Kann Debian stable inzwischen mit ...........Radeon 9640 HD

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Kann Debian stable inzwischen mit ...........Radeon 9640 HD

Beitrag von berlinerbaer » 22.09.2011 12:26:04

Hallo
gibt es irgendwo schon eine Information, dass Debian stable mit einem AMD A8-3850 und einer Radeon Graphics 9640 HD so klar kommt und dass mindestens die 2D oder die richtigen Seitenverhältnisse bei einer Auflösung 1920 x 1080 /60Hz aktiviert sind.
Mir geht das gegen den Strich, dass das nur mit Ubuntu 11.04 klappt und es so sein soll, dass das das einzige System wäre, dass das könne.

Ich habe die Knoppix 6.7 mal probeweise hochgefahren, die kommt mit dem Zeug nur insoweit klar, dass sie alles verzerrt darstellt.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann Debian stable inzwischen mit ...........Radeon 9640

Beitrag von rendegast » 22.09.2011 12:48:30

Neueste ATI bedingt zumeist neuesten radeon-Treiber, was meist auf neuesten X hinausläuft.
Von der anderen Seite ein möglichst neues kernel-Modul,
was meist auf einen neueren (neuesten) Kernel hinausläuft.

http://www.x.org/wiki/RadeonFeature
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Radeon-HD-6000-Serie
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Radeon-HD-6000M-Serie


Beim fglrx sollte der Treiber oder Installer möglichst neu sein,
was aber gegebenenfalls älteres X oder Kernel verlangt.
Bei allerneuestem fglrx-Installer stehen die Chancen besser, daß es mit neuestem Xorg / Kernel funktioniert.
neuester debian-Kernel -> gcc-4.5, eventuell Probleme älterer fglrx-Installer
=> statt des Installers sind die non-free-Pakete einfacher:
http://packages.debian.org/fglrx-driver
http://packages.debian.org/fglrx-modules-dkms
und unter testing/sid auch aktuell.
<-> verhindere jedenfalls das radeon-Modul



Unter squeeze wären dabei kernel / Xorg aus den backports angeraten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Kann Debian stable inzwischen mit ...........Radeon 9640

Beitrag von berlinerbaer » 22.09.2011 16:03:13

Um himmelswillen, so wie sich das für mich liest, würde ich den Rechner nie mehr zum Laufen bringen 8O *fingerweg!*
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann Debian stable inzwischen mit ...........Radeon 9640

Beitrag von rendegast » 22.09.2011 19:40:13

dass Debian stable
<->
Mir geht das gegen den Strich, dass das nur mit Ubuntu 11.04
Diesem Vergleich entspräche
stable/squeeze <-> testing/wheezy
resp.
lucid <-> natty

squeeze kann über die backports mit neuem X und rel. neuem 2.6.39 ausgestattet werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Kann Debian stable inzwischen mit ...........Radeon 9640

Beitrag von berlinerbaer » 22.09.2011 21:42:07

na gut, vielleicht versuche ich es mal mit diesen Quellen

Danke
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Antworten