[GELÖST] Init-Script als erstes und letztes ausführen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
killerbees19
Beiträge: 103
Registriert: 14.12.2010 21:56:45
Wohnort: Wien (Österreich)

[GELÖST] Init-Script als erstes und letztes ausführen

Beitrag von killerbees19 » 30.08.2011 15:10:56

Hallo,

ich habe ein kleines Problem bei zwei meiner Init-Scripts, die im Runlevel 0/6 ausgeführt werden soll:
  • myscript.first - soll als erstes beim Shutdown/Reboot ausgeführt werden, noch bevor andere Dinge ausgeführt werden.
  • myscript.last - soll als letztes beim Shutdown/Reboot ausgeführt werden, so spät wie möglich - also vor umountfs oder umountroot.
Nur blicke ich durch den neuen Abhängigkeitsbasierten Bootvorgang nicht wirklich durch, wie ich das hin bekomme, ohne Änderungen an anderen Scripts durchzuführen. Wie müsste ich den LSB-Header gestalten, damit das last-Script wirklich so spät wie möglich ausgeführt wird? Meine bisherigen Versuche brachten leider überhaupt nichts und endeten nur darin, dass es überhaupt nicht oder noch vor dem first-Script ausgeführt wird. Beim Systemstart ist es kein Problem, dort funktioniert es dank $all problemlos.

Oder muss ich dafür zwingend Änderungen an anderen Scripten durchführen, damit eine Abhängigkeit von dort aus gegeben ist? Das würde ich gerne vermeiden wollen, damit meine zwei Scripte wirklich eigenständig hinzugefügt und entfernt werden können. Funktionieren soll es später unter Squeeze und Wheezy.

Für jeden Tipp oder Denkanstoß wäre ich wirklich sehr dankbar, die Doku usw. brachte mich leider (noch) nicht weiter.


MfG Christian
Zuletzt geändert von killerbees19 am 27.04.2013 00:58:34, insgesamt 1-mal geändert.

gxyz
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.2010 13:54:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Init-Script als erstes und letztes ausführen

Beitrag von gxyz » 31.08.2011 13:02:37

... ist zwar nicht so ganz "offiziell" (deshalb das X-), aber mit "X-Stop-After" kannst Du Dienste spezifizieren, die zu dem Zeitpunkt schon gestoppt sein sollen. Je nachdem, was Dein Script außer dem RootFS noch brauchst, kannst Du hier etwas angeben, das _fast_ alle andern Dienste brauchen, z.B. "$networking", "umountnfs" oder "lvm2", um auf diese Weise möglichst weit nach hinten zu kommen.

Benutzeravatar
killerbees19
Beiträge: 103
Registriert: 14.12.2010 21:56:45
Wohnort: Wien (Österreich)

Re: Init-Script als erstes und letztes ausführen

Beitrag von killerbees19 » 31.08.2011 14:19:31

Manchmal sollte man die Seiten im Debian Wiki zu Ende lesen. Ich hatte nur das X gesehen, dabei fälschlicherweise an X-Server gedacht und den Absatz nicht gelesen. Danke für den Hinweis, werde ich gleich ausprobieren :)

Update: Funktioniert - Problem erledigt - Danke nochmals :THX:


MfG Christian

Antworten