Was hat ACPI mit Stromsparen zu tun?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Was hat ACPI mit Stromsparen zu tun?

Beitrag von detix » 03.09.2011 20:04:15

Angeregt durch den Post:
viewtopic.php?p=843143#p843143
Ich hätte mit KDE4 kein Problem, wenn bei mir am Laptop nicht ständig der Lüfter laufen würde.
stelle ich mir genau diese Frage.
Nach einer wheezy Neuinstallation lief der Prozessorlüfter ständig,
CPU-Temparatur lag bei ca. 70°C, hab dann alles was mit acpi zu tun hat installiert,
ergab aber keine Besserung!
Abhilfe schaffte nur das Laden eines Kernelmoduls (AMD Athlon 64 Processor 3400+):

Code: Alles auswählen

modprobe powernow-k8
Innerhalb von ein paar Sekunden fiel die Temparatur auf unter 40°C und der Lüfter wurde ruhig,
dauerhaft eingetragen in /etc/modules und das System bleibt auch nach Neustart ruhig.
Was also hat ACPI mit Stromsparen zu tun?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Was hat ACPI mit Stromsparen zu tun?

Beitrag von Gunman1982 » 03.09.2011 20:45:11

Siehe http://www.acpi.info/ dann weisst du was acpi mit stromsparen zu tun hat.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Was hat ACPI mit Stromsparen zu tun?

Beitrag von rendegast » 03.09.2011 20:52:14

Du hast dem Prozessor mit dem Modul die Möglichkeit gegeben, dynamisch zu takten.
Die Überwachungsdämonen cpufreqd, cpudyn powernowd machen das auch so.
(Ich beschränke mich allein auf governor_ondemand)

acpi betrifft eher den Rest, Zusammenspiel der Komponenten.
Plattenabschaltung, Gerätedeaktivierung usw.



Wurde denn k10temp geladen (CPU-Temperatur auslesen)?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Was hat ACPI mit Stromsparen zu tun?

Beitrag von detix » 04.09.2011 10:32:16

Gunman1982 hat geschrieben:Siehe http://www.acpi.info/ dann weisst du was acpi mit stromsparen zu tun hat.
Nein so richtig nicht (getestet bei squeeze mit Kernel 2.6.38-1-686), ein

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep acpi
ergibt mittlerweile eine leere Ausgabe, die Geräuschkulisse ist dennoch angenehm ruhig.

Code: Alles auswählen

lsmod; #gekürzt
Module                  Size  Used by
cpufreq_conservative     6198  0
cpufreq_userspace       1492  0
cpufreq_stats           1942  0
cpufreq_powersave        622  0
powernow_k8            11038  0
mperf                    955  1 powernow_k8
processor              21043  1 powernow_k8
thermal_sys             9943  1 processor
k8temp                  2439  0
Es gibt das Modul k10temp, aber k8temp wird geladen.

Abgesehen davon das der Powerbutton das System nicht mehr sauber runterfahren kann
(nur noch Ausschalten ist damit möglich),
aber wenn sich das System auch "normal" nicht mehr runterfahren ließ,
klappte das dann auch nicht mehr mit dem Powerbutton.
So habe ich bisher noch keine Nachteile durch ein fehlendes ACPI erkennen können.
Wenn ACPI nur das Zusammenspiel der Komponenten betrifft, kann ich dessen Fehlen akzeptieren.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Was hat ACPI mit Stromsparen zu tun?

Beitrag von rendegast » 04.09.2011 20:53:51

Abgesehen davon das der Powerbutton das System nicht mehr sauber runterfahren kann
(nur noch Ausschalten ist damit möglich),
acpid ist installiert und läuft?


So habe ich bisher noch keine Nachteile durch ein fehlendes ACPI erkennen können.
Auf einem Laptop mit den "Gimmick"-Tasten ist es wohl sinnvoller.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten