Vorgeschichte s. hier
Ich hatte noch ein DSL-Modem von D-Link. Das habe ich auch über einen direkt angeschlossenen Rechner (R1) konfiguriert und zum Laufen gebracht. Ich hatte Internet-Zugang. Dann habe ich versucht, das Modem wieder über den IPCop-Router zu benutzen. Dabei habe ich offenbar Fehler gemacht, und nun sehe ich mich in der misslichen Lage, auch über R1 nicht mehr "reinzukommen". Sperrt die Telecom den Zugang nach einer Anzahl von Fehlversuchen?
Falls ja:
Wie lange?
Wie kann man sich wieder Zugang verschaffen?
D-Link 360T (DSL-Modem) Telecom-Sperre?
D-Link 360T (DSL-Modem) Telecom-Sperre?
Zuletzt geändert von guennid am 27.09.2011 23:10:05, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Telecom-Sperre?
IIRC ja, wielange und nach wieviel Versuchen weiss ich nicht mehr.guennid hat geschrieben:Sperrt die Telecom den Zugang nach einer Anzahl von Fehlversuchen?
die T Hotline ist dein Freund.
Re: Telecom-Sperre?
Na,ja12345 hat geschrieben:die T Hotline ist dein Freund.
Habe ich tatsächlich bereits nach wenigen Stunden erreicht. Sie sagen: Alles frei. Soeben bin ich auch wieder drin. Ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich das angestellt habe
Vergessen wir einstweilen den IPCop-Router und versuchen, das Modem zu "verstehen":
Das Modem ist ein DSL-360T (D-Link)
Kann es sein, dass das > 30 sec braucht, um die Verbindung herzustellen? Dann war ich vielleicht schlicht zu ungeduldig.
Speichert das Teil die vorgenommenen Einstellungen? Im setup finde ich lediglich den Knopf "Apply", nichts zum Sichern.
[edit:] Hier ist noch was, was mich stutzig macht: unter "Modem Setup" habe ich die Knöpfe: T1413, GDMT, GLITE und MMODE.
MMODE war wohl ausgewählt, bevor ich wieder Zugang hatte. Augenblicklich steht's auf T1413. Keine Ahnung was aktiv ist/sein sollte.
So, mehr fällt mir als Fehlerquelle partout nicht ein.
sissy hat mich auf mögliche von der Telecom verursachte Störungen heute morgen aufmerksam gemacht. Das könnte es vielleicht auch gewesen sein. In der hotline haben sie mir davon allerdings nichts erzählt.
Re: Telecom-Sperre?
Die Lösung: (hoffentlich)
In der Ausgangskonfiguration ist das Modem als DHCP-Server und als "Typ" PPPoE konfiguriert. Nur so funktioniert es auch augenscheinlich, wenn man es direkt an einen Rechner anschließt. Schaltet man DHCP aus, kann man weder das web-Konfigurations-Interface des Modems noch das Internet erreichen. Ich habe dann mit Entzug der Stromzufuhr und RESET rumgemacht (letzteres erfordert möglicherweise eine ähnlich dünne Stricknadel wie eine vergessene CD im Laufwerk, ich weiß es nicht), jedenfalls funktionierte das Modem danach wieder (mit selbsttätig aktiviertem DHCP). Im Routerbetrieb hatte ich jetzt Erfolg mit der Einstellung Typ --> bridge und DHCP --> aus.
Grüße, Günther
In der Ausgangskonfiguration ist das Modem als DHCP-Server und als "Typ" PPPoE konfiguriert. Nur so funktioniert es auch augenscheinlich, wenn man es direkt an einen Rechner anschließt. Schaltet man DHCP aus, kann man weder das web-Konfigurations-Interface des Modems noch das Internet erreichen. Ich habe dann mit Entzug der Stromzufuhr und RESET rumgemacht (letzteres erfordert möglicherweise eine ähnlich dünne Stricknadel wie eine vergessene CD im Laufwerk, ich weiß es nicht), jedenfalls funktionierte das Modem danach wieder (mit selbsttätig aktiviertem DHCP). Im Routerbetrieb hatte ich jetzt Erfolg mit der Einstellung Typ --> bridge und DHCP --> aus.
Grüße, Günther
Re: Telecom-Sperre?
Also, ich versteh die Logik dieses Teils (D-Link 360T) nicht. Heute war wieder alles zurückgestellt. (Strom war nachts abgestellt). Vielleicht habe ich jetzt auch endlich den "Speichern"-Knopf unter "Tools" gefunden. Ein Anleitungsheftlein gibt es, aber da steht nur drin, wie man die Provider-Kennungen einträgt. Mal schauen, was morgen wird.
Grüße Günther
Grüße Günther
Re: Telecom-Sperre?
Also heute war das Einloggen via IPCop-Router erfolgreich. Ich hatte aber auch das Modem unter Strom gelassen. Jemand eine Idee, ob ich richtig gespeichert habe, oder ob's am Strom lag? Anders rum gefragt: Stellt das Teil sich wieder zurück, wenn ich den Strom wegnehme?
Was bedeuten bei den Verbindungs-"Typen" eigentlich PPPoA, static, bridge?
Grüße, Günther
Was bedeuten bei den Verbindungs-"Typen" eigentlich PPPoA, static, bridge?
Grüße, Günther