Diverse Fragen nach Erstinstallation

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Diverse Fragen nach Erstinstallation

Beitrag von firefexx » 09.09.2011 11:46:51

Hi, nun bin auch ich mal hier bei Debian angekommen. :)
Sonst verwende ich Fedora auf meinen Rechnern, aber nun habe ich hier einen betagten Laptop mit nur 512MB RAM und da sich dort Fedora nicht installieren ließ habe ich es mal mit Debian XFCE versucht. Nun ist das System ja etwas anders und so habe ich erstmal ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Einstieg helfen.

Habe Synaptic installiert und wollte von dort aus network-manager-gnome installieren da mir wicd nicht wirklich gefällt. Dabei kam dann folgende Meldung: "Bitte legen Sie den Datenträger mit der Bezeichnung >>Debian ... CD Binary ...<< in das Laufwerk >>/media/cdrom/<< ein."
Was soll denn das mit der CD? Es gibt doch da auch dieses Internet.. ^^
Ne, also die konfigurierten Repositories und die default Einstellungen verwirren mich noch etwas..
Bild
Ich rate mal dass die beiden nicht aktivierten Checkboxen zusätzliche Repos aktivieren aus denen ich Software installieren kann, die lizenzrechtlich nicht mit den Standard Repos zu vereinbaren ist, richtig?
Bild
Joa, hier bitte ich wie gesagt mal um eine Erklärung zu dem CDROM Kram. Ich glaube irgendwie nicht dass ich das brauche..
Bild
Was genau macht die erste nicht aktivierte Checkbox? Irgendwas sagt mir dass ich sie aktivieren sollte um die Updates vernünftig zu nutzen ^^
(man bedenke dass ich ja aus der Fedora Ecke komme und da so ziemlich das Gegenteil der hiesigen konservativen Updatepolitik herrscht ^^)

Als nächstes kommt das Thema Flash. Ich habe gesehen Gnash ist standardmäßig installiert, kann mich aber nicht wirklich überzeugen. Bei youtube läuft zum Beispiel nichts. Gibt es ein Repo für den Adobe Flash Player oder muss ich ihn von der Herstellerseite runterladen?

Ich denke das ist erstmal das wichtigste.

VG :)
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Diverse Fragen nach Erstinstallation

Beitrag von TRex » 09.09.2011 12:02:25

Hallo und herzlich willkommen bei der konservativen Debian-Teaparty :THX:

Das mit den Lizenzen stimmt so einigermaßen. Du kannst sie ruhig verwenden, bei non-free sind so Sachen drin wie flash, nvidia-Treiber und alles, was eben "nicht frei" ist drin. contrib ist ähnlich, die Pakete selbst sind frei, benötigen aber unfreie Komponenten.

Die cdrom-Einträge kannst du komplett rausnehmen.

Zu den proposed-updates: http://www.debian.org/releases/proposed-updates

Updatepolitik in Debian: In stable kommen keine neuen Programmversionen mehr rein, nur noch Sicherheitsupdates. Ausnahmen bilden Zwischenupdates und in dem Zusammenhang proposed-updates.

Zum Thema Flash: für youtube kannst du html5 nehmen ( http://youtube.com/html5 ), und wenn du das non-free Repo aktiviert hast, dann kannst du gnash deinstallieren und Debianflashplugin-nonfree installieren.

Edit: afaik ist Fedora Redhats Spielwiese. Setz mal in einer VM Testing auf (kannst die squeeze-CD nehmen und dann in den sourcen auf testing stellen), das dürfte auf das gleiche rauskommen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Diverse Fragen nach Erstinstallation

Beitrag von hikaru » 09.09.2011 12:28:38

TRex hat geschrieben:Das mit den Lizenzen stimmt so einigermaßen. Du kannst sie ruhig verwenden, bei non-free sind so Sachen drin wie flash, nvidia-Treiber und alles, was eben "nicht frei" ist drin. contrib ist ähnlich, die Pakete selbst sind frei, benötigen aber unfreie Komponenten.
Wenn ich mir die Screenshots so ansehe sieht mir das alles nach main-Repository aus. Genau weiß ich es aber nicht ob da noch was abgeschnitten wird. Ich schau mir die Dialoge so gut wie nie an. Die cdrom-Einträge können wrklich raus. Danach ein apt-get update bzw. den Klik auf "Aktualisieren" nicht vergessen!
TRex hat geschrieben:Zum Thema Flash: für youtube kannst du html5 nehmen ( http://youtube.com/html5 ), und wenn du das non-free Repo aktiviert hast, dann kannst du gnash deinstallieren und Debianflashplugin-nonfree installieren.
Debianflashplugin-nonfree ist in contrib, denn das Installerpaket selbst ist frei.

owl102

Re: Diverse Fragen nach Erstinstallation

Beitrag von owl102 » 09.09.2011 12:45:24

TRex hat geschrieben:Zum Thema Flash: für youtube kannst du html5 nehmen ( http://youtube.com/html5 ), und wenn du das non-free Repo aktiviert hast, dann kannst du gnash deinstallieren und Debianflashplugin-nonfree installieren.
... und dann später bei Bedarf über "update-flashplugin-nonfree -iv" aktualisieren.

Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Re: Diverse Fragen nach Erstinstallation

Beitrag von firefexx » 09.09.2011 13:03:48

Gut, danke für die Antworten! :)

Alle Repos aktiviert, CDROM Repos deaktiviert. Gut...

Echt, Firefox 3.5 und HTML5? 8O na gut, aber ich installiere trotzdem mal das flash-plugin.
... und dann später bei Bedarf über "update-flashplugin-nonfree -iv" aktualisieren.
heißt dass das flash-plugin nicht über die gewöhnlichen Updates aktualisiert wird?
Wenn ich mir die Screenshots so ansehe sieht mir das alles nach main-Repository aus. Genau weiß ich es aber nicht ob da noch was abgeschnitten wird.
Da ist nix abgeschnitten und es sind die main Repositorys. Ändert das irgendwas oder was wolltest du anmerken?

Öhm.. Noch drei Fragen:
Wenn ich boote kommt erstmal eine Auswahl von Grub. Da würde ich gern den Delay auf 0 stellen, damit es sofort den aktuellsten Kernel bootet. Normalerweise hätte ich jetzt die /boot/grub/grub.conf editiert, aber die gibts hier gar nicht. Wie stelle ich das unter Debian ein?

Und der Mauszeiger müsste etwas größer werden. Das ist vermutlich ne XFCE Geschichte.. Da war zwar etwas in den Einstellungen, das hat aber nichts geändert. Jemand ne Idee?

Und zu guter letzt: Ich habe jetzt den network-manager-gnome installiert mit dem Applet für den Systray. Reicht es wenn ich wicd einfach schließe oder muss ich das nochmal gesondert deaktivieren damit sich beide Manager nicht in die Quere kommen?

Vielen Dank! :)
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Diverse Fragen nach Erstinstallation

Beitrag von TRex » 09.09.2011 13:11:34

3.5 ist die erste Version mit HTML5-Support, richtig ;)

Du kannst aber auch über http://mozilla.debian.net/ (Backports) einen aktuellen Feuerfuchs/Eiswiesel haben.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

owl102

Re: Diverse Fragen nach Erstinstallation

Beitrag von owl102 » 09.09.2011 13:33:20

firefexx hat geschrieben:Echt, Firefox 3.5 und HTML5?
Den Link zur Firefox 6 Installation hatte ich dir ja schon im fedoraforum gepostet :wink:
... und dann später bei Bedarf über "update-flashplugin-nonfree -iv" aktualisieren.
heißt dass das flash-plugin nicht über die gewöhnlichen Updates aktualisiert wird?
AFAIK ist das so. Hintergrund ist, daß AFAIK flashplugin-nonfree nur ein Installationsscript ist, welches sich die aktuelle Version von Adobe holt und installiert. (Bitte korrigieren, wenn ich hier Käse erzähle.)
Wenn ich boote kommt erstmal eine Auswahl von Grub. Da würde ich gern den Delay auf 0 stellen, damit es sofort den aktuellsten Kernel bootet. Normalerweise hätte ich jetzt die /boot/grub/grub.conf editiert, aber die gibts hier gar nicht.
Ab F16 auch nicht, also gewöhne dich schon'mal daran :D
Wie stelle ich das unter Debian ein?
In der /etc/default/grub, anschließend "update-grub" als root. Siehe auch: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration

(Zu den beiden letzten Fragen weiß ich nix zu.)

Clio

Re: Diverse Fragen nach Erstinstallation

Beitrag von Clio » 09.09.2011 15:21:55

Zur Debian-Philosophie und Debian Allgemein solltest Du einen Blick ins Wiki werfen.
Dort findest Du auch sehr viele andere Informationen, die wahrscheinlich alle Deine Fragen beantworten.

...willkommen im Debianforum...

Benutzeravatar
firefexx
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2011 11:15:25
Wohnort: /home

Re: Diverse Fragen nach Erstinstallation

Beitrag von firefexx » 09.09.2011 16:09:22

^^ Gut danke, ich hab dann soweit alles hinbekommen.

:)
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.

Antworten