Netzwerkprobleme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Netzwerkprobleme

Beitrag von firefexx » 04.10.2011 20:36:05

Hi, ich habe auf einem betagten Laptop Debian installiert mit XFCE Desktop und nutze dort den gnome NetworkManager um eine WLAN Verbindung aufzubauen. Leider läuft das ganze nicht so wie es sollte.
Manche Seiten laden ewig lange oder nicht vollständig wenn ich sie in Firefox / Iceweasel öffne (web.de, facebook.com, fritz.box ...). Manche wie google.de oder debianforum.de dagegen schon (jedenfalls einigermaßen, hier im Forum hatte ich grade Probleme das hier zu posten). Ich frage mich was da los ist, so ist das jedenfalls nicht benutzbar.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte und was ich tun kann?

Code: Alles auswählen

--- google.de ping statistics ---
494 packets transmitted, 477 received, 3% packet loss, time 493984ms
rtt min/avg/max/mdev = 43.357/45.049/216.336/8.199 ms

Code: Alles auswählen

lspci | grep Ethernet
02:04.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR2413 802.11bg NIC (rev 01)
02:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)

Code: Alles auswählen

--- facebook.com ping statistics ---
128 packets transmitted, 126 received, 1% packet loss, time 127228ms
rtt min/avg/max/mdev = 192.950/198.513/480.894/29.417 ms
Habe auch schon versucht Firefox im safe-mode zu starten. Hat aber nichts gebracht.

Hoffe mir kann jemand helfen.

VG
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von firefexx » 05.10.2011 11:42:10

Also das Problem tritt scheinbar nur beim WLAN auf. LAN klappt ohne Probleme.
Die Ping Ausfälle treten auch nur auf dem besagten Laptop auf. Auf einer Kontrollmaschine gab es 0% packet loss.

VG
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Colttt » 05.10.2011 11:47:04

evtl verbindungsabbrüche? was sagen denn die logs?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von uname » 05.10.2011 11:48:22

Poste ein paar Auszüge:

Code: Alles auswählen

uname -a
ifconfig -a
iwconfig 
lsmod
cat /etc/network/interfaces
Die üblichen Verdächtigen eben.

Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von firefexx » 05.10.2011 12:58:15

Hi, danke für die Antworten

Code: Alles auswählen

root@xxxx:~# uname -a
Linux xxxx 2.6.32-5-686 #1 SMP Fri Sep 9 20:51:05 UTC 2011 i686 GNU/Linux
root@xxxx:~# ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse xx:xx:xx...  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:20 Basisadresse:0xa000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:25 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:25 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:1663 (1.6 KiB)  TX bytes:1663 (1.6 KiB)

pan0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse xx:xx:xx...  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse xx:xx:xx...  
          inet Adresse:192.168.178.26  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::211:f5ff:fef6:81df/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:582 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:629 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:517929 (505.7 KiB)  TX bytes:89110 (87.0 KiB)

root@gtop:~# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:"xxx"  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: xx:xx:xx...   
          Bit Rate=1 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=48/70  Signal level=-62 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

pan0      no wireless extensions.

root@gtop:~# lsmod
Module                  Size  Used by
aes_i586                6816  2 
aes_generic            25738  1 aes_i586
cpufreq_conservative     4018  0 
cpufreq_powersave        602  0 
cpufreq_userspace       1488  0 
cpufreq_stats           1940  0 
parport_pc             15799  0 
ppdev                   4058  0 
lp                      5570  0 
parport                22554  3 parport_pc,ppdev,lp
sco                     5885  2 
rfcomm                 25215  0 
bridge                 33051  0 
stp                      996  1 bridge
bnep                    7468  2 
l2cap                  21721  6 rfcomm,bnep
crc16                   1027  1 l2cap
bluetooth              36335  6 sco,rfcomm,bnep,l2cap
uinput                  4796  1 
fuse                   44304  1 
loop                    9773  0 
firewire_sbp2           9663  0 
snd_hda_codec_realtek   163306  1 
snd_hda_codec_si3054     2410  1 
snd_hda_intel          16831  0 
snd_hda_codec          46002  3 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_si3054,snd_hda_intel
snd_hwdep               4054  1 snd_hda_codec
snd_pcm_oss            28671  0 
snd_mixer_oss          10461  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                47226  4 snd_hda_codec_si3054,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm_oss
snd_seq_midi            3576  0 
arc4                     974  2 
snd_rawmidi            12513  1 snd_seq_midi
ecb                     1405  2 
ath5k                 104122  0 
snd_seq_midi_event      3684  1 snd_seq_midi
mac80211              123746  1 ath5k
radeon                511944  2 
ath                     6026  1 ath5k
ttm                    33550  1 radeon
snd_seq                35495  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer              12258  2 snd_pcm,snd_seq
drm_kms_helper         18577  1 radeon
pcmcia                 16194  0 
joydev                  6739  0 
snd_seq_device          3673  3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
cfg80211               87797  3 ath5k,mac80211,ath
drm                   112096  4 radeon,ttm,drm_kms_helper
rfkill                 10280  3 bluetooth,cfg80211
i2c_algo_bit            3497  1 radeon
i2c_piix4               7076  0 
yenta_socket           16407  1 
snd                    34431  12 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_si3054,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
soundcore               3450  1 snd
led_class               1757  1 ath5k
ac                      1640  0 
snd_page_alloc          5061  2 snd_hda_intel,snd_pcm
pcspkr                  1207  0 
psmouse                44817  0 
evdev                   5609  16 
i2c_core               12795  5 radeon,drm_kms_helper,drm,i2c_algo_bit,i2c_piix4
shpchp                 21220  0 
battery                 3782  0 
rsrc_nonstatic          7057  1 yenta_socket
button                  3598  0 
processor              26343  1 
serio_raw               2916  0 
pcmcia_core            20458  3 pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
pci_hotplug            18065  1 shpchp
ext3                   94408  2 
jbd                    32217  1 ext3
mbcache                 3762  1 ext3
sg                     19945  0 
sr_mod                 10770  0 
cdrom                  26487  1 sr_mod
sd_mod                 26021  4 
crc_t10dif              1012  1 sd_mod
fan                     2586  0 
usbhid                 28040  0 
8139too                14973  0 
ata_generic             2247  0 
hid                    50925  1 usbhid
pata_atiixp             2549  0 
sata_sil                5620  3 
thermal                 9206  0 
firewire_ohci          16733  0 
ohci_hcd               17011  0 
8139cp                 13453  0 
libata                115913  3 ata_generic,pata_atiixp,sata_sil
thermal_sys             9378  3 processor,fan,thermal
ehci_hcd               28749  0 
firewire_core          31267  2 firewire_sbp2,firewire_ohci
crc_itu_t               1035  1 firewire_core
mii                     2714  2 8139too,8139cp
usbcore                98865  4 usbhid,ohci_hcd,ehci_hcd
nls_base                4541  1 usbcore
scsi_mod              104889  5 firewire_sbp2,sg,sr_mod,sd_mod,libata
root@gtop:~# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp
VG
Zuletzt geändert von firefexx am 05.10.2011 14:28:19, insgesamt 1-mal geändert.
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von uname » 05.10.2011 14:24:25

Vielleicht kann mal jemand die WLAN-Werte deuten, da ich dort auch keine Ahnung habe. Aber etwas Verschlüsselung wäre ganz nett und auch die Werte scheinen nicht so toll zu sein. Persönlich würde ich wahrscheinlich erst mal IPv6 rauswerfen, das wirkt manchmal schon Wunder.

Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von firefexx » 05.10.2011 14:30:06

Ok, also das mit der Verschlüsselung verstehe ich nicht. Das Netzwerk ist WPA2 verschlüsselt!
Mit den Werten kenne ich mich leider auch nicht gut aus, allerdings saß ich mit dem Laptop auch relativ weit vom Router weg als ich die Outputs gepostet habe..

Zu IPv6.. Stimmt, das könnte wirklich erstmal noch weg. Wie deaktiviere ich das denn???

VG
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von uname » 05.10.2011 14:34:53

Ok ohne Verbindung zum WLAN-Router erklärt einiges. Bei "ifconfig" war sie aber noch da. Zur Deaktivierung von IPv6:

http://wiki.debianforum.de/IPv6-Unterst ... aktivieren

Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von firefexx » 05.10.2011 15:09:49

Ohne Verbindung? Wie kommst du darauf, die Verbindung ist eigentlich die ganze Zeit da..

