Probleme nach Mainboard Tausch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von Raboni » 17.08.2011 22:54:46

Hallo fleißige Helfer,

ich habe ein ASUS M2N-E Mainboard mit einem AMD64 gegen ein ASUS P8H67-M Pro mit einem intel CORE i5 Prozessor getauscht. Nachdem mir Mainboard und Netzteil verreckt ist.
Also mußte ich hoffen das Squeeze das mitmacht. Ich habe den PC auch zum laufen gebracht (obwohl ich dachte das der AMD Kernel den Intel nicht frist. ABER: irgendwie hackt das System. Mein Raid zeigt einen Fehler und der PC schaltet sich nicht aus wenn ich mit gnome Rechner ausschalten sage. und manchmal stock das System einfach.
1. Sollte ich vielleicht den Kernel tauschen und wenn ja wie?
2. Wie diagnostiziere und behebe ich die Fehler im Raid system (2x80G und 2x500) mit lvm.

Was sollte ich sinnigerweise zuerst machen?


vielen Dank

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von TRex » 18.08.2011 01:17:58

Ich kann dich schonmal beruhigen, was den Kernel betrifft - amd64 ist generisch für alle 64bit-CPUs. Intel hat das damals von AMD eingekauft (weil die eigene IA64 nich so gut ankam) und daher rührt der Name.

Von LVM hab ich leider keine Ahnung, sorry.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von Raboni » 18.08.2011 21:48:56

habe das Thema beobachtet. Beim Shutdown geht der PC entweder gar nicht aus oder wenn dann gleich wieder an. Nach dem verlassen von Gnome werden keine Meldungen mehr angezeigt. .... und der PC ist auch nicht wirklich schneller. Mit dem alten AMD64 ist die ganze Sache irgendwie runder gelaufen.

Vielleicht hat jemand einen Typ. Ich weiß nicht mal wo ich suchen soll :oops: :oops: . Hab zwar Erfahrung aber der Crack bin ich halt au net.

Danke

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von pferdefreund » 19.08.2011 08:05:05

schau mal in die log-dateien unter /var/log so syslog, error und was es da so gibt...
Grafiktreiber ?
Mal in runlevel 1 ohne grafik booten und shutdown -h now als root eingeben ?
Framebuffer eventuell mit boot-parameter vga=normal abschalten ?

maledora4

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von maledora4 » 19.08.2011 17:18:12

Ich habe auch keine Ahnung... würde mich jedoch sinnigerweise um Deinen 1.Punkt kümmern.

Weil, in einem anderen Forum habe ich mal gelesen
Bootvorgang vereinfacht erklärt: Bios läd GRUB, Grub läd Kernel + initrd, Kernel startet mit initrd, Kernel startet - läd aus der initrd die Treiber - bindet die Festplatte ein - macht chroot auf die Festplatten Partition und läd die initscripte.
Ich stelle mir das so vor, das bei der Installation des Kernel die initrd anhand der Rechnerkonfiguration generiert und erstellt wird.
Vielleicht liegt hier der Hund begraben und Du müßtest die NEU erstellen zum neuen Board, als Tipp in die Richtung.
Frage mich aber nicht, wie? Ich weiß es auch nicht. :oops:

Benutzeravatar
grelang
Beiträge: 10
Registriert: 18.08.2011 18:50:44

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von grelang » 21.08.2011 13:57:42

Man könnte den kernel einfach neu reinstallieren.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von schorsch_76 » 21.08.2011 19:16:17

grelang hat geschrieben:Man könnte den kernel einfach neu reinstallieren.
das geht per

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure linux-image-`uname -r`
Solltest du bei der Installation angegeben haben, dass du eine angepasste initrd haben willst, solltest du unter /etc/initramfs-tools/initramfs.conf

Code: Alles auswählen

modules=most
Danach den kernel wie oben geschrieben neu konfigurieren.

Falls das System "aussetzer" hat, kann das der berühmt berüchtigte IO Wait Bug sein. Bei mit hat ein Upgrade vom 2.6.32 auf den 2.6.38 aus den Backports echte Wunder gewirkt.

