IP und nun?
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
IP und nun?
Kennt Ihr das auch dass Ihr lernt und lernt und lernt, aber irgendwie macht es einfach nicht klick? Das Problem habe ich gerade!
Es geht um Netzwerk, und zwar um die übelsten Basics, also ganz unten.
Ich hab nun drei Rechner. Von allen kenne ich die IP, die Subnetzadresse und die Macadresse.
Aber wie geht das nun weiter? Wie komme ich von Rechner A auf Rechner B? Wie kann ich Daten von C zu A und B versenden?
Ich lese on Adressen auflösen und ändern und weiß der Geier was nicht alles noch tifer gehende, aber so einfache Grundsatzfragen finde ich in keinem Buch.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Es geht um Netzwerk, und zwar um die übelsten Basics, also ganz unten.
Ich hab nun drei Rechner. Von allen kenne ich die IP, die Subnetzadresse und die Macadresse.
Aber wie geht das nun weiter? Wie komme ich von Rechner A auf Rechner B? Wie kann ich Daten von C zu A und B versenden?
Ich lese on Adressen auflösen und ändern und weiß der Geier was nicht alles noch tifer gehende, aber so einfache Grundsatzfragen finde ich in keinem Buch.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Re: IP und nun?
http://selflinux.org/selflinux/html/ind ... zwerk.html ( Lokale Netze, OSI, TCP/IP )
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: IP und nun?
Danke für den Link FANA, aber die Abteilung lokale Netze kann ich rückwärts beten. Aber wie komme ich nun von A nach B? Da hänge ich. Abteilung Wald vor lauter Bäumen usw...
Edit: Ja, was ich mir gedacht habe, auf der Seite wird lediglich kurz erklärt was ein Router ist etc. Da hab ich Kiloweise Bücher drüber. Aber auch dort wird NICHT erklärt wie ich was von A nach B sende.
Edit: Ja, was ich mir gedacht habe, auf der Seite wird lediglich kurz erklärt was ein Router ist etc. Da hab ich Kiloweise Bücher drüber. Aber auch dort wird NICHT erklärt wie ich was von A nach B sende.
Zuletzt geändert von muckelfloh am 23.09.2011 14:45:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IP und nun?
kein ding.. also um was zu kopieren nutzt du am einfachsten scp beispiel:
kopiert die datei meinebeispieldatei auf den rechner 192.168.0.2 ins /tmp verzeichnis..
und um auf ein anderen rechner zu kommen nutzt du am besten ssh, beispiel:
ssh 192.168.0.2
oder
ssh root@192.168.0.2
voraussetzung für beides ist das du auf dem jewailigen ziel einen ssh-server installiert hast
Code: Alles auswählen
scp meinebeispieldatei muckelfloh@192.168.0.2:/tmp/
und um auf ein anderen rechner zu kommen nutzt du am besten ssh, beispiel:
ssh 192.168.0.2
oder
ssh root@192.168.0.2
voraussetzung für beides ist das du auf dem jewailigen ziel einen ssh-server installiert hast
Zuletzt geändert von Colttt am 26.09.2011 19:05:00, insgesamt 1-mal geändert.
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: IP und nun?
Für einmalige Kopiervorgänge ist scp ganz nützlich. Manchmal will man aber auch eine etwas permanentere Lösung. Dafür bietet sich sshfs an um entfernte Verzeichnisse lokal zu mouten:
Code: Alles auswählen
sshfs muckelfloh@192.168.0.2:/was/auch/immer /mnt -o allow_other
Re: IP und nun?
Also, du brauchst für so gut wie jeden Datenaustausch im Netzwerk einen Server und einen Client. Der Server lauscht auf einem Socket, welcher ein TCP/UDP-Port sein kann oder bei simpleren Protokollen ohne Ports (ICMP, ARP) einfach auf dem Interface. Der Client komuniziert dann über den Socket des Servers.muckelfloh hat geschrieben:Wie komme ich von Rechner A auf Rechner B? Wie kann ich Daten von C zu A und B versenden?
Ein Sonderfall wären Broadcastprotokolle wie etwa ARP, auf das standardmäßig jeder Client lauscht und bei Bedarf antwortet.
