Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von mclien » 20.01.2011 10:27:27

Also meinem alten Herrn ist wohl langweilig desshalb hat er sich eine Videokamera gekauft und nun braucht er ein Videobearbeitungprogramm. Er hat quasi keine Erfahrung mit Rechnern.
Gibts irgendjemand der Ähnliche "Zustände" hat und mir Tipps geben kann?
Grundsätzlich habe ich folgende Auswahl schon "zusammengeklaubt":
http://www.pitivi.org/
http://www.kinodv.org/
http://www.lucike.info/index.htm?http:/ ... ojectx.htm
http://www.kdenlive.org/
http://www.openmovieeditor.org/
http://cinelerra.org/
http://avidemux.org/
http://lives.sourceforge.net/

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von Colttt » 20.01.2011 10:41:23

eins hast du vergessen:
http://www.openshotvideo.com/

er soll sehr einfach zu handhaben sein,,
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von trompetenkaefer » 20.01.2011 11:04:17

Im UU-Wiki gibts ne Zusammenfassung mit "Schwierigkeitsgraden":
http://wiki.ubuntuusers.de/Videobearbeitung
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

guennid

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von guennid » 21.01.2011 08:15:15

Wieso dieses openshot überall als "einfach" angepriesen wird, bleibt mir ein Rätsel. Mir ist es zu kompliziert.
Avidemux fällt mir erheblich leichter (kann aber leider nicht ordentlich mit h/x264 :cry: ).

Grüße, Günther

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13965
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von hikaru » 21.01.2011 08:50:13

guennid hat geschrieben:Wieso dieses openshot überall als "einfach" angepriesen wird, bleibt mir ein Rätsel.
Es sieht aus wie ein Kaugummiautomat, und bunt = einfach ;-)
guennid hat geschrieben:Mir ist es zu kompliziert.
Mir ebenfalls.
guennid hat geschrieben:Avidemux fällt mir erheblich leichter (kann aber leider nicht ordentlich mit h/x264 :cry: ).
Welche Probleme hast du mit h264?
Das einzige was mir nicht an Avidemux gefällt ist, dass es rein linear ist.

guennid

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von guennid » 21.01.2011 09:17:36

Also, Regisseur wollte ich auf meine alten Tage gar nicht mehr werden. :wink: Ich benutze so'n Teil eigentlich nur, um Werbepausen aus Filmen rauszuschneiden. Und wenn ich bei 'em h264-Video mit avidemux nicht stur am keyframe schneide, wird's mitunter pixelig. Aber manchmal will ich gar nicht am keyframe schneiden. Mein workaround: Ich wandle jeden h264-Film wieder in xvid um, dann lässt sich besser schneiden.

Grüße, Günther

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von Colttt » 21.01.2011 11:17:39

naja liegt evtl daran das ich schon öfters mit Sony VEgas gearbeitet habe und deswegen find i Openshot auch sehr simple.. ;)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
maieutike
Beiträge: 121
Registriert: 14.03.2010 14:43:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von maieutike » 22.01.2011 00:18:56

Avidemux zum Schneiden (Werbung aus mpg Aufnahmen) und Umwandeln (x264). Openshot habe ich vor Kurzem entdeckt und auch gleich getestet, es ist tatsächlich einfach in der Handhabung, ich hatte nur kleinere Verständnisprobleme bei den Übergängen, aber das ließ sich auch Lösen.

Die aktuelle Version in Squeeze ist allerding buggy, ich konnte den Film nicht exportieren (Aufnahme mit unterschiedlichen Frameraten), die 1.2.2 aus sid funktioniert.

Ergebins gibt's hier: http://www.youtube.com/watch?v=Rx3Ks-0ZeSA

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von Dogge » 28.08.2011 11:54:43

Ich wollte gestern mal bei einer TV-Aufnahme die Werbung rausschneiden. Dazu habe ich avidemux verwendet und fand die Bedienung auch relativ einfach. Jedoch läuft der Ton bei dem bearbeiteten Video dann asynchron.
Die Quelldatei ist im mpeg-Format und stammt von Me-Tv.
Hab ich da irgendeinen Fehler gemacht, bzw. gibt es eine Funktion Ton und Bild nach dem Schneiden neu zu synchronisieren?
Falls irgendein anderes Programm zum simplen Entfernen der Werbung besser geeignet ist, oder irgendow ein gutes HowTo zu finden ist wäre ich für Hinweise sehr dankbar. :)
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

ralfi
Beiträge: 285
Registriert: 02.06.2011 11:16:11
Wohnort: Brandenburg

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von ralfi » 28.08.2011 20:00:58

Manche Leute suchen schon komische Dinge .... Videobearbeitung für Rentner. Ich kenne nur Videobearbeitung für Filme. ;-)

Ich verwende kdenlive und avidemux, für Konvertierungen h264enc. Mir fehlen allerdings noch einige Jahre zum Rentenbescheid und ich gebe zu dass man für ein Erfolgserlebnis auf diesem Gebiet sich intensiv mit dem Thema beschäftigen muss. Die eierlegende Wollmichsau - vor allem für ältere Anwender - gibt es nicht. Du solltest fragen, was Dein Herr denn machen möchte, dies mit einem Tool Deiner Wahl lösen und es ihm erklären. Das sollte der kürzeste Weg zum Erfolg sein.
Viele Grüße, ralfi

Niveau sieht von unten oft wie Arroganz aus ...

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: Videobearbeitung für Rentner (Neueinsteiger)

Beitrag von CH777 » 30.08.2011 11:37:56

Dogge hat geschrieben:Hab ich da irgendeinen Fehler gemacht, bzw. gibt es eine Funktion Ton und Bild nach dem Schneiden neu zu synchronisieren?
mpeg-Filme aus dem Fernsehen sollten vor der Bearbeitung einmal durch Project X laufen, dann funktioniert es.

Antworten