Viel Erfolg ;)

Gruß
schorsch

Edit:
Zum Raid: was sagt

Code: Alles auswählen

cat /proc/mdstat
Zum Ausschalten: Hier könnte es möglich sein, dass due andere Bootparameter als beim AMD Board brauchst. Siehe [1]

Gruß
schorsch

[1] http://wiki.ubuntuusers.de/booten

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von Raboni » 23.08.2011 21:35:58

habe den Kernel reinstalliert. Keine Veränderung. Ich glaube es liegt an der Graphickarte. Lösung habe ich allerdings keine.
Wenn ich im abgesicherten Modus auf der Konsole ein shutdown -h now mache klappt es. Wenn ich ganz normal boote und dann im gnome Herunterfahren sage. wird der Bildschirm schwarz der Keybordanzeigen blinken. Irgendwann gehen sie dann aus. Und wenn ich Glück habe geht der PC dann irgendwann auch aus (oder auch mal nicht). Das schlimmste kommt aber jetzt: der PC geht dann gleich wieder an.

Ich bin nicht einmal sicher ob es besser wird wenn ich das System neu aufsetzte.

tja, wer weiß was?

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von Raboni » 23.08.2011 21:42:10

was passiert eigentlich, wenn ich ein i386 installiere? oder besser gefragt was ist der Unterschied.

Danke

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von Raboni » 23.08.2011 21:42:31

was passiert eigentlich, wenn ich ein i386 installiere? oder besser gefragt was ist der Unterschied.

Danke

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von schorsch_76 » 23.08.2011 22:29:46

Naja, ein i386 ist halt die Standard i386 Architektur, welche max. 4GB Speicher verwalten kann. Solltest du mehr Speicher als 4GB haben, und diesen nutzen magst, brauchst du amd64.

Wenn du aus dem recoverymode per shutdown -h now anhalten kannst, sollte die Hardware funktionieren. Kannst ja mal schauen wie die Commandline im recoverymode bzw. im Standardmodus aussieht (cat /proc/cmdline).

Gruß
schorsch

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von Raboni » 24.08.2011 21:35:53

cat /proc/cmdline hat beim regulären booten folgendes gebrach:

BOOT_IMAGE=/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/mapper/md1_crypt ro quiet

und im recovery mode das:

BOOT_IMAGE=/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/mapper/md1_crypt ro single

Neuerdings wenn ich den PC einschalte startet gnome im vga mode. Wenn ich dann einen Neustart mache sehe ich die Meldungen beim runterfahren und alles klappt "wie befohlen". Scheint also doch mit der Graphickarte zu tun zu haben. Bei der normalen Auflösung bleibt beim herunterfahren eben dunkel die Anzeigen an der Tastatur blinken und wenn er dann irgendwann ausgehen sollte. Geht er gleich wieder an.

Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann?

Hilft da eine Neuinstallation oder habe ich dann das gleiche Problem, wie gesagt Bord ist ASUS P8H67-M Pro. Weiß jemand was über die onboard Graphickarte?

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von schorsch_76 » 25.08.2011 07:27:12

Hm ... das erste was Tante Google zu dem Thema rauswirft "Massive Probleme ..." dann

[1] spricht von defekten Chips

[2] Sagt dass ein BIOS Update helfen soll bei der An/Aus Problematik

Da wohl der integrierte Grafikchip recht neu ist, würde ich ihn deaktivieren und eine billige Alternative reinstecken für die es 1a OpenSourcetreiber gibt. Falls du Zocken willst und parallel Windows installiert hast, halt etwas Entsprechendes.

Gruß
schorsch

[1] http://www.pcgameshardware.de/aid,80983 ... oard/News/

[2] http://extreme.pcgameshardware.de/suppo ... ost2635205

[3] http://extreme.pcgameshardware.de/suppo ... m-pro.html

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme nach Mainboard Tausch

Beitrag von Raboni » 01.09.2011 17:17:39

.... tja ich habe jetzt doch das System neu aufgesetzt, weil auch das RAID und und das LVM nochmal richtig machen wollte. Ergebnis: Das Hauptproblem nämlich das der PC sauber runter fährt tut immer noch nicht.- Das gleiche Ergebnis.

Also es scheint mit der Graphickarte zu tun zu haben. Es wiederstrebt mir die Onboard Karte still zu legen. Also ist für mich erst einmal die Frage, ob es an dem Treiber liegt und ob es da eine probrier.... naja ihr wißt schon (ich kann mir das Wort weder merken noch richtig aussprchen :oops: ) Treiber von ASUS oder so gibt. Ich kann übrigens auch die Auflösung nicht ändern.
Tja also .... vielleicht weiß jemand noch was
Die ander Geschicht wäre das Mainbord umzutauschen gegen eins das richtig funtioniert. Da ist aber die Frage welches. Vielleicht hat da jemand einen Tip.

Danke

Antworten