Ein ganz simples Beispiel wäre das Clientprogramm ping, welches ICMP-Echo-Pakete an einen anderen Rechner schickt, der sie in der Funktion des Servers beantwortet (dies tut der Kernel automatisch, sofern keine Firewall dazwischenfunkt).
Wenn du eine SSH-Verbindung aufbauen willst, brauchst du auf der Zielseite einen SSH-Daemon (der lauscht typischerweise auf dem TCP-Port 22) und beim Ausgangsrechner den SSH-Client. Für FTP eben ftpd und ftp ... und so weiter.
Zum simplen "irgendwie Daten schicken" über IP und höher eignet sich netcat super.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: IP und nun?
Danke Colttt für die Hilfe!
SSH ist installiert. Will ich kopieren kommt folgende Fehlermeldung:
ssh: Could not resolve hostname userx: Name or service not known
lost connection
Die Verbindung mit ssh schlägt wegen dem Passwort fehl. Er erkennt mein Passwort nicht an.
@hikaru: Ich habe sshfs installiert und das gewünschte eingegeben. Er fragt mich nach dem Passwort, und das wars. Ich bin noch immer in meinem Homeverzeichnis aber nicht auf dm anderen Rechner.
@Cae: So kompliziert muss es ja gar nicht sein. Ich habe vier Rechner und alle sind an einem D-Link Router angeschlossen. Nu würd ich gerne von A auf C oder von B auf D zugreifen können. IPs einstellen etc krieg ich hin, aber nichts lesen oder schrieben.
SSH ist installiert. Will ich kopieren kommt folgende Fehlermeldung:
ssh: Could not resolve hostname userx: Name or service not known
lost connection
Die Verbindung mit ssh schlägt wegen dem Passwort fehl. Er erkennt mein Passwort nicht an.
@hikaru: Ich habe sshfs installiert und das gewünschte eingegeben. Er fragt mich nach dem Passwort, und das wars. Ich bin noch immer in meinem Homeverzeichnis aber nicht auf dm anderen Rechner.
@Cae: So kompliziert muss es ja gar nicht sein. Ich habe vier Rechner und alle sind an einem D-Link Router angeschlossen. Nu würd ich gerne von A auf C oder von B auf D zugreifen können. IPs einstellen etc krieg ich hin, aber nichts lesen oder schrieben.
Re: IP und nun?
EEEEK!muckelfloh hat geschrieben:Die Verbindung mit ssh schlägt wegen dem Passwort fehl. Er erkennt mein Passwort nicht an.
Vermutlich ist userx dein Benutzer; dieser wird gerade als Port (123.123.123.123:userx) eingesetzt und natürlich nicht gefunden. Also lautet dein Befehl irgendwie somuckelfloh hat geschrieben:ssh: Could not resolve hostname userx: Name or service not known
lost connection
Code: Alles auswählen
scp ???@???:userx
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: IP und nun?
Das ist auch richtig so. Aber du solltest nun das angegebene Verzeichnis auf dem entfernten Rechner lokal gemountet haben. Ob das das ist was du willst weiß ich natürlich nicht, aber es wäre eine Antwortmöglichkeit auf die etwas vage Frage:muckelfloh hat geschrieben:@hikaru: Ich habe sshfs installiert und das gewünschte eingegeben. Er fragt mich nach dem Passwort, und das wars. Ich bin noch immer in meinem Homeverzeichnis aber nicht auf dm anderen Rechner.
muckelfloh hat geschrieben:Wie komme ich von Rechner A auf Rechner B?
- LessWire
- Beiträge: 558
- Registriert: 21.11.2004 04:36:04
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bavaria
Re: IP und nun?
Colttt hat sich wohl versehentlich vertippt (":" anstelle von "@"nach dem user), deshalb die obige Fehlermeldung.Colttt hat geschrieben:Code: Alles auswählen
scp meinebeispieldatei muckelfloh:192.168.0.2:/tmp/
Richtig muß es heißen:
Code: Alles auswählen
scp meinebeispieldatei muckelfloh@192.168.0.2:/tmp/
at ~ now.
Re: IP und nun?
ja sorry.. ihr habt recht.. ich hab mich vertippt..
sooo geändert..
sooo geändert..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist