rsync exclude syntax

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

rsync exclude syntax

Beitrag von ghartl1 » 03.09.2011 19:10:35

hallo,

benutze am desktop squeeze und rsync in version 3.0.7
sollt aktuell sein bei stable...

bei der syntax von rsync bin ich mir noch nicht ganz klar...
nach herumprobierens hab ich jetzt einen weg gefunden...

was will ich machen?
meinen persönlichen ordner "personal" auf meiner hd auf eine externe (usb) hd synchronisieren...wobei ich den ordner "/home/user/personal/videos/peliculas" von der sicherung ausschliessen will..
---------------------------------------------------------------------
damit das einwandfrei funktioniert muss ich mich immer in das zu sichernde verzeichnis stellen.ergo >
/home/user/personal-$
dann der befehl...
rsync -av --progress --exclude=videos/peliculas/ /home/user/personal/ /media/externe/personal/
funktioniert..
--------------------------------------------------------------------
sobald ich aber in einer anderen verzeichnisebene stehe, funktioniert das mit dem exclude nicht mehr mit der relativen pfadangabe

frage? gehört das so?...oder gibts da einen trick, wie ich die sicherung auch von einem anderen verzeichnis aus manuell anwerfen kann...?

2te frage? funktionieren die relativen pfadangeben bei quelle und ziel nicht?

3te frage: wie kann ich generell versteckte dateien ausschliessen...?

gruss günter

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: rsync exclude syntax

Beitrag von syssi » 04.09.2011 10:37:12

Ich habe deine Faelle nicht getestet aber vielleicht hilft dir die Antwort trotzdem:

Der Exclude-Parameter beschreibt lediglich ein Muster. Er sollte deshalb keine Unterschiede machen zwischen absoluten oder relativen Pfaden. Findet sich das Muster im Pfad, dann wird es ausgeschlossen. Dein beschriebener Befehl sollte deshalb aus jedem Verzeichnis funktionieren. Experimentieren, wann das Muster greift kannst du mittels "dry-run" (Parameter -n). Auf diese Wiese bekommst du gezeigt, was uebertragen werden *wuerde*.

Dein Befehl mit ausgeschlossenen dot-Files:

Code: Alles auswählen

rsync -av --progress --exclude=videos/peliculas/ --exclude=.*   /home/user/personal/ /media/externe/personal/

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: rsync exclude syntax

Beitrag von nikaya » 04.09.2011 11:10:09

Wenn ein Verzeichnis sich nicht im aktuellen Pfad befindet wird unter Linux allgemein eine Fehlermeldung produziert.

Ich würde daher immer den vollen Pfad dem exclude-Parameter mitgeben (wenn Du schon nicht in das Verzeichnis wechseln möchtest):

Code: Alles auswählen

rsync -av --progress --exclude=/home/user/personal/videos/peliculas/ /home/user/personal/ /media/externe/personal/
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: rsync exclude syntax

Beitrag von ghartl1 » 05.09.2011 12:16:41

danke einmal..
werd ich heute nacht mal probieren

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: rsync exclude syntax

Beitrag von ghartl1 » 07.09.2011 12:18:58

okay..das hat einmal hingehauen

danke einmal

gruss günter

Antworten