Hab IPv6 mal deaktiviert, im ersten Moment sah es so aus als klappt jetzt alles, aber dann traten die Probleme wieder auf. Sogar schlimmer als vorher. Auch beim Ping habe ich jetzt mehr packet loss..
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von uname » 05.10.2011 15:12:24

Ohne Verbindung? Wie kommst du darauf, die Verbindung ist eigentlich die ganze Zeit da..

Code: Alles auswählen

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse xx:xx:xx... 
          inet Adresse:192.168.178.26  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::211:f5ff:fef6:81df/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
Zeile mit den IP-Adressen und vor allem die 4. Zeile mit dem "UP".

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von uname » 05.10.2011 15:14:46

Versuch mal dein installiertes System auszuschließen. Besorg dir mal http://www.grml.org (LiveCD/USB). Hat ein sehr nettes Textmenü zur Konfiguration von WLAN. Treten auch dort die Probleme auf? Der Aufwand lohnt sich, GRML ist cool. Alternativ solltest du mal versuchen textbasiert per wpa_supplicant das WLAN zu konfigurieren, was GRML für dich macht.

Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von firefexx » 05.10.2011 16:39:31

Danke für deine Unterstützung.
Leider muss ich zugeben Debian nun zugunsten von Xubuntu verlassen zu haben. Dort tritt das Problem nicht auf und die konservative Updatepolitik war auch nichts für mich. Wahrscheinlich war einfach ein veralteter Treiber schuld..
Da aber Ubuntu Debian-basiert ist und ich nicht zurück zu Windows gewechselt bin dürfte das Eingeständnis nicht so tragisch sein.. ;)

VG
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Colttt » 06.10.2011 08:32:04

das modul ath5k ist mit relativ hoher wahrscheinlichkeit daran schuld bzw die Atheros WLAN-karte, ist der letzte scheiss die dinger.. hatte damit mal nur probleme, sollte aber mit nem aktuellen kernel funktionieren, sofern die bugs dafür gefixt wurden
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von firefexx » 06.10.2011 12:55:41

Teilweise siehts so aus als wäre das Problem auch noch unter Xubuntu präsent. Sehr ärgerlich.

Was ist denn für dich ein aktueller Kernel? Da sind ja schon Unterschiede zwischen dem von Debian .32, dem von Xubuntu .36 oder .38 (vergessen) und Fedora 3.0 :P

VG

EDIT: folgendes gefunden, werde ich mal ausprobieren :)
kann mir jemand verraten was der Parameter nohwcrypt eigentlich macht??
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/568090
EDIT2: ja klappt :)
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Cae » 06.10.2011 19:11:21

firefexx hat geschrieben:kann mir jemand verraten was der Parameter nohwcrypt eigentlich macht??
Ich tippe mal auf no - keine, hw - Hardware, crypt - -Verschlüsselung. Also wird die Verschlüsselung nicht durch einen dedizieren Chip, der eigentlich auf der Karte drauf ist, umgesetzt, sondern mittels Code.
Wenn der Chip nicht gescheit unterstützt wird, dürfte das durchaus helfen, wie in deinem Fall.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Colttt » 07.10.2011 08:03:03

Was ist denn für dich ein aktueller Kernel?
den man auf kernel.org findet.. ;)

aber schau mal ins ubuntuforum bei ubuntuusers.. da haben viele das problem mit diesen super tollen chip.. ;)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Cae » 07.10.2011 10:17:46

Colttt hat geschrieben:
Was ist denn für dich ein aktueller Kernel?
den man auf kernel.org findet.. ;)
Also bis vor ein paar Tagen die linux-0.0.0-maintenance.tar.bz2... Warum bekomme ich auf https://www.kernel.org/ für alle getesteten Source-Links nen 404? Gerade im Aufbau?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Colttt » 07.10.2011 10:46:35

jup ist noch im aufbau.. wiki funktioniert schon wieder teilweise..

aber hier bekommst du auch den aktuellen kernel: http://www.computerbase.de/downloads/sy ... ux-kernel/
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Colttt » 07.10.2011 10:59:29

Colttt hat geschrieben:jup ist noch im aufbau.. wiki funktioniert schon wieder teilweise..

aber hier bekommst du auch den aktuellen kernel: http://www.computerbase.de/downloads/sy ... ux-kernel/

ok die verweisen alle auf kernel.org
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Netzwerkprobleme

Beitrag von Cae » 07.10.2011 11:09:29

If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten