HA mit mdadm + openiscsi

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
CaptnUnterhose
Beiträge: 36
Registriert: 30.08.2011 11:28:15

HA mit mdadm + openiscsi

Beitrag von CaptnUnterhose » 30.08.2011 11:36:49

Hallo Leutchens,

ich habe hier schon im Board gesucht, jedoch leider keine Antwort auf meine Fragen finden können.

System: Deb Squeeze x64

Hier das Problem.

Ich habe das Paket open-iscsi installiert und mir zwei LUNs von unterschiedlichen iSCSI-Initiators besorgt. Das klappt auch soweit.
Nun habe ich per mdadm ein Raid1 aus den beiden LUNs gebaut mit Namen md0.
Das Problem ist dabei der Bootprozeß. Das md-Gerät wird laut Runlevel rcS gleich anfangs gebaut bzw. geprüft.. Dummerweise wurden da jedoch noch nicht die Gerätedateien für die iSCSI-LUNs erzeugt, da der open-iscsi-Dienst bedeutet später gestartet wird. Ergo ist kein Raid1 da.

Nun wollte ich mal fragen, ob jemand das schon mal gemacht hat. Ich war einfach schon mal so frei und habe den Symlink vom mdadm-raid hinter den open-iscsi gelegt, so dass dieser später starten soll. Leider klappt das nicht.

Wäre echt dankbar, wenn da jemand ne Lösung hat.

Gruß und Dank
CaptnUnterhose
Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht.

CaptnUnterhose
Beiträge: 36
Registriert: 30.08.2011 11:28:15

Re: HA mit mdadm + openiscsi

Beitrag von CaptnUnterhose » 30.08.2011 11:38:01

Ach ja, das so entstandende Raid1 wird Grundlage für ne PostgreSQL-Installation werden. Bonnie++ war zumindest durchaus verheißungsvoll.
Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht.

CaptnUnterhose
Beiträge: 36
Registriert: 30.08.2011 11:28:15

Re: HA mit mdadm + openiscsi

Beitrag von CaptnUnterhose » 30.08.2011 13:40:46

So ihr werten Mitstreiter. Ich war derweil ein bisschen aktiv.

Folgende Lösung habe ich schon mal erarbeiten können.

Datei: /etc/default/mdadm

Code: Alles auswählen

INITRDSTART='none'
Damit wird nicht gleich am Anfang versucht, die md-Geräte zu finden.
Nun kann der normale Start von statten gehen.

Jetzt muss man nur noch den Skeleton aus dem Verzeichnis /etc/init.d umbauen und dann an dieser Stelle /etc/init.d/mdadm-raid starten. Quasi zum Schluss, wenn iscsi verfügbar ist.

Tjo, und dann sollte dem Vergnügen nichts mehr im Wege stehen.

Falls noch Ideen vorhanden sind: immer her damit.
Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht.

CaptnUnterhose
Beiträge: 36
Registriert: 30.08.2011 11:28:15

Re: HA mit mdadm + openiscsi

Beitrag von CaptnUnterhose » 30.08.2011 14:40:56

Nachschlag: man muss ja gar nicht mal den Skeleton nehmen. Einfach den Eintrag

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/mdadm-raid start
in die Datei /etc/rc.local und schon rockt der Papst im Kettenhemd.

Man sollte jedoch dabei beachten, dass man dann auch z.B. die Startreihenfolge für den Dienst, der darauf rumschreibt, anpasst. Bei mir würde das heißen, dass Postgres alle S*-Symlinks aus den rc*.d-Verzeichnissen entfernt bekommt und erst nach dem Start von mdadm-raid manuell (steht einfach in der rc.local nach mdadm-raid) gestartet wird. Und schon sollte das ganze Spiel laufen.

Falls Unstimmigkeiten sind oder Hinweise: Immer her damit.
Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht.

Antworten