Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Uns gelingt es nicht die Ausgabe, die wir mittels "query user" , auf unserem Win Server 2008 R2 in der PowerShell bekommen, in unser Munin-Überwachungssystem zu Übertragen und zu Implementieren.
Auf dem Hauptserver haben wir als OS XenServer laufen, wo als dedizierter Monitoring-Server Debian eingerichtet wurde. wenn wir den über das Webinterface ansprechen, bekommen wir nicht das gewünschte Ergebnis (angemeldete win2008 User).
Freue mich über hilfreiche Antworten!
Munin-node 32 unter Win Serv 2008 R2
Re: Munin-node 32 unter Win Serv 2008 R2
Was kommt denn da?bekommen wir nicht das gewünschte Ergebnis
Werden Sachen unterschlagen? Formatierung?
Bsp. unter XP, wollte die Ausgabe
parsen, aber nach dem Laufwerke: ist der Rest nicht zu verarbeitenCode: Alles auswählen
C:\WINDOWS\system32>fsutil fsinfo drives Laufwerke: B:\ C:\ D:\ E:\ F:\ G:\ C:\WINDOWS\system32>for /f %i in ('fsutil fsinfo drives') do @echo iii %i iii Laufwerke:
(Steuerzeichen?).
Das ganze durch findstr/find/Zwischendatei funktionierte dann irgendwie.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")