Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Ich suche folgendes :
Inkrementelles Backup
Quellrechner : Windows
Zielrechenr : Linux
Software verfügbar für diese Lösung ?
Danke!
Inkrementelles Backup
Quellrechner : Windows
Zielrechenr : Linux
Software verfügbar für diese Lösung ?
Danke!
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Hallo,
für privates und semi-professionelles Umfeld denke ich da an Bacula http://www.bacula.org.
Professionell mit riesigen Datenmengen, Tapesupport, Desaster Recovery, HA gibt es meines Wissens keine OpenSource Lösungen.
Gruss
Martin
für privates und semi-professionelles Umfeld denke ich da an Bacula http://www.bacula.org.
Professionell mit riesigen Datenmengen, Tapesupport, Desaster Recovery, HA gibt es meines Wissens keine OpenSource Lösungen.
Gruss
Martin
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
ntbackup auf eine samba-Freigabe?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Wenn Windows die Arbeit machen soll, nehme ich gerne robocopy, basiert auf rsync und läuft zuverlässig.
gruss sys;-)
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
haengt wohl davon ab ob es ein lokales backup ist oder uebers netz.rendegast hat geschrieben:ntbackup auf eine samba-Freigabe?
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Das Backup soll von A nach B gehen.startx hat geschrieben:haengt wohl davon ab ob es ein lokales backup ist oder uebers netz.ntbackup auf eine samba-Freigabe?
Wenn B einen samba hat, kann eine freigabe "gemountet" werden;
net use X: \\bla\foo
das ntbackup geht dann nach X:
(ntbackup von vista/win7 soll auch direkt mit Netzwerkpfaden umgehen können)
Dahingehend ist remote oder lokal egal.
ntbackup ist in der Anwendung weniger fehlerträchtig als robocopy oder rsync.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Die Rundumsorgloslösung: http://www.urbackup.org/index.php?lang=de
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Ich finde blos nirgends ne Funktion wo ich einen Server hinterlegen kann.ThorstenS hat geschrieben:Die Rundumsorgloslösung: http://www.urbackup.org/index.php?lang=de
Habe das Ding auf Windows Server installiert, Pfad angegeben und wenn ich es ausführen will :
Konnte kein backup ausführen,da leider kein Server gefunden.
Wo konfiguriere ich diesen?
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Der serrver findet die clients im Netz automatisch. Schau dir mal die Homepage an, da steht was dazu.
Evtl. hast du eine lokale Firewall laufen, die das unterbindet?
Edit: im administration manual:
http://www.urbackup.org/Administration_ ... #x1-130004
Evtl. hast du eine lokale Firewall laufen, die das unterbindet?
Edit: im administration manual:
http://www.urbackup.org/Administration_ ... #x1-130004
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
öh der Server steht aber im Rechenzentrum
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
was du dann zu tun hast, steht ja in dem link.
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
ThorstenS hat geschrieben:was du dann zu tun hast, steht ja in dem link.
Uff ich bin anscheinend blind ?!
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
Stichwort VPN?
Re: Inkrementelles Backup (Windows auf Linux)
ah OK, war wirklich blind *lol*!