Installation über SSH

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Syoss
Beiträge: 11
Registriert: 24.09.2011 17:13:18

Installation über SSH

Beitrag von Syoss » 27.09.2011 16:32:13

Hallo,

wie man anhand folgenden Thread (http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=131736) sehen kann, habe ich versucht ein Image zu erstellen.
Ich benötige ein Image auf den ich einfach Debian installieren kann. Leider habe ich auf meinen Server kein Grafik Interface (nur C2T interface, Kabel ist mir zub teuer).
Also möchte ich ein Image erstellen, wo ich einfach nur von der CD booten muss und ich das von einem anderen PC steuern kann (via SSH).

Weiß wer Rat ?

lg

uname
Beiträge: 12491
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation über SSH

Beitrag von uname » 27.09.2011 17:00:31

Ich kann dir als Boot-Image GRML (http://www.grml.org) empfehlen. GRML-small sollte für deine Zwecke reichen. Durch geeignete Boot-Optionen kannst du z.B. einen SSH-Server starten lassen und eine IP-Adresse automatisch beziehen lassen (DHCP). Probiere es evtl. erst mit einem USB-Stick aus, es ist ein Hybrid-Image. Wenn Du dann zugreifen kannst, kannst du mit "grml-debootstrap" ein normales GRML über Internet installieren. Nicht selbst probiert, wird aber wohl gehen.

Syoss
Beiträge: 11
Registriert: 24.09.2011 17:13:18

Re: Installation über SSH

Beitrag von Syoss » 15.12.2011 17:34:56

Das Problem ist, dass GRML ein Random Passwort generiert.

Hat wer Alternativen ?

lg

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation über SSH

Beitrag von rendegast » 15.12.2011 20:19:32

Syoss hat geschrieben: Das Problem ist, dass GRML ein Random Passwort generiert.
"... unless you set an option to the ssh argument in the command line (for example ssh=secret).
Das geht auch "blind":
- Booten, moment warten (30sec-Pause des grml)
- 1x Pfeil-unten , ENTER (Optionen)
- 4x Pfeil-unten, TAB (Befehlszeile des ssh-Starts)
- ENDE und eintippen: "=passwort" (englische Tastatur), ENTER
Zuletzt geändert von rendegast am 16.12.2011 14:50:39, insgesamt 3-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Installation über SSH

Beitrag von Cae » 15.12.2011 20:20:44

GRML mit gescheiten Parametern? Kann man bestimmt per Isolinux-Konfiguration voreinstellen. grml-cheatcodes.txt [1] schreibt dazu:

Code: Alles auswählen

Service related settings:
-------------------------
grml ssh=password                   Set password for user grml and start ssh-server
Gruß Cae

--Edit: Zu spät, rendegast war schneller. :mrgreen:

[1] http://git.grml.org/?p=grml-live.git;a= ... xt;hb=HEAD
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Installation über SSH

Beitrag von r900 » 15.12.2011 21:36:16

Ich hab nach kurzer Befragung des allmächtigen Orakels (google) eine kurze Anleitung gefunden wie man das ganze mit der netinstall-CD von Debian machen kann http://princessleia.com/journal/?p=1357#comment-1497. Das Zauberwort heißt preseed :D
Zuerst das iso einhängen und die Dateien in einen neuen Ordner kopieren

Code: Alles auswählen

# mkdir {mnt,iso}
# mount -o loop debian-6.0.3-i386-netinst.iso mnt
# rsync -a -H mnt/ iso
# cd iso
iso# chmod +w isolinux/txt.cfg isolinux/isolinux.cfg isolinux/prompt.cfg md5sum.txt
folgendes in die Datei isolinux/txt.cfg einfügen:

Code: Alles auswählen

label netinstall
   menu label ^Network Install Over SSH
   menu default
   kernel /install.386/vmlinuz
   append auto=true vga=normal file=/cdrom/preseed.cfg initrd=/install.386/initrd.gz locale=en_US console-keymaps-at/keymap=us
Außerdem in dieser Datei beim Eintrag "install" die Zeile mit "menu default" löschen und "default install" in "default netinstall" ändern.
In den beiden Dateien isolinux/isolinux.cfg und isolinux/prompt.cfg "timeout 0" ändern in "timeout 5", damit der Eintrag automatisch gestartet wird.
Die Datei preseed.cfg erstellen mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

#### Contents of the preconfiguration file
### Localization
# Locale sets language and country.
d-i debian-installer/locale select de_DE

# Keyboard selection.
d-i console-keymaps-at/keymap select de

### Network configuration
# netcfg will choose an interface that has link if possible. This makes it
# skip displaying a list if there is more than one interface.
d-i netcfg/choose_interface select auto

# Any hostname and domain names assigned from dhcp take precedence over
# values set here. However, setting the values still prevents the questions
# from being shown, even if values come from dhcp.
d-i netcfg/get_hostname string newdebian
d-i netcfg/get_domain string local

# Disable that annoying WEP key dialog.
d-i netcfg/wireless_wep string
# The wacky dhcp hostname that some ISPs use as a password of sorts.
#d-i netcfg/dhcp_hostname string radish

d-i preseed/early_command string anna-install network-console

# Setup ssh password
d-i network-console/password password install
d-i network-console/password-again password install
Jetzt nur noch md5sums neu erstellen und das iso-image

Code: Alles auswählen

iso# md5sum $(find -follow -type f) > md5sum.txt
iso# genisoimage -D -r -V "Debian 6.0.3 SSH" -J -l -b isolinux/isolinux.bin -c isolinux/boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -o ../debian-6.0.3-i386-sshinst.iso .
Nach dem booten von der CD kann man sich mit ssh am Zielsystem anmelden. Benutzername: installer, Password: install (das Passwort wird in der preseed.cfg festgelegt).

Viel Spaß damit :D
Zuletzt geändert von r900 am 16.12.2011 22:22:23, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12491
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation über SSH

Beitrag von uname » 16.12.2011 09:03:03

Wenn ich mich recht erinnere kann man das ISO-Hybrid von GRML auch mounten, den Aufruf um "ssh=password" erweitern und dann erst das ISO brennen. Vielleicht erst mal mit einem USB-Stick probieren, spart man sich das brennen ;-) Und das Brennen auf CD-RW, der Umwelt zuliebe.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Installation über SSH

Beitrag von r900 » 16.12.2011 12:32:39

Ich fand den Weg über die netinstall-CD zu schön um ihn euch vorzuenthalten :D

Benutzeravatar
crhn
Beiträge: 67
Registriert: 30.04.2011 12:24:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation über SSH

Beitrag von crhn » 16.12.2011 22:03:27

Dankeschön für die Lösung mit der Netinstall.
Das ist ja echt top, kann ich gut gebrauchen.

Antworten