HA mit 2 Baugleichen Servern
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.03.2010 17:59:21
HA mit 2 Baugleichen Servern
Hallo ich habe vor ein HA System für einen DNS zu konfigurieren. Kennt jemand von euch ein aktuelles Howto ?
Re: HA mit 2 Baugleichen Servern
Bitte ein paar mehr Informationen. An welchen DNS Server denkst du da? Um was für eine Hardware handelt es sich?
Sollen die DNS Server als Backend eine Datenbank oder ein Textfile haben?
Sollen die DNS Server als Backend eine Datenbank oder ein Textfile haben?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.03.2010 17:59:21
Re: HA mit 2 Baugleichen Servern
Es wird mydns mit einer Datenbank und einem Apache zur Verwaltung des DNS über ein Webinterface. Es sind etwas ältere Fujitsu Siemens Server RX200 mit Xeon Prozessoren und 2 Netzwerkkarten und jeweils 2 Festplatten.hec_tech hat geschrieben:Bitte ein paar mehr Informationen. An welchen DNS Server denkst du da? Um was für eine Hardware handelt es sich?
Sollen die DNS Server als Backend eine Datenbank oder ein Textfile haben?
Re: HA mit 2 Baugleichen Servern
Naja dann sollte das ganze ja nicht so ein Problem sein. Die Datenbank replizieren. Somit hast du auf beiden Servern den selben Datenbestand. Jedoch die 2 Server auf HA zu bekommen heißt noch lange nicht dass du hier wirklich HA hast. Dies beginnt bei der Internetanbindung geht über Firewall bis zu den Switches. Einfach analysieren was passiert wenn das oder das nicht mehr funktioniert.
Sollen beide DNS das Webinterface haben oder nur einer? Denke evntuell auch an Glusterfs. Damit habe ich recht gute Erfahrungen.
Dieses Howto für ISPConfig ist zwar schon etwas alt ist aber im Grunde genommen in etwa das was du suchst. Ein paar Dinge muss man für Squeeze allerdings anpassen.
http://www.howtoforge.com/installing-a- ... spconfig-3
Für wieviele Domains soll denn das Setup eigentlich sein? Ich selbst verwende PowerDNS mit PostgreSQL und bin sehr zufrieden damit. Ausfälle bei DNS Servern sind mir keine bekannt. Wegen den Servern 2 HDDs ist so eine Sache. Es geht sich war ein Raid1 aus aber was ist wenn die HDD eingeht. Du solltest schon Hotspares haben.
Sollen beide DNS das Webinterface haben oder nur einer? Denke evntuell auch an Glusterfs. Damit habe ich recht gute Erfahrungen.
Dieses Howto für ISPConfig ist zwar schon etwas alt ist aber im Grunde genommen in etwa das was du suchst. Ein paar Dinge muss man für Squeeze allerdings anpassen.
http://www.howtoforge.com/installing-a- ... spconfig-3
Für wieviele Domains soll denn das Setup eigentlich sein? Ich selbst verwende PowerDNS mit PostgreSQL und bin sehr zufrieden damit. Ausfälle bei DNS Servern sind mir keine bekannt. Wegen den Servern 2 HDDs ist so eine Sache. Es geht sich war ein Raid1 aus aber was ist wenn die HDD eingeht. Du solltest schon Hotspares haben.
Re: HA mit 2 Baugleichen Servern
ich weiß net glusterfs ist zwar toll aber so wirklich begeistern tut es mich nicht... ich hatte öfter mal verbindungsabbrüche und dann nette split brain situationen... ok das lässt sich zwar nicht wirklich vermeiden aber die verbindungsabrrüche sollten zumindest in einem 100mbit netzwerk nicht so oft vorkommen...
Re: HA mit 2 Baugleichen Servern
nimm DRBD in Kombination mit Heartbeat oder Pacemaker