Ich würde sagen: Vor lauter Wald ...
Nein, sicher weiß ich wie das geht, aber die Einträge sind nicht nur in der sources.list, sondern auch sources.list.d und preferences.d !
Ich habe den Rechner für den VDR aufgesetzt und bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
http://www.e-tobi.net/blog/category/ct-vdr?page=2
Tobi generiert die Einträge, was ich gar nicht so schlecht finde. zuvor hatte ich diese selber erzeugt.
Habe mir die Einträge besorgt:
Original
sources.list die bei der Installation erzeugt wurde +
Backports,
non-free und
multimedia von mir:
Code: Alles auswählen
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.1a _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20110320-15:00]/ squeeze main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.1a _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20110320-15:00]/ squeeze main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
### Squeeze/Stable - Debian-Multimedia
deb http://www.debian-multimedia.org squeeze main non-free
deb-src http://www.debian-multimedia.org squeeze main non-free
### backports
deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main
sources.list.d von e-tobi:
Code: Alles auswählen
# e-tobi.net VDR-Repository
deb http://e-tobi.net/vdr-experimental squeeze vdr-multipatch addons base backports
deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental squeeze vdr-multipatch addons base backports
preferences.d von e-tobi:
Code: Alles auswählen
Package: *
Pin: release o=e-tobi.net
Pin-Priority: 1001
Was mir auffält sind die squeeze-updates Einträge, aber die wurden automatisch generiert.
Sehe ich den Fehler nicht ?
Was ist der Unterschied zwischen der
sources.list und
sources.list.d ?
Wann wird was benutzt, oder ist das egal wie in diesem Fall ?