Segfault

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mrspock
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2011 19:40:27

Segfault

Beitrag von mrspock » 11.09.2011 19:54:46

Hallo,

ich habe seit neustem auf meinem (Home-) Server regelmäßig "Segmentation Fault" Fehler; v.a. bei umfangreichen Dateiaktionen (Backup). Hier mal der Auszug aus der /var/log/messages:

NoPaste-Eintrag35914

Hintergrund:
  • Debian Linux 6.0
    Nur Serverbetrieb (kein X)
    Fileserver (Samba)
    Druckserver (Samba, CUPS)
    Netzwerkserver (Bind, DHCP)
    Scanner/ Canon LIDE 25 (SANE)
    Backup (duplicity script)
    Intel(R) Atom(TM) CPU Z530 @ 1.60GHz, 2 cores
    2 GB RAM, 300GB HD
Nachtrag: Linux 2.6.32-5-686 on i686

Ich habe jetzt MEMTEST86 durchlaufen lassen (ohne Fehler), habe die Performance der CPU runtergeschraubt (ohne Erfolg) und die Pakete (Python, Duplicity, LIBC) neu installiert (kein Erfolg).

Hat jemand einen Tipp, was ich noch machen kann?

Danke vorab

Spock

P.S. habe mittleres Know-how; kann also bspw. "Strace" Ergebnisse nicht interpretieren...
Zuletzt geändert von mrspock am 12.09.2011 18:50:38, insgesamt 1-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Segfault

Beitrag von pferdefreund » 12.09.2011 07:46:31

Festplatten testen smart, badblocks...Kopierprogramm über strace laufen lassen - achtung - gibt viel Output...

mrspock
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2011 19:40:27

Re: Segfault

Beitrag von mrspock » 12.09.2011 14:31:50

pferdefreund hat geschrieben:Festplatten testen smart, badblocks...Kopierprogramm über strace laufen lassen - achtung - gibt viel Output...
Hatte ich vergessen: Smart hatte ich schon gecheckt: keine Fehler

Code: Alles auswählen

Passed drive check? 	Yes
Raw Read Error Rate 	0
Spin Up Time 	1700
Start Stop Count 	156
Reallocated Sector Ct 	0
Seek Error Rate 	0
Power On Hours 	1373
Spin Retry Count 	1
Calibration Retry Count 	0
Power Cycle Count 	150
Power-Off Retract Count 	145
Load Cycle Count 	184677
Temperature Celsius 	50
Reallocated Event Count 	0
Current Pending Sector 	0
Offline Uncorrectable 	0
Multi Zone Error Rate 	0 
Habe auch einen "Extended Selft Test" durchgeführt - keine Fehler

badblocks kannte ich noch nicht. Hab ich jetzt mit

badblocks -v /dev/sdax über alle Partitionen laufen lassen. Ergebnis bei allen Partitionen:

Code: Alles auswählen

Pass completed, 0 bad blocks found.
Kannst du mir näheres zu Strace erklären?

mrspock
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2011 19:40:27

Re: Segfault

Beitrag von mrspock » 12.09.2011 14:36:09

Nachtrag: Beim versuchten Provozieren des Fehlers (er tritt nicht immer auf!) habe ich beim Aufruf von folgendem Befehl

scanimage -x 0 -y 297 --format=tiff -v > /home/spock/test.tiff

einen Fehler bekommen:

NoPaste-Eintrag35913

Kann damit jemand was anfangen?
Zuletzt geändert von mrspock am 12.09.2011 18:49:03, insgesamt 1-mal geändert.

mrspock
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2011 19:40:27

Segfault

Beitrag von mrspock » 12.09.2011 18:07:16

Hallo,

ich habe seit neustem auf meinem (Home-) Server regelmäßig "Segmentation Fault" Fehler:
  • scanimage
  • duplicity, v.a. bei umfangreichen Dateiaktionen (Backup)
Bsp: beim Aufruf von

scanimage -x 0 -y 297 --format=tiff -v > /home/spock/test.tiff

bekomme ich folgenden Fehler

NoPaste-Eintrag35913

Aber eben nicht immer - meistens laufen die Befehle ohne Fehler durch.

Im Einsatz ist
  • duplicity 0.6.13
  • Python 2.6.6
  • scanimage 1.0.21
  • Debian Linux 6.0, 2.6.32-5-686 on i686
Hier mal der Auszug aus der /var/log/messages:

NoPaste-Eintrag35914

Hinterrund:
  • Nur Serverbetrieb (kein X)
    Fileserver (Samba)
    Druckserver (Samba, CUPS)
    Netzwerkserver (Bind, DHCP)
    Scanner/ Canon LIDE 25 (SANE)
    Backup (duplicity script)
    Intel(R) Atom(TM) CPU Z530 @ 1.60GHz, 2 cores
    2 GB RAM, 300GB HD
Folgendes habe ich schon probiert, um Hardwarefehler auszuschliessen:
  • MEMTEST86
  • MHz der CPU reduziert
  • Smart gecheckt
  • mit badblocks geprüft
Ich gehe deshalb jetzt davon aus, dass es sich um einen Softwarefehler handelt. Hat jemand eine Idee, was ich da prüfen müsste?

Für jeden Tipp dankbar...

Danke vorab

Spock

P.S. habe mittleres Know-how; kann also bspw. "Strace" Ergebnisse nicht interpretieren...
P.P.S. hatte das Thema erst bei Hardwareprobleme eingestellt, werde das dort jetzt aber schliessen
Zuletzt geändert von mrspock am 12.09.2011 18:51:15, insgesamt 2-mal geändert.

mrspock
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2011 19:40:27

Re: Segfault

Beitrag von mrspock » 12.09.2011 18:08:59

Gehe jetzt davon aus, dass es sich um ein Softwareproblem handelt. Habe deswegen dort einen neuen Post eröffnet

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=131513

und SCHLIESSE deswegen diesen hier...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Segfault

Beitrag von rendegast » 12.09.2011 18:28:56

... eine Idee, was ich da prüfen müsste?
duplicity <-> python
scanimage <-> libc
??

Einmal vielleicht

Code: Alles auswählen

cd /
md5sum -c /var/lib/dpkg/info/*.md5sums
und

Code: Alles auswählen

apt-cache policy
Gemeinsame Schnittstelle chipsatz?
-> Dessen Kühlung?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Segfault

Beitrag von Saxman » 12.09.2011 18:31:42

- Themen zusammengeführt -

Für längere Code Schnipsel bitte NoPaste benutzen. Findest du links in der Sidebar.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

mrspock
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2011 19:40:27

Re: Segfault

Beitrag von mrspock » 12.09.2011 18:40:52

rendegast hat geschrieben:duplicity <-> python
scanimage <-> libc
??
Wenn ich dich richtig verstehe, vermutest du Inkompatibiltäten zwischen duplicity <> python und scanimange <> libc, bzw. den installierten Versionen, oder? Das vermute ich auch, aber wie kann man das testen?
rendegast hat geschrieben: Einmal vielleicht

Code: Alles auswählen

cd /
md5sum -c /var/lib/dpkg/info/*.md5sums
und

Code: Alles auswählen

apt-cache policy
Beides ohne Fehler...
rendegast hat geschrieben: Gemeinsame Schnittstelle chipsatz?
-> Dessen Kühlung?
Keine Kühlprobleme (ist ein lüfterloses Minimalsystem).

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Segfault

Beitrag von cirrussc » 12.09.2011 19:38:39

mrspock hat geschrieben:ich habe seit neustem auf meinem (Home-) Server regelmäßig "Segmentation Fault" Fehler; v.a. bei umfangreichen Dateiaktionen (Backup).
Ist denn davor etwas verändert wurden (HW/SW)?
Gab es Stromausfälle oder ähnliches?
Dateisysteme alle clean?
Ist memtest86+ wirklich lang genug gelaufen?
Im BIOS Setup was geändert?
Ist die CMOS Batterie noch voll?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

mrspock
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2011 19:40:27

Re: Segfault

Beitrag von mrspock » 12.09.2011 19:52:11

cirrussc hat geschrieben:
mrspock hat geschrieben:ich habe seit neustem auf meinem (Home-) Server regelmäßig "Segmentation Fault" Fehler; v.a. bei umfangreichen Dateiaktionen (Backup).
Ist denn davor etwas verändert wurden (HW/SW)?
Ja und nein... Lief "brav", bis zum Ubuntu Update... Habe dann entschieden, den Server neu aufzusetzen (Debian) - insofern ja (komplett neu aufgesetzt) und nein (der Fehler war direkt nach Aufsetzen da)
cirrussc hat geschrieben: Gab es Stromausfälle oder ähnliches?
Du willst auf Hardwarefehler hinaus? Nicht ausgeschlossen, aber eher nicht, denke ich...
cirrussc hat geschrieben: Dateisysteme alle clean?
Yepp, mehrfach gecheckt...
cirrussc hat geschrieben: Ist memtest86+ wirklich lang genug gelaufen?
Was ist lange genug? Ca. 2h laufen lassen
cirrussc hat geschrieben: Im BIOS Setup was geändert?
Es handelt sich um einen Server, an dem normalerweise nicht mal Tastatur/ Monitor hängt. Geändert habe ich nur NACHDEM der Fehler auftrat, aber brav alles wieder zurück geändert.
cirrussc hat geschrieben: Ist die CMOS Batterie noch voll?
Ist ein 1,5 Jahre altes "All-in-one" Gerät (Spezialserver) der 24h läuft. Würde mich wundern, wenn die Batterie alle wäre (habe jedenfalls noch nichts wg. verlorener BIOS_Einstellungen, lascher Zeit etc. bemerkt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Segfault

Beitrag von rendegast » 12.09.2011 19:58:22

mrspock hat geschrieben: vermutest du Inkompatibiltäten zwischen duplicity <> python und scanimange <> libc, bzw. den installierten Versionen, oder?
Nein, da Du wohl die Versionen aus squeeze verwendest.
Es ging eher in die Richtung,
daß die jeweiligen Fehlerkombinationen
duplicity/python und scanimange/libc
ja nun erstmal nichts miteinander zu tun haben.
Also genau das ein Hinweis auf die Lösung sein könnte.

Aber gerade da hätte ich bei einem Standardsystem ohne Hardwarefehler gerade keine Idee.
Deshalb zBsp. die Frage nach einem 'apt-cache policy',
also vielleicht doch Fremd-/Eigenprodukte gleicher Version aber mit besonderen Patches.




------------------------------
Wird vielleicht ein security-System verwendet?
(Aber auch wenn sich dessen Verbote als diese segfaults zeigen,
müßte das in dessen Log vermerkt sein.)




-------------------------------
mrspock hat geschrieben: Ja und nein... Lief "brav", bis zum Ubuntu Update... Habe dann entschieden, den Server neu aufzusetzen (Debian) - insofern ja (komplett neu aufgesetzt) und nein (der Fehler war direkt nach Aufsetzen da)
Zurück zu ubuntu?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mrspock
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2011 19:40:27

Re: Segfault

Beitrag von mrspock » 12.09.2011 20:17:50

rendegast hat geschrieben: Zurück zu ubuntu?
Bitte nicht! Hat mich 2 Tage gekostet, alles sauber zu sichern, neu zu installieren, Daten zurückzuspielen und einzurichten bis es endlich läuft (also eben fast) :hail:

Antworten