Localisation de_DE ???

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Localisation de_DE ???

Beitrag von berlinerbaer » 03.10.2011 08:53:26

Hallo Pinguine,
leider bin ich wegen eines zu futuristischen Motherboards auf die Ubuntu 11.04 noch festgelegt und irgendwie habe ich den Eindruck, dass in diesem blöden System der Befehl
dpkg-reconfigure locales
nicht so funktioniert, wie man das aus dem Debian gewöhnt war. Es läßt sich einfach die Localisation de_DE nicht einstellen, Ubuntu meint, es habe sowas gar nicht.
Diese Localisation ist aber die Voraussetzung für das Routing meines Routenplaners, Telefonverzeichnis, Hotelführer etc. Auch die Lexika-Software verlangt nach dieser Localisation.
Bei Ubuntuusers findet man keine Antwort, auch in deren FAQs nicht, im Prinzip schreiben die nur immer stur, wie man das einstellt, was Ubuntu sowieso schon einstellt, aber auf die konkrete Frage, wie man die althergebrachten Localisationen einstellen kann, gibt es nirgendwo Antwort

Kann mir u.U. hier jemand helfen - ich brauche meinen Routenplaner, diesen ganzen Online-Mist (Web.de, Falk.de u.a.) mit seiner Werbung bis hin zu anschließender Mail- oder Telefonwerbung will ich grundsätzlich vermeiden. Man kann sowas zwar auch anonym nutzen, aber da funktionieren alle konvergierenden Funktionen (Hotelsuche, Buchung, Handwerker-Adressen etc.) nicht.
Aus diesem Grunde hatte ich bisher bis zur Debian 6.0 auch die Kauf-Software von TVG in Verwendung, die nun mit diesem Ubuntu streiken. Aber ohne "dieses U." kriege ich meinen Grafikchip auf dem Motherboard nicht richtig zum Laufen, was wiederum für die Bildbearbeitung unerläßlich ist.

Hoffentlich wird Debian 7.0 bald fertig und befreit mich von diesem U.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Localisation de_DE ???

Beitrag von 123456 » 03.10.2011 09:08:50


Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Localisation de_DE ???

Beitrag von berlinerbaer » 03.10.2011 19:25:57

ja, da war ich schon Danke
alles was dann rauskommt, sieht am ende so aus:

Code: Alles auswählen

berlinerbaer@...:~$ locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE:en
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
berlinerbaer@......:~$ 
Das reicht dem Programm aber offensichtlich nicht.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Localisation de_DE ???

Beitrag von berlinerbaer » 03.10.2011 20:00:13

Gelöst;
ich habe die Windows-Version unter wine installiert, geht auch. Der Punkt geht dann diesmal aber leider nicht an Linux. :cry:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Localisation de_DE ???

Beitrag von rendegast » 04.10.2011 17:06:10

Unter 'locale -a' taucht nach zusätzlicher Präparierung von 'de_DE ISO-8859-1' auch "de_DE" auf:

Code: Alles auswählen

$ locale -a
C
POSIX
de_DE
de_DE.iso88591
...
Dann kannst Du das Programm so starten:

Code: Alles auswählen

LANG=de_DE programm ...
Eventuell kannst Du es dann aber auch weglassen.


---------
Ich präpariere immer die drei de_DE und en_US.
Default ist de_DE.utf8, root bekommt en_US.utf8.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Localisation de_DE ???

Beitrag von berlinerbaer » 04.10.2011 18:36:17

das Programm mit dieser lokalen Vorgabe zu starten, das geht sicher - aber es scheiterte ja schon bei der Installation, die auf Grund des fehlenden DE diese sofort abbricht
Trotzdem Danke
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Localisation de_DE ???

Beitrag von rendegast » 04.10.2011 18:41:20

Dann auch dem Installationsskript / installer.bin mitgeben,
sind auch nur Programme.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten