Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstallation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
icke68746
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2011 22:02:08

Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstallation

Beitrag von icke68746 » 27.08.2011 22:25:34

Guten Abend!

Ich bin neu hier im Forum und verwende auch Linux erst seit ein paar Monaten. Hätte ich dieses Problem bei Windows wäre es schon gelöst, aber jetzt möchte ich (am besten komplett auf Linux umsteigen) und muß jetzt da durch. Nun zu meinem Problem:
Ich habe Debian 6 unstabil auf meinen Zweitrechner installiert, und wollte Wine installieren. Leider habe ich auf meinem i386 ein 686´er Paket installiert und jetzt kommt folgende Fehlermeldung beim hochfahren:
mdadm: No arrays found in config file or automatically /sbin/init: error while loading shared libraries: libselinux.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
[5.673053] Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
[5.673122] Pid: 1, comm: init Not tainted 3.0.0-1-486 #1
[5.673183] Call Trace:
[5.673255] [<c126fb2d>] ? panic+0x4d/0x139
[5.673322] [<c1025e80>] ? do_exit +0x8e/0x5ce
[5.673383] [<c1026589>] ? do_group_exit +0x48/0x6b
[5.673445] [<c10265bd>] ? sys_exit_group +0x11/0x14
[5.673507] [<c1270efc>] ? syscall_call +0x7/0xb

Normalerweise würde ich jetzt einfach mit einer Live-CD starten und den Ordner /sbin/init mit dem von der Live CD (Installations-CD) überschreiben. Ich weiß aber nicht, ob das der richtige Weg ist.
Wäre für Eure Hilfe dankbar.


Gruß icke68746

Benutzeravatar
maltris
Beiträge: 292
Registriert: 27.08.2011 12:54:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstalla

Beitrag von maltris » 27.08.2011 22:44:29

i386 = 686

Du hast das richtige Paket an der richtigen Stelle installiert. Der Fehler wird auf etwas anderes zurückzuführen sein, da kann ich aber nicht helfen. Scheinbar findet er eine bestimmte Bibliothek nicht. :THX:

Bei unstable muss man damit rechnen.

Liebe Grüße

DeletedUserReAsG

Re: Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstalla

Beitrag von DeletedUserReAsG » 28.08.2011 09:22:57

Normalerweise würde ich jetzt einfach mit einer Live-CD starten und den Ordner /sbin/init mit dem von der Live CD (Installations-CD) überschreiben. Ich weiß aber nicht, ob das der richtige Weg ist.
Das ist nicht der richtige Weg, wenn man nicht gerade das Ziel hat, sein System komplett zu zerlegen.

Ich würde von einer Live-CD starten, und erstmal in den Logs schauen, was überhaupt genau passiert ist.Das würde ich hier posten. Auf den ersten Blick schaut mir das so aus, als wäre ein neuer Kern installiert worden, wobei die initrd nicht gebaut wurde. Passiert, wenn man die entsprechende Frage beim Installieren/Update falsch beantwortet.

cu,
niemand

Clio

Re: Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstalla

Beitrag von Clio » 28.08.2011 12:41:20

@niemand hat es schon gesagt.
Der Debian-Zweig unstable richtet sich an fortgeschrittene Nutzer, für Anfänger ist er nicht geeignet.
Um das System und auch Linux überhaupt kennenzulernen, sollte man ein stable installieren.
Wenn man einigermaßen sicher ist, kann man immer noch umsteigen, dazu benötigt man nur einen Eintrag in der sources.list.

Willkommen im Debianforum...und trotzdem viel Spaß mit Debian

icke68746
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2011 22:02:08

Re: Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstalla

Beitrag von icke68746 » 28.08.2011 16:42:03

Hallo und danke für die Antworten!
Nun habe ich mit einer Live-CD das Verzeichnis /var/log auf meinem Stick kopiert. Welche von den Dateien soll ich hier einstellen?
@Clio: Ich habe schon mehrere Distributionen ausprobiert und Debian gefällt mir am besten. Ich habe noch einen Rechner auf dem die stabile Version läuft, diesen habe ich zum probieren. Frei nach dem Motto: "Schwimmen lernt man nur im Wasser."

Gruß icke68746

Inhalt von syslog:
[np]http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35876[/np]
[np]http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35877[/np]

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstalla

Beitrag von cirrussc » 28.08.2011 17:59:40

icke68746 hat geschrieben:Debian 6 unstabil
Das wäre schon ein Widerspruch in sich. Stable sei stable und unstable eben dies ;)

Laut Syslog scheint deine "WDC WD1600JB-00GVA0" Probleme am SATA Port zu machen [1]. Die anderen "WDC WD1600JB-00EVA0" und "WD1600AVJB-63J5A0" scheinen nicht betroffen.
Ich würde mittels smartctl (smartmontools Paket) deswegen die kompletten SMART Werte der Festplatten auslesen und Tests durchführen; sowie hier her posten. Wie Deine fstab mit der Partitionierung aussieht, ist auch nicht uninteressant.
Danach lässt sich mehr sagen.

[1]
[ 1.338630] ata1: PATA max UDMA/133 cmd 0x1f0 ctl 0x3f6 bmdma 0xfc00 irq 14
[ 1.513461] ata1.00: ATA-6: WDC WD1600JB-00EVA0, 15.05R15, max UDMA/100
[ 1.513469] ata1.00: 312581808 sectors, multi 16: LBA48
[ 1.514808] ata1.01: ATA-6: WDC WD1600JB-00GVA0, 08.02D08, max UDMA/100
[ 1.514813] ata1.01: 312581808 sectors, multi 16: LBA48
[ 1.529285] ata1.00: configured for UDMA/100
[ 1.545526] ata1.01: configured for UDMA/100
[ 1.545751] scsi 0:0:0:0: Direct-Access ATA WDC WD1600JB-00E 15.0 PQ: 0 ANSI: 5
[ 1.546324] scsi 0:0:1:0: Direct-Access ATA WDC WD1600JB-00G 08.0 PQ: 0 ANSI: 5
[ 1.709069] ata2.00: ATA-8: WDC WD1600AVJB-63J5A0, 01.03E01, max UDMA/133
[ 1.709075] ata2.00: 312581808 sectors, multi 16: LBA48
[ 1.725123] ata2.00: configured for UDMA/133
[ 1.740560] scsi 1:0:0:0: Direct-Access ATA WDC WD1600AVJB-6 01.0 PQ: 0 ANSI: 5
[ 1.783839] sda: sda1 sda2
[ 1.803225] sdb: sdb1
[ 1.803517] sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
[ 1.803665] sd 0:0:1:0: [sdb] Attached SCSI disk
[ 1.812867] sdc: sdc1 sdc2 < sdc5 >
[ 1.813393] sd 1:0:0:0: [sdc] Attached SCSI disk
[...]
[ 250.324952] ata1.01: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x0
[ 250.324961] ata1.01: BMDMA stat 0x65
[ 250.324967] ata1.01: failed command: READ DMA
[ 250.324978] ata1.01: cmd c8/00:20:27:7e:4e/00:00:00:00:00/f5 tag 0 dma 16384 in
[ 250.324980] res 51/40:20:35:7e:4e/00:00:00:00:00/f5 Emask 0x9 (media error)
[ 250.324985] ata1.01: status: { DRDY ERR }
[ 250.324989] ata1.01: error: { UNC }
[ 250.349299] ata1.00: configured for UDMA/100
[ 250.365455] ata1.01: configured for UDMA/100
[ 250.365473] ata1: EH complete

sd 0:0:1:0: [sdb] Unhandled sense code
[ 261.009536] sd 0:0:1:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE
[ 261.009542] sd 0:0:1:0: [sdb] Sense Key : Medium Error [current] [descriptor]
[ 261.009549] Descriptor sense data with sense descriptors (in hex):
[ 261.009552] 72 03 11 04 00 00 00 0c 00 0a 80 00 00 00 00 00
[ 261.009563] 05 4e 7e 35
[ 261.009568] sd 0:0:1:0: [sdb] Add. Sense: Unrecovered read error - auto reallocate failed
[ 261.009576] sd 0:0:1:0: [sdb] CDB: Read(10): 28 00 05 4e 7e 27 00 00 20 00
[ 261.009587] end_request: I/O error, dev sdb, sector 89030197
[ 261.009595] Buffer I/O error on device sdb1, logical block 11128766
[ 261.009601] Buffer I/O error on device sdb1, logical block 11128767
[ 261.009606] Buffer I/O error on device sdb1, logical block 11128768
[ 261.009624] ata1: EH complete
[...]
[ 9.825601] EXT4-fs (sdc1): re-mounted. Opts: (null)
Aug 27 15:59:56 noname kernel: [ 10.177889] EXT4-fs (sdc1): re-mounted. Opts: errors=remount-ro
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

