Hi Leute,
unter Debian 6 mit Gnome-Desktop habe ich vncserver4 unter xinetd konfiguriert, was grundsätzlich auch funktioniert. Von einem Windows-PC kann ich mich jetzt mit dem VNC-Viewer wunderbar am Linux-System anmelden. Die Rechner befinden sich beide in einem privaten Netzwerk.
Jetzt habe ich unter Debian noch den Firestarter installiert und die IP des Windowsrechner unter "Richtlinie eingehender Verkehr" freigegeben. Ansonsten wurden keine weiteren Regeln eingetragen.
Der VNC-Client auf dem Win-Rechner liefert auch die VNC-Loginmaske, nach Eingabe des Passwortes erscheint jetzt aber ein grauer Bildschirm mit einem Kreuz-Maus-Cursor. Wenn ich die Firewall stoppe, erscheint nach dem VNC-Login wie gewünscht der Gnome-Desktop.
Die selbe Konfiguration habe ich auf verschiedenen Rechnern unter Lenny laufen. Nur bei dem neu installierten under Squeeze habe ich Probleme, wenn die Firewall gestartet ist.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
Grauer VNC-Bildschirm mit Firestarter
Re: Grauer VNC-Bildschirm mit Firestarter
Ok, ich hab's! War eine Einstellungssache in /etc/gdm3/daemon.conf
Nebenmusste noch
rein.
Neben
Code: Alles auswählen
[xdmcp]
Enable=true
Code: Alles auswählen
[security]
DisallowTCP=false
Re: Grauer VNC-Bildschirm mit Firestarter
So, ich nochmal, es funktioniert immer nocht nicht richtig!
Es muss doch an der Firewall liegen. Ich kann folgendes Verhalten reproduzieren:
VNC-Client liefert graues Fenster mit dem X. Wenn ich mich jetzt mit putty über ssh einlogge und mit /etc/init.d/firestarter stop die Firewall stoppe, bekomme ich gleichzeitig im VNC-Client die Gnome Login-Maske.
Wenn ich anschließend über ssh /etc/init.d/firestarter start die Firewall wieder starte, kann ich mich für ca. 5 Minuten per VNC anmelden. Ich habe immer wieder den VNC-Client geschlossen und einen neuen geöffnet. Irgendwann erhalte ich dann nurnoch besagtes graues Fenster mit X. Wenn ich dann wieder /etc/init.d/firesarter stop eingeben, bekomme ich im noch geöffneten VNC-Client (ehemals grau) die Gnome Login-Maske.
usw. ...
Also hängt es definitiv mit dem Firestarter zusammen. Habt ihr einen Tipp?
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
VNC-Client liefert graues Fenster mit dem X. Wenn ich mich jetzt mit putty über ssh einlogge und mit /etc/init.d/firestarter stop die Firewall stoppe, bekomme ich gleichzeitig im VNC-Client die Gnome Login-Maske.
Wenn ich anschließend über ssh /etc/init.d/firestarter start die Firewall wieder starte, kann ich mich für ca. 5 Minuten per VNC anmelden. Ich habe immer wieder den VNC-Client geschlossen und einen neuen geöffnet. Irgendwann erhalte ich dann nurnoch besagtes graues Fenster mit X. Wenn ich dann wieder /etc/init.d/firesarter stop eingeben, bekomme ich im noch geöffneten VNC-Client (ehemals grau) die Gnome Login-Maske.
usw. ...
Also hängt es definitiv mit dem Firestarter zusammen. Habt ihr einen Tipp?
Re: Grauer VNC-Bildschirm mit Firestarter
VNC braucht wohl gewisse Sonderbehandlung durch eine firewall,
siehe zBsp. 'man iptables' bzgl. ipsec.
Du könntest mal Logging für die verschiedenen Tables aktivieren,
um den nötigen Datenverkehr zu analysieren, zBsp. Portwechsel, Rückkanäle, Sekundärprotokolle usw.
siehe zBsp. 'man iptables' bzgl. ipsec.
Du könntest mal Logging für die verschiedenen Tables aktivieren,
um den nötigen Datenverkehr zu analysieren, zBsp. Portwechsel, Rückkanäle, Sekundärprotokolle usw.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")