Binary installieren / integrieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
jasonts
Beiträge: 20
Registriert: 07.08.2007 08:54:52

Binary installieren / integrieren

Beitrag von jasonts » 26.08.2011 18:22:51

Hi,
ich versuche seid einer Weile Eclipse sauber in meine Debian / Gnome Umgebung ein zu bauen. Leider gelingt mir dies nicht ganz.

Ziel ist es eclipse über die Eingabe von "eclipse" im "Run Application"-Dialog zu starten. Wie bei allen anderen Porgrammen auch mit Autocompletion. Die Installation über die Repositories ist keine Option, da ich die aktuelle Version nutzen möchte.

Das funktionierende Binary von Eclipse liegt jetzt in /usr/local/bin/eclipse.

Dann habe ich folgende Datei angelegt: /home/user/.local/share/applications/eclipse-usercreated.desktop

Sie enthält:

[Desktop Entry]
Type=Application
Encoding=UTF-8
Name=eclipse
Icon=eclipse
Exec=/usr/local/bin/eclipse/eclipse
Terminal=false
Categories=Network;

Mit xdg-desktop-menu habe ich sie installiert.

Tippe ich nun im Run-Dialog "eclipse" wird nicht vervollständigt und kann nicht ausgeführt werden, aber es wird schonmal in der liste angezeigt. Klicke ich auf den Menüpunkt, ändert sich der Inhalt der Runbox zum Dateipfad von Eclipse (/usr/local/bin/eclipse/eclipse) und ist ausführbar.

Ich vermute nun, dass ich Eclipse so ins System einfügen muss, dass es durch die Eingabe von "eclipse" ohne den Dateipfad von der Shell aus zu starten ist. Dann könnte ich im *.desktop-file auch den Pfad entfernen und Eclipse müsste dann über den Run-Dialog zu starten sein. Leider habe ich keinen Anhaltspunkt wie ich das machen kann.

Gibt es ein File oder ähnliches in dem ich den Eclipse eintragen kann, damit es als Programm für jeden in der Shell verfügbar wird ? Ein bloßer Alias lößt das Problem nicht, da es keinen Einfluss auf Gnome hat. Wieso kann ich über Aptitude installierte Programme durch Eingabe des Names ohne Pfad starten ? Wo tragen sich diese Programme ein und kann ich dort auch mein Eclipse-Binary eintragen ?

Bonusfrage: ist "/usr/local/bin" der richtige Ort um Binaries ein zu lagern oder wo sollte das in der Regel gemacht werden ?

Ich bin dankbar für jede Hilfe.

Clio

Re: Binary installieren / integrieren

Beitrag von Clio » 26.08.2011 20:16:32

Lege doch mal einen Symlink des Programms von /usr/local/bin nach /usr/bin. Dann sollte es funktionieren.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Binary installieren / integrieren

Beitrag von rendegast » 26.08.2011 22:08:07

Das funktionierende Binary von Eclipse liegt jetzt in /usr/local/bin/eclipse.

Exec=/usr/local/bin/eclipse/eclipse

Code: Alles auswählen

$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games
/usr/local/bin/eclipse/eclipse nach /usr/local/bin/eclipse verlinken geht ja leider nicht :? .
/usr/local/bin/eclipse/ hätte ich eher als /opt/eclipse/ o.ä. realisiert.

Direkt nach /usr/local/ verfrachten halte ich auch zu unübersichtlich, auch weil:
Beachte bei den /usr/local/*-Verzeichnissen auch die ungewöhnliche Berechtigung root:staff.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

jasonts
Beiträge: 20
Registriert: 07.08.2007 08:54:52

Re: Binary installieren / integrieren

Beitrag von jasonts » 28.08.2011 00:56:19

Clio hat geschrieben:Lege doch mal einen Symlink des Programms von /usr/local/bin nach /usr/bin. Dann sollte es funktionieren.
danke, das war das stück linux-grundwissen, dass mir gefehlt hat.

problem gelöst.

lg micha

Antworten