Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstellen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Security
Beiträge: 16
Registriert: 28.09.2011 06:24:27

Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstellen?

Beitrag von Security » 28.09.2011 06:37:34

Hallo,

ich bitte um eure Hilfe. Ich bin ubuntu-Nutzer und wollte für einen bestimmten Zweck in einer Oracle VM VirtualBox, Debian installieren.
Möchte das aber gerne mit KDE anstatt GNOME. Anderseits will ich aber auch nicht gleich die dazugehörige Standard-Software. Also genau genommen möchte ich ein paar Pakete raus nehmen und ein paar hinzufügen. Ich möchte aber, dass das Installationsmedium bereits so angepasst ist, wie ich gerne die fertige Installation hätte. Also das erst gar nicht die Pakete installiert werden, die ich nicht möchte.
Auch möchte ich, dass KDE automatisch gestartet wird und man in die KDE-Login-Maske zurück kommt wenn man sich in KDE abmeldet.

Meine Frage ist nun, mit welchem Tool lässt sich das am einfachsten gestalten? Zielformat wäre CD/DVD-Image (.iso). Kann man das aussehen von KDE schon im vornherein festlegen?

Sachen wie Bluetooth würde ich halt auch gerne entfernen, da mir die in einer VM nichts bringen.

Danke im Voraus.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von syssi » 28.09.2011 08:04:15

Wieso nimmst du dir nicht eine Net-Install und installierst einfach nach, was dich interessiert? Wie ein Remaster von CDs funktioniert findest du hier:

http://wiki.debian.org/DebianInstaller/Modify/CD
http://www.delixs.de/dwiki/index.php/En ... _remastern
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=120052

Es ist ziemlich viel Aufwand mit einem sehr geringen Mehrwert. Eine Basis-Installation durchfuehren und anschliessend deine favorisierten Pakete nachinstallieren ist leichter erledigt und fuehrt zum gleichen Ziel. Dir muss klar sein, dass du bei Debian nicht "gezwungen" wirst alles moegliche von der Installations-CD zu installieren. Bei der Installation gibt es einen Schritt namens Tasksel, in welchem du eine Minimalinstallation anwaehlen kannst.

Gruss syssi

uname
Beiträge: 12494
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von uname » 28.09.2011 09:25:57

Also ich bin kein KDE-Anwender. Aber wenn du nach der Minimal-Installation das Paket Debiankde-plasma-desktop nachinstalliert könntest du den Anfang für dein System haben. Sollte es nicht auf Deutsch sein hilft vielleicht das Paket Debiankde-l10n-de. Wie gesagt ich nutze kein KDE.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von syssi » 28.09.2011 20:41:25

Dann gibts noch die Metapakete Debiankde-standard und Debiankde-full.

sebholl
Beiträge: 153
Registriert: 09.11.2010 17:12:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von sebholl » 28.09.2011 22:04:21

Von Debiankde-full würde ich eher abraten, da wandert jede Menge unnützer Kram mit auf die Platte.

Security
Beiträge: 16
Registriert: 28.09.2011 06:24:27

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von Security » 01.10.2011 08:19:34

Wie kann ich den Standard Paket-Manager von KDE installieren? 'kpackagekit' findet er nicht.

Kann man bei einer Paketinstallation mittels apt-get install schon mit angeben welche Pakte erzwungen nicht installiert werden sollen, die von dem gewählten Paket mit installiert werden wollen?

Ich habe festgestellt, dass das Problem, das nach dem Ausloggen aus KDE, das Terminal angezeigt wird, immer noch besteht. Läst sich das beheben?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von KBDCALLS » 02.10.2011 13:42:01

Man nehme entweder die Installations CD mit der der Kde installiert wird . Oder übergebe den Bootparameter desktop=kde

Nachzulesen in der Hilfe des Installers. <F8>

SPEZIAL BOOT PARAMETERS - INSTALLATIONS SYSTEM .

