Lexmark E460dn - ping ja, Druck nein

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Lexmark E460dn - ping ja, Druck nein

Beitrag von Luxuslurch » 31.08.2011 13:49:56

Hier im Arbeitsraum meiner Frau steht der o.g. Netzwerkdrucker und will nicht. Ich kann weder eine Testseite noch etwas anderes drucken. Die ppd-Treiber stellt der Hersteller ja tatsächlich zur Verfügung. Und er wird auch problemlos erkannt und kann soweit eingerichtet werden. Seine IP-Adresse ist klar erkennbar und er kann verlustfrei angepingt werden. Nur druckt er einfach nicht und spuckt auch keine Fehlermeldung aus. Wie kann ich tiefer in die Fehlerdiagnose einsteigen?

edit: die einzige sinnvolle (?) Fehlermeldung beim Drucken einer Testseite besteht laut cups darin:

Code: Alles auswählen

"wiederherstellbar: Netzwerkhost „134.93.136.185“ ist ausgelastet; erneuter Versuch in 5 Sekunden …"
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Lexmark E460dn - ping ja, Druck nein

Beitrag von pferdefreund » 01.09.2011 13:57:19

und da hast wirklich so ne ip im eigenen Heimnetz - da ist doch eher 192.168.... üblich ?

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Lexmark E460dn - ping ja, Druck nein

Beitrag von Luxuslurch » 01.09.2011 19:55:04

Okay, "Arbeitsraum" war natürlich nicht aussagekräftig genug. Sie promoviert in einem Graduiertenkolleg, welches (dankenswerterweise) einen Arbeitsraum mit vielen Vista-Rechnern zur Verfügung gestellt bekommen hat. Dort steht auch der Netzwerkdrucker. In das Netzwerk klinke ich mich ein, in dem ich meiner Netzwerkkarte die selbe Mac-Adresse zuweise, wie sie auch einer der dortigen PCs besitzt (mac-spoofing) - und schon bin ich im Uni-Netzwerk (bzw. in der Domäne des Graduiertenkollegs?).

Bisher gab es damit keine Probleme, auch den vorherigen Netzwerkdrucker konnte ich problemlos installieren und benutzen. Seit letzter Woche gibt es einen neuen, und der hat die oben beschriebenen Probleme.

Wenn ich genauere Angaben zu der Art des Netzwerks machen soll, müsste man mir erklären, welche das sein sollten und wie man die rausfindet (sorry, Netzwerk ist nicht meine Stärke...).
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Lexmark E460dn - ping ja, Druck nein

Beitrag von pferdefreund » 02.09.2011 10:34:39

und wenn der Rechner gerade an ist ? 2-mal die selbe IP - das kann normalerweise nicht gutgehen.
Mach mal als root ein ifconfig -a und poste die Ausgabe.
Ansonsten - warum MAC verbiegen. Gibts da ne Firewall die so illegalerweise umgangen wird ?
Da wäre ich aber mal sehr vorsichtig - sind da nur bestimmte Rechner im Netz erlaubt, wenn ja wäre das
ein Einbruch in ein fremdes Netzwerk.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Lexmark E460dn - ping ja, Druck nein

Beitrag von Luxuslurch » 02.09.2011 18:20:26

Sorry, ich komme dieses Wochenende nicht mehr in den Arbeitsraum, weswegen ich die Ausgabe von ifconfig schuldig bleiben muss. Zwischenfrage: was würde die denn bringen?
Und vermutlich hast du recht, dass da irgendwo ein klein bisschen Unrecht geschieht. Sehe ich aber eher so wie bei Rot mit dem Fahrrad über die Ampel fahren, wenn sowieso gerade kein Auto kommt. :D
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Lexmark E460dn - ping ja, Druck nein

Beitrag von pferdefreund » 05.09.2011 07:46:16

Na hoffentlich sieht das der Netzwerk-Admin genauso, wenn er es mal merken sollte - ansonsten ifconfig zeigt die
eigene IP und ob die überhaupt ins Netz passt .

Clio

Re: Lexmark E460dn - ping ja, Druck nein

Beitrag von Clio » 05.09.2011 14:23:43

Ich schließe mich @pferdefreund mal an.
Unberechtigte Zugriffe auf ein fremdes Netzwerk sind kein "Kavaliersdelikt" und können u.U. gehörigen Ärger nach sich ziehen.
Auch wenn Du nicht persönlich betroffen bist, aber Deine Frau auf jeden Fall. Und nach meiner Erfahrung werden solche Zugriffe
vom Admin früher oder später immer bemerkt.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Lexmark E460dn - ping ja, Druck nein

Beitrag von Luxuslurch » 07.09.2011 13:25:49

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:23:ae:90:1d:d3  
          inet Adresse:[b]134.93.136[/b].173  Bcast:134.93.137.255  Maske:255.255.254.0
          inet6-Adresse: fe80::223:aeff:fe90:1dd3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:653 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:390 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100 
          RX bytes:222097 (216.8 KiB)  TX bytes:85457 (83.4 KiB)
          Speicher:e4620000-e4640000 
Okay... stimmt soweit mit dem Drucker überein, oder? Was nun?

Und sicher habt ihr recht, dass ich formal in ein fremdes Netz einbreche. Krass, hatte ich so noch nicht drüber nachgedacht. Hmm.... wie gesagt, ich hoste ja von hier aus nicht die neuesten Blockbuster oder einen GameServer. Auch kommt für jeden Computer hier ein Kabel aus der Wand, und wenn das an meinem Notebook steckt, kann ja kein anderes Netzwerkgerät mit der MAC-Adresse Ressourcen anfordern. Dementsprechend: Wie sollte ein Admin das heraus finden - außer, er wäre hier im Forum? *grusel*

Ich nehme die Hinweise aber auf jeden Fall ernst, danke!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Antworten