Installation auf dem Intel 64-bit

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Installation auf dem Intel 64-bit

Beitrag von ccc » 01.09.2011 20:40:01

Hallo

Ich habe Notebook Intel Core i5 64-bit mit 4GB RAM und überlege gerade, ob ich amd64 oder die normale i386 32-bit version installieren sollte.
So wie es aussieht, ist amd64, trotz des Namens für Intel bestens geeignet und ich würde auf jeden Fall diese installieren:

Code: Alles auswählen

Q: Is this port only for AMD 64-bit CPUs?

A: No. "AMD64" is the name chosen by AMD for their 64-bit extension to the Intel x86 instruction set. Before release, it was called "x86-64" or "x86_64", and some distributions still use these names. Intel refers to its AMD64 implementation as "Intel64" previously named "EM64T". The architecture is AMD64-compatible and Debian AMD64 will run on AMD and Intel processors with 64-bit support. Because of the technology paternity, Debian uses the name "AMD64". 
Was spricht dafür und was dagegen?
Auf welche 64-bit Programme, wie z.B Java, Flash etc. soll man später aufpassen und installieren bzw. wie findet man am besten heraus, ob geeignete 64-bit version bereits gibt?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Installation auf dem Intel 64-bit

Beitrag von michaels » 01.09.2011 21:31:48

Nutze doch die Suchfunktion, das Thema wurde schon zig mal behandelt.

Kurz: Du kannst amd64 natürlich auch auf Intel Systemen nutzen und im "Notfall" die ia32-libs installieren. Ansonsten gibt es eigentlich alles in 64bit...nutze nur noch 64bit Systeme und das seit Jahren.

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Installation auf dem Intel 64-bit

Beitrag von ccc » 01.09.2011 22:40:52

michaels hat geschrieben:Nutze doch die Suchfunktion, das Thema wurde schon zig mal behandelt.

Kurz: Du kannst amd64 natürlich auch auf Intel Systemen nutzen und im "Notfall" die ia32-libs installieren. Ansonsten gibt es eigentlich alles in 64bit...nutze nur noch 64bit Systeme und das seit Jahren.
Ja, ich wollte die Suchfunktion nutzen, aber bei:

"Intel 64-bit"

oder

"Intel 64-bit installation"

kann die Suchfunktion gar nichts finden.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Installation auf dem Intel 64-bit

Beitrag von Luxuslurch » 01.09.2011 22:58:25

Probier doch mal "mit Google suchen" statt "im Forum suchen" - das klappt.
Konkret für java und flash funktionieren bei mir z.B. die Pakete Debiansun-java6-jre und Debianflashplugin-nonfree (lädt scheinbar die beta-Version 11.0 d1 herunter) einwandfrei.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Antworten