leider bin ich wegen eines zu futuristischen Motherboards auf die Ubuntu 11.04 noch festgelegt und irgendwie habe ich den Eindruck, dass in diesem blöden System der Befehl
nicht so funktioniert, wie man das aus dem Debian gewöhnt war. Es läßt sich einfach die Localisation de_DE nicht einstellen, Ubuntu meint, es habe sowas gar nicht.dpkg-reconfigure locales
Diese Localisation ist aber die Voraussetzung für das Routing meines Routenplaners, Telefonverzeichnis, Hotelführer etc. Auch die Lexika-Software verlangt nach dieser Localisation.
Bei Ubuntuusers findet man keine Antwort, auch in deren FAQs nicht, im Prinzip schreiben die nur immer stur, wie man das einstellt, was Ubuntu sowieso schon einstellt, aber auf die konkrete Frage, wie man die althergebrachten Localisationen einstellen kann, gibt es nirgendwo Antwort
Kann mir u.U. hier jemand helfen - ich brauche meinen Routenplaner, diesen ganzen Online-Mist (Web.de, Falk.de u.a.) mit seiner Werbung bis hin zu anschließender Mail- oder Telefonwerbung will ich grundsätzlich vermeiden. Man kann sowas zwar auch anonym nutzen, aber da funktionieren alle konvergierenden Funktionen (Hotelsuche, Buchung, Handwerker-Adressen etc.) nicht.
Aus diesem Grunde hatte ich bisher bis zur Debian 6.0 auch die Kauf-Software von TVG in Verwendung, die nun mit diesem Ubuntu streiken. Aber ohne "dieses U." kriege ich meinen Grafikchip auf dem Motherboard nicht richtig zum Laufen, was wiederum für die Bildbearbeitung unerläßlich ist.
Hoffentlich wird Debian 7.0 bald fertig und befreit mich von diesem U.