welches eine Datei ist. Möglicherweise auch die Dateien in /etc/grub.d/. Und dann n update-grub laufen lassen... *klugscheiß* :wink:

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von cirrussc » 04.10.2011 22:25:47

Genau so meine ich das :)

Grub2 wird sehr ausführlich hier behandelt:
http://wiki.ubuntuusers.de/grub
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von mampfi » 05.10.2011 10:10:25

Ja ich bin ein bißchen hinten ;-)
(Hatte vor zwei Jahren noch die SuSi als Hauptbetriebssystem)


Und debian auch, was es allerdings doch ein bißchen stabiler macht.

Wusste nicht, dass debian schon bei grub2 ist.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

Re: [gelöst]grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von hermann2 » 05.10.2011 18:40:16

Wobei sich mir immer noch nicht erschließt, was an grub 2 im Alltag für den normalen user besser sein soll :roll:

Gruß, hermann

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von cirrussc » 05.10.2011 20:15:18

Es ist flexibler und kann einiges mehr.

Der alte Grub lässt sich weiterhin mit dem Paket Debiangrub-legacy installieren, Du musst nicht die neue Version nutzen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: [gelöst]grub wiederherstellen nach Image-Restore

Beitrag von mampfi » 06.10.2011 12:27:15

Leider ist mein TrueImage nicht auf der Höhe der Zeit und so gehören die Umzüge von Platte zu Platte der Vergangenheit an.

Gibts irgendwo ne Anleitung für Umzug von (debian-)linux auf andere Platten?
Der neue Rechner (SATA) lugt schon hervor aus der Ecke.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Antworten