Man hat auch die Möglichkeit Pakete manuell auszuwählen während der Installation.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Security
Beiträge: 16
Registriert: 28.09.2011 06:24:27

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von Security » 03.10.2011 00:52:53

Ich habe die netinstall-CD genommen und dort KDE ausgewählt. Da wird mir aber schon viel zu viel installiert. Auch wenn ich erst mal gar keine Software auswähle und dann kde-plasma-desktop installiere, sind da schon Pakete dabei die ich nicht möchte.

Diese nur anhand Terminal identifizieren zu können finde ich erst richtig lästig. Bei dem KDE-Paketmanager kann man sie anhand des Programmnamen meist einfach finden, wenn man den Paketnamen nicht kennt und außerdem besser sehen, welche Pakete nicht mehr benötigt werden, wenn man das eine entfernt. Und zudem auch die Pakete einfacher vollständig entfernen.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von syssi » 03.10.2011 09:50:23

Dir sollte klar sein, dass die Abhaengigkeiten, welche von Paketen automatisch mitgezogen werden in der Regel *notwendig* sind. Ebenfalls wirst du feststellen, dass du diese Abhaengigkeiten nicht deinstallieren kannst ohne das deine gewuenschtes Programm dabei ebenfalls wieder entfernt wird. Solltest du dir ein schlankes System wuenschen mit moeglichst wenigen Abhaengigkeiten, dann wirst du dich vielmehr von KDE trennen muessen. Puristen wuerden dir wiederum Gentoo ans Herz legen, wo du wirklich ins kleinste Detail bestimmen kannst mit welchen Featuren deine Software gebaut werden soll - aber auch dort wirst du Abhaengigkeiten finden, die man nicht weg lassen darf.

Security
Beiträge: 16
Registriert: 28.09.2011 06:24:27

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von Security » 03.10.2011 14:01:39

syssi hat geschrieben:Dir sollte klar sein, dass die Abhaengigkeiten, welche von Paketen automatisch mitgezogen werden in der Regel *notwendig* sind. Ebenfalls wirst du feststellen, dass du diese Abhaengigkeiten nicht deinstallieren kannst ohne das deine gewuenschtes Programm dabei ebenfalls wieder entfernt wird. Solltest du dir ein schlankes System wuenschen mit moeglichst wenigen Abhaengigkeiten, dann wirst du dich vielmehr von KDE trennen muessen. Puristen wuerden dir wiederum Gentoo ans Herz legen, wo du wirklich ins kleinste Detail bestimmen kannst mit welchen Featuren deine Software gebaut werden soll - aber auch dort wirst du Abhaengigkeiten finden, die man nicht weg lassen darf.
Nein. Mir installiert, dass was KDE installiert, Pakete mit die eher Programme sind für KDE aber nicht notwendig sind für den Betrieb von KDE. Wie z.B. Bluetooth. Ich kann solche Pakete auch nach der Installation entfernen - lästig über das Terminal. Weil ein Paketmanager für KDE fehlt.
Ich hoffte aber zudem eher, dass ich solche unerwünschten Sachen gleich bei der Installation von KDE ablehnen kann.

Wenn es nun wirklich nicht geht, mit apt-get install einen Installationsauftrag so zu geben, dass weitere angehängte Pakete erzwungen abgewählt werden können und wenn es auch keinen Paketmanager für KDE mehr gibt, dann muss ich wohl doch openSUSE+KDE nehmen. Naja eine Erfahrung war es immerhin.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von KBDCALLS » 04.10.2011 14:43:16

Versteh ich nicht was du immer auf einem Paketmanager für KDE rumreitest.Der ist nicht umsonst rausgeflogen aus Debian. Das Gespann dpkg und apt-get oder aptitude sind mehr als ausreichend. aptitude hat übrigens ein Ncurses Oberfläche. Und läßt sich konfigurieren , so das Pakete die nicht unbedingte Abhängigkeiten sind nicht installiert werden . Allerdings muß ich auf die Metapakete dann verzichten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Wie am einfachsten eigenes Installations-Medium erstelle

Beitrag von deberik » 04.10.2011 15:54:56

Der Parameter --no-install-recommends könnte für dich interessant sein.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Antworten