2x Debian, 2 Festplatten und Grub2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

2x Debian, 2 Festplatten und Grub2

Beitrag von matman » 03.09.2011 18:04:07

Hallo, ich habe im Moment eine Debian Squeeze-Installation mit normalem Vanilla-Kernel am Laufen. Jetzt will ich auf einer zweiten Festplatte ein weiteres Debian Squeeze mit Realtime-Kernel installieren, welches ich ausschliesslich zum Aufnehmen und bearbeiten von Musik verwenden will. Man könnte zwar auch einfach das selbe System benutzen und zwei unterschiedliche Kernel, aber das "normale" Linux dient zur Hautsache als Host für KVM und ich habe von dort nur beschränkten Zugang zur Soundkarte.

Weil ich die zweite Festplatte gleichzeitig auch noch für Windows XP benutzen will und diese ausserdem an einen KVM-Gast durchreichbar sein muss, wird die Sache etwas kompliziert. Ich weiß jetzt noch nicht ob es sein muss, aber es könnte passieren, dass ich die erste Platte als zweite Platte anschließen muss. Und das mit dem Umstand, dass dann die 1. Platte an einer Erweiterungskarte hängt und nicht vom BIOS aus booten kann. Weswegen ich dann Grub2 im MBR der 2. Platte installieren muss, und zwar so, dass ich von dort aus das System auf der ersten Platte starten kann. Wie geht man da am besten vor? Gibt es irgendwo ein gutes Tutorial, für solche Installationen?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: 2x Debian, 2 Festplatten und Grub2

Beitrag von schwedenmann » 03.09.2011 18:10:56

Hallo
Weswegen ich dann Grub2 im MBR der 2. Platte installieren muss, und zwar so, dass ich von dort aus das System auf der ersten Platte starten kann.
Und wie willst du dann grub2 aufruifen ?

Was hindert dich denn die 2.Platte zur 1. zu machen?
Dort grub oder grub2 in den MBR
und dann die andere Platte zu booten.


Du kannst doch auch mit grub die Bootplatten tauschen, Partitionen vwerstecken

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 2x Debian, 2 Festplatten und Grub2

Beitrag von matman » 05.09.2011 22:20:28

schwedenmann hat geschrieben:Und wie willst du dann grub2 aufrufen ?
Naja, Das Bootmenu soll schon wie üblich beim Systemstart nach dem BIOS erscheinen.
schwedenmann hat geschrieben:Was hindert dich denn die 2.Platte zur 1. zu machen?
Wie die Platten am Ende tatsächlich installiert sein werden kann ich im Moment noch nicht genau sagen. Mein Mainboard will nicht so ganz mit den SATA-Treibern und funktioniert nur unter ganz bestimmten Konfigurationen korrekt, was die Angelegenheitl merklich erschwert. Hinzu kommt, dass ich WinXP sowohl von VM als auch native booten wil und da gibt es ja auch wieder Probleme mit SATA-Festplatten. Es wäre deshalb eventuell notwendig, dass ich die beiden Festplatten morgen vertauschen muss, um WinXP native im IDE-Mode booten zu können.

Und gut, ich könnte dann als nächstes die andere Linux-Installation auf der zusätzlichen Platte machen und hätte dann dort ja auch Grub2 im MBR, aber wie komme ich dann an das System auf der anderen Platte dran?

Im Moment bin ich soweit, dass die WinXP-Installation per VM fertig ist, allerdings ergiebt ein update-grub keinen Menueintrag für WinXP. Und die Dokumentation von Grub2 bringt mir nicht gerade viel, so in etwa "HIer kann man ganz einfach seinen speziellen Menueintrag machen" (siehe /etc/grub.d/40_custom), aber wie das geht finde ich nirgends. Gibt nicht mal eine manpage. Und ein vernünftiges Grub2-Tutorial habe ich immer noch nicht gefunden.

Dieses hier geht vom Ansatz her schon mal in die richtige Richtung:
http://www.computerproblemboard.de/1093 ... ooten.html
Aber trifft für mich nicht so ganz zu. Ausserdem durchblicke ich da echt nicht, was genau die Optionen bewirken.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: 2x Debian, 2 Festplatten und Grub2

Beitrag von schwedenmann » 06.09.2011 15:19:06

Hallo


hier mal zu grub2
http://www.dedoimedo.com/computers/grub-2.html
http://members.iinet.net/~herman546/p20 ... ot_Entries

Du mußt doch irgendeinen Bootloader im MBR der 1. Platte, der Bootplatte haben.

Wenn du dort grub1 oder grub2 installierst, kannst du fast alles booten.

Wenn du dagegen grub im MBR der 2. HDD hast, nutzt dir das erst mal ncihts, denn dieser Bootloader wird während des Bootens nicht aufgerufen, außer du rufst das Bootmenü des Mainboards auf mit z.B. F12 (bei meinen Gigabytes Boards) und wählst die 2.HDD als Bootplatte aus.

Ansionsten kannst du doch jedes Linux von 1. oder 2.HDD chainlaoden.

mfg
schwedenmann

Antworten