Linux Homeserver als WLAN Repeater?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Crogge
Beiträge: 58
Registriert: 19.07.2011 21:28:45

Linux Homeserver als WLAN Repeater?

Beitrag von Crogge » 09.09.2011 17:36:24

Hallo Debian Community,

Mein WLAN Netzwerk im Haus ist in der obersten Etage sehr langsam und hat häufig Verbindungsabbrüche. Deshalb ist mir die Idee gekommen meinen kleinen Homeserver als "WLAN Repeater" zu nutzen, es handelt sich dabei um einen umgebauten FSC Futro A230 (AMD LX800 CPU, 512MB DDR RAM, 4GB Transcend CF200 Industrial, Gbit LAN). Im Moment nutze ich den kleinen Homeserver hauptsächlich als NAS um Backups zu speichern, daher ist das Gerät kaum beansprucht.

Nun zu meinen Fragen:
- Welche günstige USB WLAN Karte läuft ohne große Probleme unter Debian 6 (i386) und ist für solche Zwecke geeignet?
- Welche Software lässt sich ohne großen Aufwand für das WLAN Repeating nutzen?
- Wäre es Möglich mit dieser Software den "Infrastructure" Modus zu nutzen? (Falls die Hardware diesen unterstützt)

Ich habe mich bereits in diversen Internetseiten umgesehen aber konnte bisher keine vernünftige Lösung finden. Auf Debianforum.de selbst konnte ich zu diesem Thema leider keinen Thread finden.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Linux Homeserver als WLAN Repeater?

Beitrag von minimike » 11.09.2011 14:21:46

Ich würde wenn möglich eine PCI/PCIe Karte mit Atheros Chip verbauen. Als Software bietet sich Debianhostapd an. Rechne so mit ca 10,- € als Invest
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

WEARENOTALONE
Beiträge: 278
Registriert: 19.04.2009 18:55:05

Re: Linux Homeserver als WLAN Repeater?

Beitrag von WEARENOTALONE » 11.09.2011 18:48:20

Für rund 20€ bekommst du einen WLAN Router wie den TP-Link TL-WR741ND. Er unterstützt 802.11n, DD-WRT und der Energieverbrauch liegt bei ca. 4 Watt.

Crogge
Beiträge: 58
Registriert: 19.07.2011 21:28:45

Re: Linux Homeserver als WLAN Repeater?

Beitrag von Crogge » 12.09.2011 02:05:58

WEARENOTALONE hat geschrieben:Für rund 20€ bekommst du einen WLAN Router wie den TP-Link TL-WR741ND. Er unterstützt 802.11n, DD-WRT und der Energieverbrauch liegt bei ca. 4 Watt.
Einen Reapter bzw. einen Router als Repeater zu nutzen kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte den Repeater quasi selbst bauen um daraus zu lernen, außerdem läuft der kleine Homeserver sowieso 24/7.

Außerdem nutze ich bereits einen Fritz E300 Repeater im Haus um das Signal selbst zu verstärken.

Antworten