hallo Prechte tringen mal hilfe wechgen em script
das ist das Script mal
#!/bin/bash
set -e
if [ ! $1 -o $1 = "main" ]; then
echo -e "\nSyncing main."
echo -e "=============================================================="
debmirror /mirror/debian #--nosource \
--progress \
--cleanup \
#--ignore-release-gpg \
--diff=none \
--method=http \
--host=ftp.de.debian.org \
--root=:debian \
--dist=squeeze,wheezy,sid,experimental,lenny \
--section=main,contrib,non-free,main/
fi
if [ ! $1 -o $1 = "security" ]; then
echo -e "\nSyncing security."
echo -e "=============================================================="
debmirror /mirror/debian-security --nosource \
--progress \
--cleanup \
# --ignore-release-gpg \
--diff=none \
--method=rsync \
--host=ftp.de.debian.org \
--root=:debian-security \
--dist=stable/updates \
--dist=squeeze/updates \
--dist=testing/updates \
--dist=wheezy/updates \
--dist=lenny/updates \
--arch=i386 \
--section=main,contrib,non-free
fi
if [ ! $1 -o $1 = "marillat" ]; then
echo -e "\nSyncing marillat."
echo -e "=============================================================="
debmirror /mirror/debian-marillat --nosource \
--progress \
--cleanup \
# --ignore-release-gpg \
--diff=none \
--method=http \
--host=www.debian-multimedia.org \
--root=/ \
--dist=squeeze,lenny,sid,experimental,testing,unstable \
--arch=i386 \
--section=main
fi
und wen ich es laufen alchse bekomme ich imnmer nur das
/mirror/getfiles: 11: /mirror/getfiles: --diff=none: not found
sh /mirror/getfiles 27,62s user 1,46s system 75% cpu 38,764 total
und wen ich das dan weg machen kommt dasn das negst mit not found habe auch schon die man patch durch gemacht weis winfach nicht mer weite mit lenny ging das ohne Problem
bitte um Hilfe
Grus unix
debmiror
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: debmiror
Da kanste sonst versuche mit schreibe in deutsch was ma verstehen tut!
Wie dem auch sei isse Problem auf Zeile vorher. Du hasse mit # auskommentiert auch das \ am Zeilenende wasse Shell sage soll dass se nächste Zeile auch noch an vorhergehende Kommandoprogramm weitergeben soll.
Also: lösch mal die Zeile aus dem Skript:
Ach, und Code-Sachen bitte in Zukunft entweder nach http://nopaste.debianforum.de oder mit [ code ] [ / code ] Tags (ohne die Leerzeichen natürlich) versehen.
MfG Peschmä
P.S. und achja: willkommen im Forum hier!
Wie dem auch sei isse Problem auf Zeile vorher. Du hasse mit # auskommentiert auch das \ am Zeilenende wasse Shell sage soll dass se nächste Zeile auch noch an vorhergehende Kommandoprogramm weitergeben soll.
Also: lösch mal die Zeile aus dem Skript:
Code: Alles auswählen
#--ignore-release-gpg \
MfG Peschmä
P.S. und achja: willkommen im Forum hier!
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: debmiror
1) Deutschkurs
2) Code in die Codebox oder bei diesem Umfang nach Nopaste.
3) Der Backslash (\) am Ende einer Zeile escapt das folgende newline-Zeichen, im Klartext: Das Zeilenende wird nicht interpretiert, die Zeile geht weiter.
also ist es dasselbe.
Dagegen ist dies auch gleichbedeutend:. Entsprechend würde --param2 als neuer Befehl und --param1 gar nicht interpretiert werden.
Das hat nix mit Lenny oder nicht zu tun.
Gruß Cae
2) Code in die Codebox oder bei diesem Umfang nach Nopaste.
3) Der Backslash (\) am Ende einer Zeile escapt das folgende newline-Zeichen, im Klartext: Das Zeilenende wird nicht interpretiert, die Zeile geht weiter.
also ist es dasselbe
Code: Alles auswählen
./script --param0 --param1 --param2
# ^v
./script \
--param0 \
--param1 \
--param2
Dagegen ist dies auch gleichbedeutend:
Code: Alles auswählen
./script \
--param0 \
#--param1 \
--param2
# ^v
./script --param0 #--param1 \
--param2
Das hat nix mit Lenny oder nicht zu tun.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: debmiror
Cae hat geschrieben:1) Deutschkurs
2) Code in die Codebox oder bei diesem Umfang nach Nopaste.
3) Der Backslash (\) am Ende einer Zeile escapt das folgende newline-Zeichen, im Klartext: Das Zeilenende wird nicht interpretiert, die Zeile geht weiter.
also ist es dasselbe.Code: Alles auswählen
./script --param0 --param1 --param2 # ^v ./script \ --param0 \ --param1 \ --param2
Dagegen ist dies auch gleichbedeutend:. Entsprechend würde --param2 als neuer Befehl und --param1 gar nicht interpretiert werden.Code: Alles auswählen
./script \ --param0 \ #--param1 \ --param2 # ^v ./script --param0 #--param1 \ --param2
Das hat nix mit Lenny oder nicht zu tun.
Gruß Cae
sorry bin Legastenigr
Re: debmiror
so es kommt jetzt das
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35902
bitte um hilfe
Grus unix
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35902
bitte um hilfe
Grus unix