icke68746
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2011 22:02:08

Re: Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstalla

Beitrag von icke68746 » 28.08.2011 20:56:47

Oh, da hatte ich bisher noch keine Probleme. Die sind noch mit NTFS formatiert.
Die fstab hatte ich vorher mal geändert, hat aber nach einem Neustart funktioniert. (Ich wollte die USB-Sticks und die NTFS-Festplatten als normaler Anwender lesen und schreiben können, ging dann aber nicht). Du wirst sicher lachen, habe aber keine Anleitung dazu gefunden und hatte es dann so probiert. Hier die aktuelle fstab:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>

proc /proc proc defaults 0 0
#Entry for /dev/sdc1 :
UUID=ec992deb-c3f9-4ecd-a84f-f0830b5710f4 / ext4 errors=remount-ro 0 1
#Entry for /dev/sda1 :
UUID=A80481FB0481CD2E /media/sda1 ntfs defaults,nls=utf8,umask=0222 0 0
#Entry for /dev/sda2 :
UUID=AEB0ED5DB0ED2C91 /media/WD_Teil_v.E ntfs defaults,nls=utf8,umask=0222 0 0
#Entry for /dev/sdb1 :
UUID=5C30AA4330AA244C /media/sdb1 ntfs defaults,nls=utf8,umask=0222 0 0
#Entry for /dev/sdc5 :
UUID=da418977-ffa6-48ec-8c0e-3a1ea78f0f67 none swap sw 0 0
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sdb1 /media/stick auto rw,user,noauto 0 0

Gruß icke68746

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstalla

Beitrag von cirrussc » 29.08.2011 19:49:32

icke68746 hat geschrieben:(Ich wollte die USB-Sticks und die NTFS-Festplatten als normaler Anwender lesen und schreiben können, ging dann aber nicht). Du wirst sicher lachen, habe aber keine Anleitung dazu gefunden und hatte es dann so probiert.
Nun, dazu gibt es allerdings mehr als genug, auch hier im Forum.
Indem man mount die uid unf vllt. noch die gid des Nutzers mit gibt, kann dieser auf solchen Dateisystemen schreiben, die sonst keine Rechte kennen (FAT, NTFS).
Für NTFS empfehle ich unbedingt den Debianntfs-3g Treiber anstatt dem Kerneltreiber zu verwenden. Schneller, sicherer und flexibler.
Ein fstab-Eintrag könnte dann so ähnlich aus sehen:
/dev/disk/by-label/WinXP64 /media/WinXP64 ntfs-3g rw,noatime,defaults,uid=1000,gid=1000,user 0 2
Wenn das eigentliche Problem kein HW-Fehler als Ursache hat, dann wird's einfach der unstable Faktor sein. Wie gesagt ist das zum Einstieg und/oder produktiven Einsatz nicht gedacht.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

icke68746
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2011 22:02:08

Re: Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstalla

Beitrag von icke68746 » 29.08.2011 21:41:28

Alles klar, danke schön! Werde die Zeile mit aufnehmen und den Treiber installieren.
Ich habe heute die Wiederherstellungsoption im Bootmenü gewählt, hat aber nichts gebracht. Den "Home"-Ordner habe ich schon gesichert.
Wegen den Festplatteneinstellungen hatte ich nur im Debian-Buch gesucht, bin aber - auf die Schnelle - nicht fündig geworden.
Macht denn die unstabile Version im Hintergrund Updates ohne das man davon erfährt?

Gruß und einen schönen Abend, icke68746

deserteur

Re: Debian fährt nicht mehr hoch nach falscher Paketinstalla

Beitrag von deserteur » 29.08.2011 21:59:17

icke68746 hat geschrieben: Macht denn die unstabile Version im Hintergrund Updates ohne das man davon erfährt?
Nein macht Sie nicht. Ich würde dir empfehlen, lieber mit stable schwimmen zu lernen. Da hast du die Probleme wenigstens in deiner Hand und kannst Sie beheben.

Antworten