BIND einrichten

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
SMHRambo
Beiträge: 51
Registriert: 18.02.2008 17:25:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

BIND einrichten

Beitrag von SMHRambo » 03.09.2011 13:05:11

Hallo,

da mal wieder Semesterferien sind, habe ich etwas Zeit und kann ich mich an meinen Server setzten.
Nun stehe ich nur leider vor einem kleinen Problem und zwar habe ich bei mir zu Hause zwei VMServer hingestellt auf dem VMs laufen.
Jetzt möchte ich das eine externe anfrage an meine IP an den richtigen Server umgeleitet wird und zwar nicht über Portforwarding sondern über Subdomains. So wie ich es verstanden habe muss ich dafür einen DNS Server wie BIND aufsetzten.


Ein paar infos zu meinem Netzwerkaufbau:

Router: 192.168.0.200 ist bisher auch DNS und Gateway für alle Clients im Netz

VMServer1: 192.168.0.100
VM1: 192.168.0.101

VMServer2: 192.168.0.105
VM2: 192.168.0.106
VM3: 192.168.0.107

Auf dem Router läuft der DynDNS Client weil der wirklich ständig an ist.
Die Server sind noch ein Testsystem, deshalb auch VMServer mit VMs, da man diese aus der ferne schnell sicher, neu aufsetzen und portieren kann.
VM1 ist der Hauptserver, der eigentlich immer laufen soll, das Teil wird später einen leistungsstarken Atom Rechner portiert.
Auf VM1 läuft eigentlich alles Apache, Mail, MySQL, BIND, FTP, Samba,VPN,...
Auf VM2 und VM3 sind VMs für Gameserver. Auf beiden läuft ein Counter Strike Source Server und später auch jeweils ein TeamSpeak Server.

Nun möchte ich, ohne Portforwarding, das wenn man auf den einen Counterstrike Server zu greifen will einfach VM1.meine.domain.com eingibt und für den anderen einfach VM2.meine.domain.com eingibt.

Nuns ist meine Frage ob BIND wirklich das ist was ich brauchen und wie ich in richtig aufsetzte.

MFG
SMHRambo

omikron
Beiträge: 80
Registriert: 04.08.2011 19:12:49

Re: BIND einrichten

Beitrag von omikron » 03.09.2011 15:46:43

Die Einrichtung ist nicht weiter schwierig, da Du auch schon die Voraussetzung des DynDNS/Router hast.
Aber trotzdem habe ich mal eine Frage vorweg, Du möchtest mehrere Server von Zuhause über Deine Internet Leitung (DSL) mit folgenden Diensten und Anwendungen betreiben :

Code: Alles auswählen

Apache, Mail, MySQL, BIND, FTP, Samba,VPN, Counterstrike Gameserver und TeamSpeak  
Nehme es mir bitte nicht übel, aber zu dieser Eröffnung möchte ich gerne eingeladen werden :)
Zuletzt geändert von omikron am 03.09.2011 16:29:45, insgesamt 1-mal geändert.

SMHRambo
Beiträge: 51
Registriert: 18.02.2008 17:25:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: BIND einrichten

Beitrag von SMHRambo » 03.09.2011 16:29:16

Ja ich weiss es hört sich etwas viel an für eine DSL Leitung aber bisher hat es gut funktioniert.
Samba, MySQL, Mediaserver sind eher für das Heimnetzwerk gedacht, sollen aber auch für speziel mich über VPN erreichbar sein.
Immoment habe ich ca. 16000kBit/s Down und ca. 4000kBit/s Up, damit kann man zwar nicht alles aber schon relativ viel machen.
Der Betieb des Servers wird von meiner Großmutter gesponsert in Hamburg ich studiere aber in Bremen und will dort auch bald wohnen, deshalb versuche ich all die Dienste über meine Leitung zu bekommen, damit ich sie auch in Bremen nutzen kann. Ausserdem bekomme ich hier vielleicht demnächst sehr viel schneller Internet mit noch höherem Upload.

Und es ist ein "Testsystem", MySQL geht ja nicht über diese Leitung, die brauche ich nur für php und ein paar andere Dienste.

Aber um mal ein bisschen zu zeigen was ich schon über diese Leitung bekommen habe,
CSS mit 10 Spieler und gleichzeitig ein Mongos (WOW) Server mit ca. 35 Leuten bei einer Ping von rund 50-100, keine Ahnung wie das ging aber keiner hat sich beschwert.

Dieser Server ist eigentlich nur meinen Freunden bekannt und zugänglich, bis auf Mail und Apache und die wissen auf was sie sich einlassen wenn es mal holprig wird. Ich glaube auch nicht das ich 1000 Anfragen auf einmal auf meinen Apache bekomme.

Aber anscheind liege ich damit richtig das ich BIND für diese Problemlösung benutzen muss, wo finde ich den eine gute BIND Anleitung für mein Szenario. Und muss ich an den DNS Einstellung der Server und der Clients etwas verändern???

MFG
SMHRambo

omikron
Beiträge: 80
Registriert: 04.08.2011 19:12:49

Re: BIND einrichten

Beitrag von omikron » 03.09.2011 16:36:13

Naja, wie gesagt, das Szenario möchte ich dann aber bitte später sehen:

Hier mal ein paar Links:
http://www.asconix.com/howtos/debian/bi ... bian-howto
http://www.linux-home-server.de/

Sehr detailliert, allerdings in Englisch
http://www.linuxhomenetworking.com/wiki ... guring_DNS

Steht eigentlich alls soweit drin, kannst Dich ja mal einlesen und dann nochmal Fragen.

EDIT : Als kleinen Zusatz kannste Du Dir das Posting im unteren Teil aber nochmal durchlesen !
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=131004

SMHRambo
Beiträge: 51
Registriert: 18.02.2008 17:25:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: BIND einrichten

Beitrag von SMHRambo » 04.09.2011 14:42:18

Cool danke erstmal.

Drei kleine Fragen habe ich zu dem Thema aber noch,
1. Kann ich auch mit BIND eine Subdomain zu einem Port umleiten, also wenn ich z.b. zwei CSS Server auf einem Rechner laufen habe(beide müssen ja eine unterschiedlichen Port) und nun den einen über css1.meine.domain.de und den anderen über css2.meine.domain.de erreichen möchte.

2. Kann ich in der Reverse Lookups bei den Einträgen statt 100 auch die volle IP eintragen und wenn ja wie.

3. Wenn jetzt ein Anfrage von draußen kommt auf css1.meine.domain.de, das css1 ist jetzt ein anderer Server als auf dem BIND läuft, wie muss ich da die Ports auf meinem Router freigeben bzw. weiterleiten. Muss ich alle Anfragen und Ports auf den Server mit BIND umleiten?

Wenn ich mein Projekt endlich mal fertig habe werde ich dich einladen, dann kann ich das Ding mal richtig testen.
Ich weiss das es etwas Problematisch werden könnte bei meiner DSL-Leitung aber die Geschwindigkeit die ich hier angegeben habe ist der Durchsatz den mir meine Fritzbox mit freetz zum nächsten Knoten angibt. Aber wie schon gesagt ich habe schon einiges durch diese Leitung quetschen können und wenn es nicht mehr klappt ist auch gut, vielleicht bekomme ich einen Platz bei mir in der Uni günstig angeboten oder ich hole mir ne bessere Leitung bei uns soll vor ein paar Monaten in der Nahe eine Glasfaserleitung gelegt worden sein. Mal gucken, aber eigentlich tut das hier nichts zur Sache.

MFG
SMHRambo

Antworten