Router Distri oder manuelle Einrichtung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Router Distri oder manuelle Einrichtung

Beitrag von artemis » 25.08.2011 20:56:55

Hallo...

Ich hab eine kurze Frage: Ich bin gerade dabei mir eine virtuelle Netzwerklandschaft aufzubauen, so zum testen. Dabei möchte ich auch einen praktischen Einsatz in kleinen Firmen simulieren.
Jetzt bin ich gerade dabei, ein Debian als Router einzurichten und ich Frage mich, ob ich nicht eine der fertigen Distris als Router nehmen soll. Was würdet Ihr verwenden, wenn ihr ein Netzwerk für ca. 100 PC einrichten solltet? Hardware Router? PC mit Router Distri oder ein reines Debian mit IP Tables?
Danke schon mal...

MfG,
artemis

Ach, und eine Frage hab ich noch? Hat jemand schon mal nur mit IPv6 ein Netzwerk aufgebaut? Ohne DHCP? Soll ja vieles automatisch gehen. Weil, das hab ich erstmal gelassen, da bin ich mit dem DNS nicht weiter gekommen.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Router Distri oder manuelle Einrichtung

Beitrag von syssi » 26.08.2011 14:38:58

Hi,

ist es nicht Geschmacksache? Am Ende werkelt doch immer die gleiche Software. Solltest du neu in dem Gebiet sein, so wird sich das Wissen, welches andere in eine Router-Distribution bereits gesteckt haben, sicher bezahlt machen. Irgendwann kommt dann meist der Punkt, wo die GUI-Administration zu wuenschen uebrig laesst und man die Konfigurationen uebernimmt und per Hand erweitert oder so tief im Projekt steckt, dass man sieht, dass es auch anders geht und sich nach einer besseren Loesung umsieht oder sie selbst verbessert und Wissen zurueck gibt.

Ich wuerde nur ungern einen Router mit einer Festplatte betreiben. Ein bis zwei Speichermedien, welche man manuell auf read-only setzen kann (nach der Konfiguration) und eine Linux-Distribution, die problemlos auf einem readonly-Medium arbeitet wuerde ich bevorzugen. Der Rechner sollte einige leistungsfaehige Netzwerkkarten bekommen, ausreichend Arbeitsspeicher, die CPU darf man vernachlaessigen. Vorausgesetzt die Iptables-Regeln fallen simpel aus. Versucht man die Anforderungen zu erfuellen, so schielt man schnell auf Router Distributionen, welche schon alles mitbringt, deren Betrieb erprobt ist und eine breite Community genießt.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Router Distri oder manuelle Einrichtung

Beitrag von unitra » 31.08.2011 00:07:20

Nimm das was du am besten supporten kannst, was du verstehst und was du konfigurieren kannst.
Ich würde nicht einen Rechner als Router dahinstellen. Ich würde einen Layer 3 Switch oder einen Hardware Router dafür nehmen.
Warum?

Weil die Fehlerquellen bei einem Hardware Router viel schneller gefunden werden können. Hier meine ich keinen SoHo Router sondern einen "richtigen" Router der mindestens ein 4 stellig kostet.
Von welcher Firma auch immer. Da gibt es nicht so viele, mir fallen auf Anhieb nur 2 ein. Die mit dem Blatt als Logo und die 2-te mit der Brücke als Logo. Ohne hier Namen nennen zu wollen.

Viel zu viel zum Konfigurieren mit einem PC Router, Distribution, Komponenten, Zusammenbauen, Installieren, Updates einspiellen, usw. Die Fehlerquellen sind unzählige bei so einem PC Router.

Richtigen Router auspacken, Anschalten, ggfls Image noch updaten, Konfigurieren, Testen - Fertig!

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Re: Router Distri oder manuelle Einrichtung

Beitrag von artemis » 01.09.2011 21:06:02

Danke schon mal für die Antworten.

Das mit der Wartbarkeit ist sicher richtig.

Eine Frage hab ich noch: Wie sieht das dann mit den Netzwerkdiensten aus? DNS, DHCP, VPN... Würdet ihr das dann dem Hardwarerouter überlassen (falls der das anbietet)? Wahrscheinlich schon, oder?
Ich denke, meine Gedanken gehen in die falsche Richtung. Ich wollte eine Alternative zu den Windows SBS Dingern simulieren, auf Linuxbasis. Der SBS kümmert sich im Normalfall ja um alles selber: DNS, DHCP, Freigaben, Benutzerverwaltung. Um mit den verschiedenen Bereichen etwas zu üben baue ich gerade ein paar virtuelle Maschinen zusammen, die verschiedene Bereiche übernehmen.
Für kleine Firmen biete sich aber wahrscheinlich eher ein Hardwarerouter und evtl. ein NAS an als 5 virtuelle Server...

Bis dann,
artemis

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Router Distri oder manuelle Einrichtung

Beitrag von syssi » 02.09.2011 00:29:25

DNS, DHCP und VPN liefert schon jeder bessere DSL-Router. Sobald du "echte" Hardware anschaffst sollten diese es auch im Schlaf erledigen. Bei VPN erreicht man sicher mal die Grenzen so manches Hardware-Routers (jedenfalls bei ~100 Nutzern) aber das wird man frueh genug merken. ;-)

Antworten